Liebe Forumulaner,
diesen Rechenpfennig von Johann Jakob Lauer habe ich bisher noch nicht gefunden. Könnt Ihr mal in Eurer Literatur nachsehen ob Ihr etwas findet, zB eine Katalognummer oder eine Angabe über den Zeitraum der Herstellung. Das Stück wiegt 0,69 gr.
Groß ischbierra
Rechenpfennig Lauer
Moderator: Lutz12
- ischbierra
- Beiträge: 3828
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 6877
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Rechenpfennig Lauer
Frühes 19. Jahrhundert. Vom Minerva-Typ gibt es zahlreiche Varianten mit unterschiedlichen Rückseiten. Grüße, KarlAntonMartini
Tokens forever!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Konitz Westpreußen Probe von Lauer 50 Stück
von kalle123 » Do 05.11.20 10:27 » in Token, Marken & Notgeld - 2 Antworten
- 285 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rista
Do 05.11.20 23:01
-
-
- 8 Antworten
- 233 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Fr 22.01.21 10:21
-
- 1 Antworten
- 171 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Mo 04.05.20 19:13
-
-
Rechenpfennig oder Münze?
von WENCEZLAVS•SECVNDVS » Sa 26.09.20 18:37 » in Rechenpfennige und Jetons - 4 Antworten
- 160 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von WENCEZLAVS•SECVNDVS
Mi 30.09.20 18:14
-
-
-
Nürnberger Rechenpfennig von Hanns Krauwinckel II.
von ottoronaldo » Mi 26.02.20 11:10 » in Rechenpfennige und Jetons - 1 Antworten
- 519 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
Mi 26.02.20 16:10
-
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste