Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Kulturgutschutzgesetz

Moderator: Numis-Student

Benutzeravatar
McXXL
Beiträge: 169
Registriert: So 05.01.14 13:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von McXXL » So 12.07.15 20:51

Lemur hat geschrieben: Gerade bei Edelmetallen kann man sogar davon ausgehen daß sie teilweise NIE im Boden waren.Die Unterstellung daß antike Münzen zwangsweise in den letzten Jahrzehnten aus dem Boden(ergo aus Raubgrabungen) stammen müssen ist schon recht dicht an an der Logik sowjetischer Schauprozesse.
Na, ein Grund mehr sich ausschließlich nur Silber zu kaufen. :wink: Die Bronzen haben nämlich praktisch alle oberflächliche Reaktionserscheinungen mit einer Erdambiente - schimpft sich Patina. Es gibt natürlich auch solche ohne - allerdings nennt das dann der Münzhandel "Flusspatina" - es gab also laut Handel bei praktisch jeder Bronze einen Finder mit Gedächtnislücke...

Leute: Kauft Silber!

Lemur
Beiträge: 472
Registriert: Mi 11.05.05 22:26
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Lemur » So 12.07.15 20:56

McXXL hat geschrieben: - es gab also bei praktisch jeder Bronze einen Finder mit Gedächtnislücke...
Geht den meisten Leuten so daß die Erinnerung nachläßt wenn sie erst mal ein paar Jahrzehte oder Jahrhuderte tot sind!
...das ganze Mee`volle`´öme`.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Peter43 » So 12.07.15 20:58

McXXL hat geschrieben:Uns Sammler interessieren die Fundumstände
Das ist die typische Behauptung eines Archäologen. Sie gilt in der Regel nicht für den Numismatiker. Mein Hauptsammelgebiet sind inzwischen die Provinzialmünzen aus Moesia inferior. Deshalb bin ich auf diesem Gebiet auch literarisch gut bestückt. Aber von den Fundumständen liest man dort nicht viel.

Mit freundlichem Gruß
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
McXXL
Beiträge: 169
Registriert: So 05.01.14 13:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von McXXL » So 12.07.15 21:02

Lemur hat geschrieben:Geht den meisten Leuten so daß die Erinnerung nachläßt wenn sie erst mal ein paar Jahrzehte oder Jahrhuderte tot sind!
Ja, ja, alle Finder der überwältigen Mehrzahl der, sich im Handel befindlichen Bronzen schon längst mausetot!

Dennoch: Im Zeifel für den Angeklagten -> es bleibt halt leider nur der Zweifel.

Benutzeravatar
McXXL
Beiträge: 169
Registriert: So 05.01.14 13:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von McXXL » So 12.07.15 21:03

Peter43 hat geschrieben:
McXXL hat geschrieben:Uns Sammler interessieren die Fundumstände
Das ist die typische Behauptung eines Archäologen. Sie gilt in der Regel nicht für den Numismatiker. Mein Hauptsammelgebiet sind inzwischen die Provinzialmünzen aus Moesia inferior. Deshalb bin ich auf diesem Gebiet auch literarisch gut bestückt. Aber von den Fundumständen liest man dort nicht viel.

Mit freundlichem Gruß
Jochen
Damit wäre die Frage von Chandragupta beantwortet: Bin also ein Archäologe... :lol:

Lemur
Beiträge: 472
Registriert: Mi 11.05.05 22:26
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Lemur » So 12.07.15 21:07

McXXL hat geschrieben:
Ja, ja, alle Finder der überwältigen Mehrzahl der, sich im Handel befindlichen Bronzen schon längst mausetot!
Schön zu sehen daß es es verstanden hast! :roll:
...das ganze Mee`volle`´öme`.

j-u.thormann
Beiträge: 175
Registriert: Mi 08.11.06 18:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von j-u.thormann » So 12.07.15 21:16

McXXL hat geschrieben: Und die nachgeschnittenen "Kotzbrocken" mit denen uns gewisse Auktionshäuser immer wieder en masse beglücken, wurden natürlich schon verunstaltet laaaaange vor der Zeit, als Locke & Co. ihr Unwesen trieben. Ach ja, die allermeisten Funde wurden ja bereits ebenfalls laaaaange vor der Verbreitung von Metalldetektoren gemacht... Selten so gut gelacht, Herr Thormann... :lol:
Was "gewisse Auktionshäuser" nun da veräußern, muß man sich im konkreten Fall ansehen, und nicht pauschal. Geschnitzt und geglättet wird jedenfalls seit Jahrhunderten. Bei den heutigen Verunstaltungen stellt sich teils die Frage, ob eine Fälschung überdeckt werden soll.
McXXL hat geschrieben:Die Bronzen haben nämlich praktisch alle oberflächliche Reaktionserscheinungen mit einer Erdambiente - schimpft sich Patina.
Die Sesterzen aus der Sammlung Gonzaga, die ich kürzlich in der Hand hatte, hatten eine wundervolle Patina, können also nur aus einer aktuellen Raubgrabung stammen - alles klar, Herr Kommissar (Lauffer?).

Selten so gelacht, Herr McXXL
Petition für den Erhalt des privaten Sammelns: https://www.openpetition.de/petition/on ... n-sammelns

Benutzeravatar
Locnar
Administrator
Beiträge: 4482
Registriert: Do 25.04.02 17:10
Wohnort: Halle/Westfalen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Locnar » So 12.07.15 21:36

Wie kommt ihr auf Lauffer ?
Gruß
Locnar

Benutzeravatar
McXXL
Beiträge: 169
Registriert: So 05.01.14 13:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von McXXL » So 12.07.15 21:37

Hallo Herr Thormann,
j-u.thormann hat geschrieben:Was "gewisse Auktionshäuser" nun da veräußern, muß man sich im konkreten Fall ansehen, und nicht pauschal. Geschnitzt und geglättet wird jedenfalls seit Jahrhunderten. Bei den heutigen Verunstaltungen stellt sich teils die Frage, ob eine Fälschung überdeckt werden soll.
Es ist richtig, dass bereits seit Jahrhunderten beim Freilegen von Bronzen gepfuscht wird. Allerdings tragen die, beispielsweise im letzten Jahrhundert unsachgemäss gereinigten Bronzen schon eine ganz andere Handschrift als die Teile, die nach dem Fall des Ostblocks auf kriminelle Art und Weise verfälscht wurden. Und - bei aller Ehre, Herr Thormann - tun Sie doch bitte nicht so, als ob Sie das nicht wüssten.

j-u.thormann hat geschrieben:Bei den heutigen Verunstaltungen stellt sich teils die Frage, ob eine Fälschung überdeckt werden soll.


Habe ich mir auch schon gedacht, ich will's deswegen nochmal hervorheben. :wink:
j-u.thormann hat geschrieben: alles klar, Herr Kommissar (Lauffer?).
Na, ich denke, dass ich da nicht nur schon etwas mehr numismatischen Sachverstand und vor allem auch eine deutlich andere Sicht der Dinge habe... :wink:

Benutzeravatar
Chandragupta
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 12.12.07 16:39
Wohnort: BRD
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Chandragupta » So 12.07.15 21:44

j-u.thormann hat geschrieben:alles klar, Herr Kommissar (Lauffer?).
Selten so gelacht, Herr McXXL
Bitte ein "f" streichen - der "nette" Herr bei der Bullerei heißt LAUFER, Eckhardt!
Numismatische Grüße,

Euer Chandra

Lemur
Beiträge: 472
Registriert: Mi 11.05.05 22:26
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Lemur » So 12.07.15 21:52

Chandragupta hat geschrieben:
j-u.thormann hat geschrieben:alles klar, Herr Kommissar (Lauffer?).
Selten so gelacht, Herr McXXL
Bitte ein "f" streichen - der "nette" Herr bei der Bullerei heißt LAUFER, Eckhardt!
Wenn westhässliche ...äh... westhessische Laufer der einzige wäre.

Nachdem der Originallaufer von der politischen Seite her mit Radattelchen bedacht wurde haben etliche andere KOKs versucht über entsprechende Konstrukte auf dem Rücken der Sammler ihre Laufbahn steiler zu gestalten.

Übrigens nicht immer erfolgreich..... :mrgreen:
...das ganze Mee`volle`´öme`.

j-u.thormann
Beiträge: 175
Registriert: Mi 08.11.06 18:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von j-u.thormann » So 12.07.15 21:56

McXXL hat geschrieben: Es ist richtig, dass bereits seit Jahrhunderten beim Freilegen von Bronzen gepfuscht wird. Allerdings tragen die, beispielsweise im letzten Jahrhundert unsachgemäss gereinigten Bronzen schon eine ganz andere Handschrift als die Teile, die nach dem Fall des Ostblocks auf kriminelle Art und Weise verfälscht wurden. Und - bei aller Ehre, Herr Thormann - tun Sie doch bitte nicht so, als ob Sie das nicht wüssten.
Kriminell verfälscht(und nicht nur "unsachgemäß gereinigt") wird seit der Renaissance. In diversen Münzkabinetten liegen schon sehr (!) lange z. B. einige Gordiani I. bzw. II., die aus echten Sesterzen anderer Kaiser umgeschnitten sind. Ich hatte auch schon solche Verfälschungen in Sammlungen des 19. Jahrhunderts gefunden. Mit anderen Seltenheiten ist es auch so. Auch in "krimineller Weise" gehübscht wird schon lange. Die Renaissanceaufhübschungen sind halt stilistisch besser als moderne osteuropäische Schnitzkunst auf vielleicht antiken Schrötlingen.
Petition für den Erhalt des privaten Sammelns: https://www.openpetition.de/petition/on ... n-sammelns

Benutzeravatar
Chandragupta
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 12.12.07 16:39
Wohnort: BRD
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Chandragupta » So 12.07.15 21:57

Lemur, "beruhige" Dich - diese spezielle, störende Spezies der Staats-Schergen (SSSSS) wird uns Numismatiker ab 2016 sehr, sehr, sehr "intensiv" ... ähhhh: "begleiten".

Für mich als Ex-Zoni jedenfalls das ultimative deja-vu! :(
Numismatische Grüße,

Euer Chandra

j-u.thormann
Beiträge: 175
Registriert: Mi 08.11.06 18:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von j-u.thormann » So 12.07.15 21:58

Chandragupta hat geschrieben:
j-u.thormann hat geschrieben:alles klar, Herr Kommissar (Lauffer?).
Selten so gelacht, Herr McXXL
Bitte ein "f" streichen - der "nette" Herr bei der Bullerei heißt LAUFER, Eckhardt!
Ich bitte um Entschuldigung, da habe ich wohl etwas verdrängt. :wink:
Petition für den Erhalt des privaten Sammelns: https://www.openpetition.de/petition/on ... n-sammelns

Lemur
Beiträge: 472
Registriert: Mi 11.05.05 22:26
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Lemur » So 12.07.15 22:06

Chandragupta hat geschrieben:Lemur, "beruhige" Dich - diese spezielle, störende Spezies der Staats-Schergen (SSSSS) wird uns Numismatiker ab 2016 sehr, sehr, sehr "intensiv" ... ähhhh: "begleiten".

Für mich als Ex-Zoni jedenfalls das ultimative deja-vu! :(

Den Begleitservice im eigenen Haus habe ich bereits 2008 genossen!

Inklusiver aller dazugehörigen Absurditäten.

Daruter u.a. ein "Gutachten" eines Archäologen daß meine Stücke (mit wenigen Ausnahmen) vom Balkan stammen sollen.

Der Witz dabei ist der Umstand daß außer den oberen Brettern(auf denen römische Republik und gallisches Sonderreich lagen) die Stücke neuzeitlich waren. :drinking:
...das ganze Mee`volle`´öme`.

Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder