Reinigungsübungen
Moderator: Homer J. Simpson
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Ich werde also vorläufig BEIDE Meinungen berücksichtigen:
Der Licinius bleibt unberührt (Quasi als Referenz)
Der Constantinus wird mit Essig + Mechanik behandelt.
Martin
Der Licinius bleibt unberührt (Quasi als Referenz)
Der Constantinus wird mit Essig + Mechanik behandelt.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
So...
Licinius II: Auf dem AV hab ich tatsächlich mechanisch Kleinigkeiten entfernen können.
Constantinus II: Die Beläge sind sauer und mechanisch entfernt, aber es bleiben dunkle Flecken.
Martin
Licinius II: Auf dem AV hab ich tatsächlich mechanisch Kleinigkeiten entfernen können.
Constantinus II: Die Beläge sind sauer und mechanisch entfernt, aber es bleiben dunkle Flecken.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Reinigungsübungen
na, dann machst du sie jetzt mit pariser oxyd gleichmässig dunkel, oder du wartest ein paar jahre!mike h hat geschrieben:Die Beläge sind sauer und mechanisch entfernt, aber es bleiben dunkle Flecken.
Martin

grüsse
frank
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Moin Frank,
Pariser Oxid hab ich immer noch nicht. Bisher kenne ich noch nicht alle Inhaltsstoffe.
Aber nur auf "Warten" zu setzen, liegt mir auch nicht.
Nur ein Versuch: Reicht das als Ausganspunkt fürs Warten.... oder noch dunkler?
Martin
Pariser Oxid hab ich immer noch nicht. Bisher kenne ich noch nicht alle Inhaltsstoffe.
Aber nur auf "Warten" zu setzen, liegt mir auch nicht.
Nur ein Versuch: Reicht das als Ausganspunkt fürs Warten.... oder noch dunkler?
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- tilos
- Beiträge: 4059
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 618 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Reinigungsübungen
Mir persönlich gefallen Azuritauflagerungen sogar sehr. Aus diesem Grunde entferne ich diese i.d.R. auch nicht von Münzen, gelegentlich waren solcherart Auflagerungen sogar kaufentscheidend.
Gruß
Tilos
Gruß
Tilos
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
@Frank
ich hab noch ein wenig "nachgeschärft". Ich denke, den Licinius II werd ich auch wagen.
Da wird der Constantinus II dann die Referenz. Ich hoffe das der in der Zwischenzeit nicht nachdunkelt.
Für die Bearbeitung der Fotos nehme ich übrigens bei der gesamten Serie identische Einstellungen.
@ Tilos
Ist Geschmacksache. Ich mag die Münzen am liebsten, wenn sie eine homogene Oberfläche haben. Daher entferne ich die Sprenkel meistens.
Martin
ich hab noch ein wenig "nachgeschärft". Ich denke, den Licinius II werd ich auch wagen.
Da wird der Constantinus II dann die Referenz. Ich hoffe das der in der Zwischenzeit nicht nachdunkelt.
Für die Bearbeitung der Fotos nehme ich übrigens bei der gesamten Serie identische Einstellungen.
@ Tilos
Ist Geschmacksache. Ich mag die Münzen am liebsten, wenn sie eine homogene Oberfläche haben. Daher entferne ich die Sprenkel meistens.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- tilos
- Beiträge: 4059
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 618 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Reinigungsübungen
Als Beispiel dazu hier ein nicht näher bestimmter Constantinus:tilos hat geschrieben:Mir persönlich gefallen Azuritauflagerungen sogar sehr. Aus diesem Grunde entferne ich diese i.d.R. auch nicht von Münzen, gelegentlich waren solcherart Auflagerungen sogar kaufentscheidend.
Gruß
Tilos
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Hallo Tilos
bei deinem Stück sind die Sprenkel deutlich gleichmäßiger verteilt, als bei meinem.
Bei meinem hatte ich den Eindruck, als ob da jemand eine Reinigung auf halbem Wege abgebrochen hätte, weil er kalte Füße bekommen hatte.
Ich bekomme jetzt erst kalte Füsse. Aber jetzt ist die Münze für mein Empfinden auch sauber genug.
Martin
bei deinem Stück sind die Sprenkel deutlich gleichmäßiger verteilt, als bei meinem.
Bei meinem hatte ich den Eindruck, als ob da jemand eine Reinigung auf halbem Wege abgebrochen hätte, weil er kalte Füße bekommen hatte.
Ich bekomme jetzt erst kalte Füsse. Aber jetzt ist die Münze für mein Empfinden auch sauber genug.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- tilos
- Beiträge: 4059
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 618 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Reinigungsübungen
Ja, dass ist sozusagen eine Idealverteilung der Azuritauflagerung. Aber ich erhalte auch Stücke, wo das ungleichmäßiger ist, z.B. wie bei diesen alexandrinischen Prägungungen unter Antoninus Pius (Sonner/Löwe aus der "Zodiac-Serie") bzw. Maximinus II. Daia. Ebenso haben es mir Münzen mit rotem Kupfer-Oxidul angetan - sowohl als durchgehende Patina, als auch in Form fleckiger Auflagerungen. Für meinen Geschmack muss nicht jede Münze "blitzeblank" gereinigt oder sämtliche Konturen der Prägungen freigelegt sein. Ich erfreue mich immer wieder auch am Fundzustand der Münze, der ja ebenso einiges zu berichten hat, nicht nur die ursprüngliche Münze selbst. Darüber hinaus ist es oft auch "nur" die Ästhetik der Mineralbildung, für die ich mich immer wieder begeistern kann.mike h hat geschrieben:Hallo Tilos
bei deinem Stück sind die Sprenkel deutlich gleichmäßiger verteilt, als bei meinem....
Martin
Gruß
Tilos
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Es sei dir gegönnt.
Für mich wäre das nix. Besonders bei dem Maximinus kann man von der Münze selbst fast nix erkennen.
Martin
Für mich wäre das nix. Besonders bei dem Maximinus kann man von der Münze selbst fast nix erkennen.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- tilos
- Beiträge: 4059
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 618 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Reinigungsübungen
Bei dem Maximinus sind alle für eine exakte Bestimmung erkennbaren Details zu sehen. Auch die Zuordnung zu stempelgleichen Exemplaren kann mühelos vorgenommen werden. Numismatisch also alles bestens!
Die meisten meiner Münzen sehen aber nach der Restaurierung/Konservierung aus wie auf dem hier beigefügten Bild (i.d.H. sehen die noch besser aus). Die Oberflächen wurden teilweise geglättet, d.h. Auflagerungen, sofern vorhanden, "eingeebnet", aber die Patina weitestgehend erhalten. Alles mechanische Restaurierung (nicht immer durch mich) - Säuren, Elektrolyse u.ä. sind tabu bzw. nur absoluten Ausnahmesituationen vorbehalten.
Gruß
Tilos

Gruß
Tilos
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12040
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Reinigungsübungen
Die sehen gut aus!
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- tilos
- Beiträge: 4059
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 618 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Reinigungsübungen
Danke, geht so...
Beim Scannen/Fotografieren glänzt das Microwachs etwas.
Gruß
Tilos
: Der Download des Optimierungsplugins hat i.Ü. geklappt. Danke nochmal für den Link! Die Übersichtsaufnahme hier ist schon älter, aber die "Azurit-Scans" z.B. sind damit optimiert.

Gruß
Tilos
: Der Download des Optimierungsplugins hat i.Ü. geklappt. Danke nochmal für den Link! Die Übersichtsaufnahme hier ist schon älter, aber die "Azurit-Scans" z.B. sind damit optimiert.
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Moin zusammen
beim Licinius hat das Nachdunkeln nicht ganz so gut geklappt
Gibt es noch Vorschläge? Anregungen?
Martin
beim Licinius hat das Nachdunkeln nicht ganz so gut geklappt
Gibt es noch Vorschläge? Anregungen?
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder