Reinigungsübungen
Moderator: Homer J. Simpson
- nostronomo
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 01.11.10 20:04
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Reinigungsübungen
Diese Galba Münze habe ich vor Jahren mal gereinigt,
errinnert mich spontan an die zwei letzte Bilder von Tilos.
Der Münze gab ich wenig hoffnung auf ein anschauliches resultat nach der reinigung,
ich dachte unter der bröseligen, erdig- hellgrünen auflagen käme blankes Grundmaterial zum vorschein.
Darunter war aber zu meinem erstaunen eine feste schwarze oxydschicht vorhanden,
die harten malachitauflagen habe ich stehen lassen.
errinnert mich spontan an die zwei letzte Bilder von Tilos.
Der Münze gab ich wenig hoffnung auf ein anschauliches resultat nach der reinigung,
ich dachte unter der bröseligen, erdig- hellgrünen auflagen käme blankes Grundmaterial zum vorschein.
Darunter war aber zu meinem erstaunen eine feste schwarze oxydschicht vorhanden,
die harten malachitauflagen habe ich stehen lassen.

- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Hallo Nostronomo,
ich hätte mich mit Sicherheit zwar auch an den Malachitauflagen versucht....
aber auch so hast du eine schöne, deutliche Verbesserung erzielt.
Gelungen!
Martin
ich hätte mich mit Sicherheit zwar auch an den Malachitauflagen versucht....
aber auch so hast du eine schöne, deutliche Verbesserung erzielt.
Gelungen!
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- tilos
- Beiträge: 4059
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 618 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Reinigungsübungen
Insofern hat es dann doch nichts mit den Bildern der Bronzepest gemein.nostronomo hat geschrieben:Diese Galba Münze habe ich vor Jahren mal gereinigt,
errinnert mich spontan an die zwei letzte Bilder von Tilos.
Der Münze gab ich wenig hoffnung auf ein anschauliches resultat nach der reinigung,
ich dachte unter der bröseligen, erdig- hellgrünen auflagen käme blankes Grundmaterial zum vorschein.
Darunter war aber zu meinem erstaunen eine feste schwarze oxydschicht vorhanden,
die harten malachitauflagen habe ich stehen lassen.
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Hallo Tilos
das Hauptthema handelt ja auch von "Reinigungsübungen"
passt schon.
Soo... Karneval ist vorbei, es kann weitergehen.
Heute hab ich mal was ganz seltsames:
Diese Kruste ist keine reine Korrosionskruste....
Bisher hab ich den Eindruck, als ob jemand über eine teilgereingte Oberfläche irgendetwas drübergeschmiert hat, und dann das ganze ausgebacken hat.
Die Kruste ist relativ hart, porös, spröde und glänzend. Darunter finde ich teilweise noch Korrosionskruste.
Hat jemand sowas schon mal gesehen? Weiss was das ist?
Martin
das Hauptthema handelt ja auch von "Reinigungsübungen"
passt schon.

Soo... Karneval ist vorbei, es kann weitergehen.
Heute hab ich mal was ganz seltsames:
Diese Kruste ist keine reine Korrosionskruste....
Bisher hab ich den Eindruck, als ob jemand über eine teilgereingte Oberfläche irgendetwas drübergeschmiert hat, und dann das ganze ausgebacken hat.
Die Kruste ist relativ hart, porös, spröde und glänzend. Darunter finde ich teilweise noch Korrosionskruste.
Hat jemand sowas schon mal gesehen? Weiss was das ist?
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24058
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11653 Mal
- Danksagung erhalten: 6468 Mal
Re: Reinigungsübungen
Ich habe vor ewigen Jahren (DM-Zeit) auf einem Flohmarkt von einem Türken den Tip bekommen, eine spätrömische Münze mit schwarzer Schuhcreme einzureiben, dann seien Details besser erkennbar und es wäre eine schönere Patina
Er hat das auch gleich demonstriert (ich weiss aber nicht, ob er die von mir gekaufte Münze auch eingerieben hat und wenn, ob ich diese Münze noch in der Sammlung habe).
Könnte das sowas sein ?
MR

Könnte das sowas sein ?
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24058
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11653 Mal
- Danksagung erhalten: 6468 Mal
Re: Reinigungsübungen
Hier das Stück, von dem ich vermute, dass ich sie dort gekauft habe und von dem ich vermute, dass da Schuhcreme drauf ist.
Ich finde, diese schwarzglänzenden Stellen mit Auflagen haben schon eine gewisse Ähnlichkeit...
Ich finde, diese schwarzglänzenden Stellen mit Auflagen haben schon eine gewisse Ähnlichkeit...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Hallo Malte,
an Schuhcreme glaub ich nicht (hatte ich auch schon... und anhand des Bildes vermutet)
Isses aber nicht, da Schuhcreme (wie der Name sagt) cremig bleibt.
Es sei denn, sie wurde bei Backen eine Art poröse Schlacke bilden.
Martin
an Schuhcreme glaub ich nicht (hatte ich auch schon... und anhand des Bildes vermutet)
Isses aber nicht, da Schuhcreme (wie der Name sagt) cremig bleibt.
Es sei denn, sie wurde bei Backen eine Art poröse Schlacke bilden.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24058
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11653 Mal
- Danksagung erhalten: 6468 Mal
Re: Reinigungsübungen
nach 10 oder 20 Jahren ? Also meine Münze fühlt sich nicht cremig/schmierig/klebrig an...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Hallo Malte,
vielleicht hast du doch Recht!
Wenn sich die cremigen Bestandteile verflüchtigen / einziehen, dann könnte es möglich sein.
Mir ist aufgefallen, das dünne Korrosionsreste "durchgefärbt" sind, während die dickeren Krusten noch grüne und braune Bestandteile enthalten.
Mal sehen, wie sich die Münze entwickelt.
Martin
vielleicht hast du doch Recht!
Wenn sich die cremigen Bestandteile verflüchtigen / einziehen, dann könnte es möglich sein.
Mir ist aufgefallen, das dünne Korrosionsreste "durchgefärbt" sind, während die dickeren Krusten noch grüne und braune Bestandteile enthalten.
Mal sehen, wie sich die Münze entwickelt.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- tilos
- Beiträge: 4059
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 618 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Reinigungsübungen
Ich verstehe Deinen Kommentar nichtmike h hat geschrieben:Hallo Tilos
das Hauptthema handelt ja auch von "Reinigungsübungen"
passt schon.![]()
...
Martin


Gruß
Tilos
- tilos
- Beiträge: 4059
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 618 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Reinigungsübungen
Erinnert mich an die typischen schwarzen Korrosionsbeläge auf Messingmünzen, hier vielleicht Quarzsandpartikel enthaltend?mike h hat geschrieben:...
Heute hab ich mal was ganz seltsames:
Diese Kruste ist keine reine Korrosionskruste....
Bisher hab ich den Eindruck, als ob jemand über eine teilgereingte Oberfläche irgendetwas drübergeschmiert hat, und dann das ganze ausgebacken hat.
Die Kruste ist relativ hart, porös, spröde und glänzend. Darunter finde ich teilweise noch Korrosionskruste.
Hat jemand sowas schon mal gesehen? Weiss was das ist?
Martin
Gruß
Tilos
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24058
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11653 Mal
- Danksagung erhalten: 6468 Mal
Re: Reinigungsübungen
Gut geworden
Wenn die jetzt in den nächsten 5 Jahren wieder ewas gleichmäßiger nachdunkelt, eine richtig nette Münze.
MR

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder