Reinigungsübungen
Moderator: Homer J. Simpson
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Reinigungsübungen
Ich hätt' hier noch zwei Kandidaten.
Was würdet Ihr vorschlagen?
Beide? Einen(welchen)?
Oder den Dreck drauflassen?
Martin
Anders ausgedrückt: Bei welchem Stück würdet ihr ein lohnendes Reinigungsergebnis vermuten?
Was würdet Ihr vorschlagen?
Beide? Einen(welchen)?
Oder den Dreck drauflassen?
Martin
Anders ausgedrückt: Bei welchem Stück würdet ihr ein lohnendes Reinigungsergebnis vermuten?
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Reinigungsübungen
die helle sandpatina würde ich so lassen, der kontrast ist einfach schön. der braune dreck sollte runter, und die patina sieht sehr stabil aus, also mechanisch reinigen! 
grüsse
frank

grüsse
frank
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Reinigungsübungen
Hallo Frank,
ich hätte jetzt gedacht, man würde wegen der schlechteren Erhaltung des braunen Stückes die Reinigung des helleren anregen, da die dann wegen des besseren Ergebnisses lohnender ist.
Aber sei es drum.
Schauen wir mal, was sich unter dem braunen Dreck verbirgt. Wer weiss... vielleicht ist es gar kein Dreck.
Martin
ich hätte jetzt gedacht, man würde wegen der schlechteren Erhaltung des braunen Stückes die Reinigung des helleren anregen, da die dann wegen des besseren Ergebnisses lohnender ist.
Aber sei es drum.
Schauen wir mal, was sich unter dem braunen Dreck verbirgt. Wer weiss... vielleicht ist es gar kein Dreck.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- ischbierra
- Beiträge: 5889
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3869 Mal
- Danksagung erhalten: 5926 Mal
Re: Reinigungsübungen
Ich würde den braunen nehmen, da sind die Konturen ohnehin schon etwas verlutscht.
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Reinigungsübungen
Das ist ja eigentlich nicht im Sinne des besseren Ergebnisses.
Wenn du der Meinung bist, das beim braunen die Konturen "verlutschter" sind, als beim Hellen, dann müsste die Wahl für die Reinigung auf den Hellen fallen.
Logisch?
Martin
Wenn du der Meinung bist, das beim braunen die Konturen "verlutschter" sind, als beim Hellen, dann müsste die Wahl für die Reinigung auf den Hellen fallen.
Logisch?
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- ischbierra
- Beiträge: 5889
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3869 Mal
- Danksagung erhalten: 5926 Mal
Re: Reinigungsübungen
Nein, nicht logisch. Bei der mechanischen Reinigung mit anschließender Bürstung - so wie Du uns viele Deiner Stücke vorgestellt hast - kommt es meistens zu einer Verschleifung der Konturen. Das heißt, Stücke, die , wie das helle, offenbar noch scharfe Konturen haben, sähen nach der Reinigung verlutschter aus. Werden sie nicht gereinigt, bleiben die scharfen Konturen. Ein von vornherein verlutschtes Stück verliert durch die Reinigung dann nichts. Deshalb mein Vorschlag, die braune zu nehmen.
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Reinigungsübungen
Das sehe ich anders. Das Helle Stück hat möglicherweise noch viele scharfe Konturen... nur liegen die unter einer Schmutzschicht, so das man sie nicht sieht.
Bei diesen Beiden Stücken sind die Unterschiede nicht so groß, aber du hast schon recht, das Helle ist das Bessere.
Vielleicht mal an einem Gedankenspiel verdeutlicht:
Ich verkaufe Münzen.... die dunkle und die helle liegen nebeneinander.
Ein Käufer sucht Münzen zum Reinigen.
Du empfiehlst die dunklere..... damit das Ergebnis bloss nicht zu gut wird?
Martin
Bei diesen Beiden Stücken sind die Unterschiede nicht so groß, aber du hast schon recht, das Helle ist das Bessere.
Vielleicht mal an einem Gedankenspiel verdeutlicht:
Ich verkaufe Münzen.... die dunkle und die helle liegen nebeneinander.
Ein Käufer sucht Münzen zum Reinigen.
Du empfiehlst die dunklere..... damit das Ergebnis bloss nicht zu gut wird?
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Reinigungsübungen
@ Frank
Die Kruste ist ein wenig stabiler, als du die Patina eingeschätzt hast

Mal sehen, wie es sich entwickelt.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Reinigungsübungen
klar ist der dreck stabil, aber du bekommst ihn doch runter ohne die patina zu verletzen!
grüsse
frank
grüsse
frank
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Reinigungsübungen
Die Reinigung scheint ja wieder mal gut zu werden, ich
würde bei der Münze mit dem hellen Sand nur das Portrait reinigen und
den Rest lassen. Das würde dann einen schönen Kontrast geben.
Noch ne Frage.
Wie reinigst du mit der angeschliffenen Nadel.
Machst du kreisende Bewegungen oder Streifst du mit der Nadel über die Verkrustungen. Oder fährst du unter den Dreck und pullst ihn hoch das er abplatzt?
würde bei der Münze mit dem hellen Sand nur das Portrait reinigen und
den Rest lassen. Das würde dann einen schönen Kontrast geben.
Noch ne Frage.
Wie reinigst du mit der angeschliffenen Nadel.
Machst du kreisende Bewegungen oder Streifst du mit der Nadel über die Verkrustungen. Oder fährst du unter den Dreck und pullst ihn hoch das er abplatzt?
MFG
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Reinigungsübungen
all diese varianten kann man einsetzen, je nach auflage!Stefan_01 hat geschrieben: Noch ne Frage.
Wie reinigst du mit der angeschliffenen Nadel.
Machst du kreisende Bewegungen oder Streifst du mit der Nadel über die Verkrustungen. Oder fährst du unter den Dreck und pullst ihn hoch das er abplatzt?

grüsse
frank
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Reinigungsübungen
nach der Reinigung und weiteren 4h...
Besten Dank an Martin alias mike H für seine Tips !!!!
Es ist wie ich finde ein sehr schönes Ergebnis, aber man benötigt sehr viel Geduld.
Besten Dank an Martin alias mike H für seine Tips !!!!
Es ist wie ich finde ein sehr schönes Ergebnis, aber man benötigt sehr viel Geduld.
MFG
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Reinigungsübungen
Schon recht gut... aber vielleicht solltest du auf die Lieferung des Mikroskopes warten.
Dann geht noch mehr. Beispielsweise auf dem RV zwischen Arm und Füllhorn.
An deiner Stelle hätte ich für die ersten Versuche einen kleinen, stark verkrusteten Spätrömer genommen.
Begründung: Die sind viel schwieriger zu reinigen, da die Strukturen kleiner und feiner sind
Und wenns schief geht.... sei's drum.
Martin
Dann geht noch mehr. Beispielsweise auf dem RV zwischen Arm und Füllhorn.
An deiner Stelle hätte ich für die ersten Versuche einen kleinen, stark verkrusteten Spätrömer genommen.
Begründung: Die sind viel schwieriger zu reinigen, da die Strukturen kleiner und feiner sind
Und wenns schief geht.... sei's drum.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder