Sesterz - Bronzepest ?
Moderator: Homer J. Simpson
- Stefan_01
- Beiträge: 1001
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 327 Mal
Sesterz - Bronzepest ?
Hallo an alle !
Ich habe mir einen Sesterz gekauft.
Auf den Fotos sind grüne Flecken erkennbar.
Denkt ihr das es Bronzepest ist oder gehört dies zu der Patina ?
Ich habe die Münze noch nicht erhalten. Die Bilder sind vom Verkäufer...
Ich habe BTA zu Hause, aber es noch nie angewendet.
Freue mich über eure Antworten.
Ich habe mir einen Sesterz gekauft.
Auf den Fotos sind grüne Flecken erkennbar.
Denkt ihr das es Bronzepest ist oder gehört dies zu der Patina ?
Ich habe die Münze noch nicht erhalten. Die Bilder sind vom Verkäufer...
Ich habe BTA zu Hause, aber es noch nie angewendet.
Freue mich über eure Antworten.
MFG
- norbert
- Beiträge: 181
- Registriert: Sa 15.02.03 22:27
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Sesterz - Bronzepest ?
Ich fürchte - leider ja.
Ich würde sofort reinigen und dann mit BTA weitermachen.
Ich würde sofort reinigen und dann mit BTA weitermachen.
- mike h
- Beiträge: 5854
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 730 Mal
- Danksagung erhalten: 1270 Mal
Re: Sesterz - Bronzepest ?
Genau so!
Zuerst die Restverkrustungen abreinigen, dann in warme BTA-Lösung...
Ansonsten: Tolles Stück!
Martin
Zuerst die Restverkrustungen abreinigen, dann in warme BTA-Lösung...
Ansonsten: Tolles Stück!
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Stefan_01
- Beiträge: 1001
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 327 Mal
Re: Sesterz - Bronzepest ?
Ok.
soll ich die gesamten grünen Ablagerungen abkratzen und dann in BTA ?
oder nur die leicht zu lösenden Ablagerungen weg und das BTA macht den rest ?
Wird die Bronzepest von BTA zersetzt oder wie wirkt das Zeugs ?
Danke im Voraus.
Ich möchte bei dem Stück nur Fehler vermeiden, da es nicht gerade die günstigste Münze war...
soll ich die gesamten grünen Ablagerungen abkratzen und dann in BTA ?
oder nur die leicht zu lösenden Ablagerungen weg und das BTA macht den rest ?
Wird die Bronzepest von BTA zersetzt oder wie wirkt das Zeugs ?
Danke im Voraus.
Ich möchte bei dem Stück nur Fehler vermeiden, da es nicht gerade die günstigste Münze war...
MFG
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 152 Mal
Re: Sesterz - Bronzepest ?
ich würde nur die befallenen stellen betupfen, das reicht! bta verwandelt das lose zeug direkt in feste, dunkelgrüne patina!
es kann sein, dass du das nach ein paar monaten nochmal wiederholen musst aber dann sollte ruhe sein.
grüsse
frank
es kann sein, dass du das nach ein paar monaten nochmal wiederholen musst aber dann sollte ruhe sein.
grüsse
frank
- drakenumi1
- Beiträge: 2942
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Sesterz - Bronzepest ?
Der Sesterz ist viel zu schön, als daß man einen größeren Schaden riskieren sollte. Im schlimmsten Fall tun sich Narben auf, die bisher nicht als Vertiefungen sichtbar waren. Jeglichen Einsatz von Chemie würde ich vermeiden, denn bis auf ein sichtbares Fortschreiten dieser Korrosionsstellen können möglicherweise noch Deine Erben warten.... Eigentlich sollte man lediglich über die winzige Stelle an der re. Hand der Dame (Aequitas, Moneta) besorgt sein, aber eingreifen würde ich erst nach evtl. jahrelanger Beobachtung und nur lokal. Wenn es sich dabei um keine tiefe Korrosionsnarbe handelt, kann man sie mit einem dunkelbraunen Filzstift (evtl. mehrfach) abdecken, wenn sie leicht in der Tiefe des Kupfers liegt und die ölhaltige Farbe nicht sofort abgewischt werden kann. (etwas "unprofessionell" allerdings, aber bei der Kleinheit der Stelle von ca. 2mm wohl legitim. Und bedenke, was unter den vielen weiteren nur leicht grünlich erscheinenden Stellen liegen kann, die Du mit Kratzen oder Chemie aufbrechen möchtest: GEFAHR!
Es grüßt Dich
drake
Es grüßt Dich
drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- mike h
- Beiträge: 5854
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 730 Mal
- Danksagung erhalten: 1270 Mal
Re: Sesterz - Bronzepest ?
Hallo Stefan
wie du siehst, gehen die Meinungen weit auseinander.
Mit den Verkrustungen meinte ich übrigens nicht die "Grünen Ablagerungen", sondern nur den Dreck, der auf einer Münze nichts zu suchen hat.
Aber irgendwie hab ich den Eindruck, das du damit keine Erfahrung hast.
In diesem Fall würde ich auch nur eine BTA-Behandlung durchführen. Allerdings als Tauchbad.
Martin
wie du siehst, gehen die Meinungen weit auseinander.
Mit den Verkrustungen meinte ich übrigens nicht die "Grünen Ablagerungen", sondern nur den Dreck, der auf einer Münze nichts zu suchen hat.
Aber irgendwie hab ich den Eindruck, das du damit keine Erfahrung hast.
In diesem Fall würde ich auch nur eine BTA-Behandlung durchführen. Allerdings als Tauchbad.
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Stefan_01
- Beiträge: 1001
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 327 Mal
Re: Sesterz - Bronzepest ?
@ Martin
Ich weiß jetzt was du meinst.
Ich erkenne beim Loorbeerkranz und um die Buchstaben herum Dreck.
Diesen werde ich unter Mikroskop vorsichtig entfernen und dann die Münze für 3 Tage in
BTA einlegen.
Ich werde euch mit einer Bilderdokumentation am laufenden halten !
Dabke für eure Meinungen !!!
Ich weiß jetzt was du meinst.
Ich erkenne beim Loorbeerkranz und um die Buchstaben herum Dreck.
Diesen werde ich unter Mikroskop vorsichtig entfernen und dann die Münze für 3 Tage in
BTA einlegen.
Ich werde euch mit einer Bilderdokumentation am laufenden halten !
Dabke für eure Meinungen !!!
MFG
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 152 Mal
Re: Sesterz - Bronzepest ?
warum nicht 30 oder 300 tage? 
beim einlegen bringt die zeit überhaupt nix! bta verschliesst die oberfläche SOFORT, und dringt nicht tiefer ein, und an den stellen wo die patina intakt ist überhaupt nicht!
ausserdem sehen die oberflächen danach wie lackiert aus, und das ist ziemlich hässlich. die befallenen stellen mit dem zeug zu tränken reicht vollkommen aus.
grüsse
frank

beim einlegen bringt die zeit überhaupt nix! bta verschliesst die oberfläche SOFORT, und dringt nicht tiefer ein, und an den stellen wo die patina intakt ist überhaupt nicht!
ausserdem sehen die oberflächen danach wie lackiert aus, und das ist ziemlich hässlich. die befallenen stellen mit dem zeug zu tränken reicht vollkommen aus.
grüsse
frank
- Stefan_01
- Beiträge: 1001
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 327 Mal
Re: Sesterz - Bronzepest ?
Ich habe von mehreren Leuten mit Erfahrung gehört das ein längeres Tauchbad am besten wäe.
Das der Sesterz dannach wie lackiert aussieht umgehe ich mit einer anschließenden Reiningung mit
BKB Reiniger und ganz zum Schluß wird der Sesterz mit Aceton abgewischt.
Somit ist der Sesterz komplett Entfettet und von möglichen weissen überzug und BTA
resten befreit.
Jeder hat hierzu eigene Meinungen, Erfahrungswerte und Ansichten.
Jedenfalls werde ich mir größtmögliche Mühe geben.
Das Ergebnis wird zeigen ob es gut oder schlecht war.
Ich halte jedenfalls viel von der Meinung von Martin, da er mir in der Vergangenheit bereits
viel geholfen hat und ich mit Hilfe seiner Tipps stets ein Ordentliches Ergebnis erzielen konnte.
Dennoch finde ich die Diskussion hier gut und jeder sollte seine Erfahrungen machen.
Vielleicht habt ihr ja auch vorher - nachher Bilder von euren BTA Münzen ?
Grüße, Stefan
Das der Sesterz dannach wie lackiert aussieht umgehe ich mit einer anschließenden Reiningung mit
BKB Reiniger und ganz zum Schluß wird der Sesterz mit Aceton abgewischt.
Somit ist der Sesterz komplett Entfettet und von möglichen weissen überzug und BTA
resten befreit.
Jeder hat hierzu eigene Meinungen, Erfahrungswerte und Ansichten.
Jedenfalls werde ich mir größtmögliche Mühe geben.
Das Ergebnis wird zeigen ob es gut oder schlecht war.
Ich halte jedenfalls viel von der Meinung von Martin, da er mir in der Vergangenheit bereits
viel geholfen hat und ich mit Hilfe seiner Tipps stets ein Ordentliches Ergebnis erzielen konnte.
Dennoch finde ich die Diskussion hier gut und jeder sollte seine Erfahrungen machen.
Vielleicht habt ihr ja auch vorher - nachher Bilder von euren BTA Münzen ?
Grüße, Stefan
MFG
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 152 Mal
Re: Sesterz - Bronzepest ?
klar, jeder soll seine erfahrungen machen! aber deshalb rate ich dir fang mit meiiner methode an, die ist ratzfatz gemacht, und wenn es nicht langt kannst du die münze ja immer noch tagelang baden! 
grüsse
frank

grüsse
frank
- mike h
- Beiträge: 5854
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 730 Mal
- Danksagung erhalten: 1270 Mal
Re: Sesterz - Bronzepest ?
Anmerkung zum ausgiebigen BTA-Bad.
Ich befolge die Anwendungsanleitung des Herstellers:
BTA-Bad auf 50 Grad aufheizen(mit Münze, Achtung...Isopropanol ist brennbar).... baden (mindestens 1 Tag)... danach ABSPÜLEN
Trocknen
Unnatürlichen Glanz oder andere Nebenwirkungen hab ich bisher nicht feststellen können.
Die Anwendungsanleitung: http://www.chema-shop.de/Downloads/Anwe ... on_BTA.pdf
Martin
Ich befolge die Anwendungsanleitung des Herstellers:
BTA-Bad auf 50 Grad aufheizen(mit Münze, Achtung...Isopropanol ist brennbar).... baden (mindestens 1 Tag)... danach ABSPÜLEN
Trocknen
Unnatürlichen Glanz oder andere Nebenwirkungen hab ich bisher nicht feststellen können.
Die Anwendungsanleitung: http://www.chema-shop.de/Downloads/Anwe ... on_BTA.pdf
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Stefan_01
- Beiträge: 1001
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 327 Mal
Re: Sesterz - Bronzepest ?
Danke Martin !
So mache ich es.
Soll ich zum abspülen destiliertes Wasser nehmen ?
Und nach dem abspülen mit Aceton abwischen.
mfg
So mache ich es.
Soll ich zum abspülen destiliertes Wasser nehmen ?
Und nach dem abspülen mit Aceton abwischen.
mfg
MFG
- mike h
- Beiträge: 5854
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 730 Mal
- Danksagung erhalten: 1270 Mal
Re: Sesterz - Bronzepest ?
Ich nehme zum Abspülen Leitungswasser.
Anschließendes Abwischen mit Aceton ist kein Fehler.
Martin
Anschließendes Abwischen mit Aceton ist kein Fehler.
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast