MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Moderator: Homer J. Simpson
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
salve richard,
mmhh ... ich glaube die muss man live nebeneinader sehen. ich würde den av-stempel schon sehr ähnlich einschätzen.
priscus
mmhh ... ich glaube die muss man live nebeneinader sehen. ich würde den av-stempel schon sehr ähnlich einschätzen.
priscus
- richard55-47
- Beiträge: 5364
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 523 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
salve retro oder so ähnlich, Priscus, so ganz sicher bin ich mir nicht. Der Anstellwinkel der Häupter auf den Fotos ist leider nicht identisch und deshalb verzerrt sich der Eindruck bzgl. Stempelgleichheit. Mir kommt die jeweilige Augenpartie unterschiedlich vor.
do ut des.
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
salve,
die bänder scheinen mir an der gleichen stelle auf die Buchstaben IMP zu treffen. der winkel ist das problem!!! mhhh.#
was meinst du mit retro?? hää..?
priscus
die bänder scheinen mir an der gleichen stelle auf die Buchstaben IMP zu treffen. der winkel ist das problem!!! mhhh.#
was meinst du mit retro?? hää..?
priscus
- Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Die beiden Philippi sind ganz sicher stempelgleich:
- richard55-47
- Beiträge: 5364
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 523 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Invictus, das sieht irgendwie überzeugend aus.
Blöd ist, dass neben den unterschiedlichen Winkeln des Kopfes auf den Fotos das eine Philippfoto äußerst blass ist. Meine Fotoprogramme bzw. meine mangelnden Anwendungskenntnisse bringen da keine wesentlichen Verbesserungen.
Mir scheinen die Augen unterschiedlich zu sein. Auf dem blassen Foto halb geschlossen, auf dem gut gelungenen offen, ins Weite schauend. Natürlich ist es gut möglich, dass ich einer Chimäre nachlaufe.
Blöd ist, dass neben den unterschiedlichen Winkeln des Kopfes auf den Fotos das eine Philippfoto äußerst blass ist. Meine Fotoprogramme bzw. meine mangelnden Anwendungskenntnisse bringen da keine wesentlichen Verbesserungen.
Mir scheinen die Augen unterschiedlich zu sein. Auf dem blassen Foto halb geschlossen, auf dem gut gelungenen offen, ins Weite schauend. Natürlich ist es gut möglich, dass ich einer Chimäre nachlaufe.
- Dateianhänge
-
- Philipp_Auge2JPG.JPG (3.08 KiB) 1432 mal betrachtet
-
- Philipp_Auge1JPG.JPG (4.2 KiB) 1432 mal betrachtet
-
- Philipp_Auge3.JPG (7.79 KiB) 1432 mal betrachtet
do ut des.
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Solche Unterschiede können auch von Erhaltung/Patina kommen - ich würde auch sagen, dass hier eine Stempelgleichheit vorliegt.
Valete
Gabriel
Valete
Gabriel
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
salve,
danke Invictvs, die methode hat mir gut gefallen um die gleichheit darzustellen.
ciao priscus
danke Invictvs, die methode hat mir gut gefallen um die gleichheit darzustellen.
ciao priscus
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Salve Römer,
hier möchte nun mal noch einige besondere Münzen des Philippus II. zeigen.
Philippus II
Av. IMP MIVL PHILIPPVS AVG
Büste mit Strahlenkrone von vorn
Reveres:
1.) AEQVITAS AVG, Aeqvitas st. n.l. mit Füllhorn , Bland 60
2.) AEQVITAS AVGG, Aeqvitas st. n.l. mit Füllhorn , Bland 64
3.) AETERNITAS AVGG, Elefant mit Reiter n.l. , Bland 67
4.) CONCORDIA AVGG, Concordia sitzt n.l. mit Füllhorn , Bland 71
5.) PM TRP III COS PP, Felicitas st. n.l. mit Füllhorn , Bland 79
6.) PM TRP VI COS PP, Felicitas st. n.l. mit Füllhorn , Bland 88
7.) PM TRP VI COS PP, Philippus st. n.l. mit Zepter am Altar mit Feuer , Bland 92
8.) SAECVLVM NOVVM, Tempel mit Roma , Bland -
Dies sind 8 von 10 mir bekannten Varianten. Roger Bland hatte in seiner Liste von 1990 nur 9 Stück gekannt.
ciao Priscus
hier möchte nun mal noch einige besondere Münzen des Philippus II. zeigen.
Philippus II
Av. IMP MIVL PHILIPPVS AVG
Büste mit Strahlenkrone von vorn
Reveres:
1.) AEQVITAS AVG, Aeqvitas st. n.l. mit Füllhorn , Bland 60
2.) AEQVITAS AVGG, Aeqvitas st. n.l. mit Füllhorn , Bland 64
3.) AETERNITAS AVGG, Elefant mit Reiter n.l. , Bland 67
4.) CONCORDIA AVGG, Concordia sitzt n.l. mit Füllhorn , Bland 71
5.) PM TRP III COS PP, Felicitas st. n.l. mit Füllhorn , Bland 79
6.) PM TRP VI COS PP, Felicitas st. n.l. mit Füllhorn , Bland 88
7.) PM TRP VI COS PP, Philippus st. n.l. mit Zepter am Altar mit Feuer , Bland 92
8.) SAECVLVM NOVVM, Tempel mit Roma , Bland -
Dies sind 8 von 10 mir bekannten Varianten. Roger Bland hatte in seiner Liste von 1990 nur 9 Stück gekannt.
ciao Priscus
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Salve Römer,
mal wieder zwei seltene Stücke für diese Abteilung:
Philippus I. Arabs
Av. IMP MIVIL PHILIPPVS AVG
drapierte & gepanzerte n.l. von vorn gesehen
Rv. ROMAE AETERNAE
Roma sitz n.l. ohne Altar Bland 43 RR
und
ROMAE AETERNAE
Roma sitz n.l. mit Altar Bland 45 RRR
ciao priscus
mal wieder zwei seltene Stücke für diese Abteilung:
Philippus I. Arabs
Av. IMP MIVIL PHILIPPVS AVG
drapierte & gepanzerte n.l. von vorn gesehen
Rv. ROMAE AETERNAE
Roma sitz n.l. ohne Altar Bland 43 RR
und
ROMAE AETERNAE
Roma sitz n.l. mit Altar Bland 45 RRR
ciao priscus
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 25.10.12 14:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Darf man Fragen, was diese Münzen im Einkauf kosten und wie sehr sich ihr Wert über die Jahre steigert? Scheint ja eine gute Anlage zu sein 

-
- Beiträge: 300
- Registriert: Mo 11.08.08 20:27
- Wohnort: Pannonische Niederung
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Guten Abend !
Ich denke, diese Reversseite wurde noch nicht gezeigt
sulcipius
Ich denke, diese Reversseite wurde noch nicht gezeigt

Beste GrüßeAntoninian/ROMA
A) IMP PHIILIPPVS AVG
Drapierte, gepanzerte Büste mit Strahlenkrone nach rechts
R) VICTORIA CARPICA
Victoria eilt nach rechts, hält Kranz und Palmzweig
Gewicht:3,93g
Ø: 22mm
referenz: RIC IV/III/66
gepr.:247
sulcipius
<< ODERINT DUM METUANT >>
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
salve sulcipius,
eine seltens stück hast du da! gratulation.
aber das stück von sulcipius würde ich auf 200-300€ schätzen, da es schon selten ist. in top zustand kann so einer auchmal 600-1000€ auf einer auktion bringen.
priscus
eine seltens stück hast du da! gratulation.
ich würde eher sagen, das der wert in seiner geschichte liegt. wertsteigerungen zu prognostizieren ist eher sinnlos, da keiner die nachfrage und den geschmack der nächsten jahre und sammler vorraussagen kann. daher ist es eher ein hobby , als eine anlage. wer kein intresse dafür hat , sieht auch keinen wert darin.RazorLight87 hat geschrieben:Darf man Fragen, was diese Münzen im Einkauf kosten und wie sehr sich ihr Wert über die Jahre steigert? Scheint ja eine gute Anlage zu sein


aber das stück von sulcipius würde ich auf 200-300€ schätzen, da es schon selten ist. in top zustand kann so einer auchmal 600-1000€ auf einer auktion bringen.
priscus
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
den hab ich auch noch bei mir in der kiste gefunden....... 
die rückseite könnte sogar stempelgleich sein?!?
priscus

die rückseite könnte sogar stempelgleich sein?!?
priscus
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 52 Antworten
- 10653 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redy
-
- 1 Antworten
- 1543 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 35 Antworten
- 16197 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 9 Antworten
- 1754 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder