nach mias' tollen tetrici wird's mal wieder zeit für einen (seltenen) postumus

den fand ich gestern bei meiner rückkehr von der numismata in wien vor, nachdem ich passenderweise den flug über sebastians neues buch: 'Neue Aurei,Quinare und Abschläge der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus' studieren konnte, welches er mir freundlicherweise zum flughafen köln gebracht hatte. (noch mal vielen dank dafür

)
das buch ist wirklich empfehlenswert, mit einer guten systematik und dankenswerter weise wird jeder neu aufgetauchten münze eine seite mit grossem (!) foto gewidmet.
auch er vertritt darin die meinung, dass alle goldmünzen und deren abschläge in anderen metallen donativa waren, was auch die extreme seltenheit derselben erklärt.
bei der unten vorgestellten münze frage ich mich, ob nicht auch sie unter diese kategorie fällt.
denn auch diese linksporträts fallen durch ihre seltenheit, die hohe qualität der darstellung mit den attributen des hercules, und der von der sonstigen antoninians-prägungen differierenden av-legende POSTUMUS AVG, auf.
grüsse
frank
p.s. da michaels frage nach der materialbeschaffenheit der bronzeprägungen des postumus irgendwie untergegangen ist, hier noch eine antwort darauf: ja, es gibt auch prägungen aus aurichalcum. das ergibt sich schon daraus, dass sie teilweise über bronzen früherer kaiser geprägt wurden, und ansonsten wohl das material genomen wurde, was gerade zur verfügung stand.