MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Moderator: Homer J. Simpson
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Salve Römer,
wieder hat ein seltener Philippus II. den Weg in meine Sammlung gefunden. Leider ist die Qualität nicht wie gewohnt, jedoch habe ich schon eine ganze Weile danach gesucht.
Das letzte mir bekannte Stück wurde im März 2008 bei HJB verkauft. Daher habe ich mal lieber hier zugeschlagen.
Philippus II.
Av. IMP MIVL PHILIPPVS AVG
drapierte und gepanzerte Büste n.r.
Rv. PM TRP IIII COS PP
Philipp II. opfert am Altar ohne Feuer n.l. (hält kurzes Zepter)
RIC 234(v) (Variante weil RIC hier n.l. an gibt) Bland 82 Antiochia 247 n. Chr. RRR
Grüsse Priscus
wieder hat ein seltener Philippus II. den Weg in meine Sammlung gefunden. Leider ist die Qualität nicht wie gewohnt, jedoch habe ich schon eine ganze Weile danach gesucht.
Das letzte mir bekannte Stück wurde im März 2008 bei HJB verkauft. Daher habe ich mal lieber hier zugeschlagen.
Philippus II.
Av. IMP MIVL PHILIPPVS AVG
drapierte und gepanzerte Büste n.r.
Rv. PM TRP IIII COS PP
Philipp II. opfert am Altar ohne Feuer n.l. (hält kurzes Zepter)
RIC 234(v) (Variante weil RIC hier n.l. an gibt) Bland 82 Antiochia 247 n. Chr. RRR
Grüsse Priscus
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Da ich ja sozusagen gerade erst begreife, wie die Vielfalt des Philippus Arabs hinter den altäglichen Kulissen so aussieht, begrüße ich natürlich jede Erweiterung meines Horizonts! Glückwunsch meinerseits zur gelungenen Sammlungserweiterung!
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Ich war mir am Anfang nicht ganz sicher ob es Philipp II. ist, jedoch fehlen die Barthaare. wie du hier sehen kannst.
Diese seltene Variante des Philipp Arabs mal mit den beiden Büstenvarianten
priscus
Diese seltene Variante des Philipp Arabs mal mit den beiden Büstenvarianten


priscus
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Der Jüngling und der Senior 
Aber grundsätzlich kann man schon sagen, dass die Portraits kleine aber markante Unterscheide aufweisen, oder? Der Alte scheint mir immer etwas bulliger und noch ernster zu sein. Ok, diese Unterschiede gibt es auch bei den römischen Prägungen, wenn auch auf einem anderen Niveau...

Aber grundsätzlich kann man schon sagen, dass die Portraits kleine aber markante Unterscheide aufweisen, oder? Der Alte scheint mir immer etwas bulliger und noch ernster zu sein. Ok, diese Unterschiede gibt es auch bei den römischen Prägungen, wenn auch auf einem anderen Niveau...
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Ein Stück aus der Provinz kam gestern in meine Sammlung. Nach einigen anfänglichen Bestimmungsproblemen (wurde mir als Philippus Arabs verkauft), fand ich die Antwort bei Philippus II. EDIT: Rückkehr zum Vater – Philippus Arabs!
Danke für eure Meinungen!
AE26, Pisidien, Antiochia / BMC 122 / Durchmesser: 26 mm / Gewicht: 6,41 g
Av: IMP M IVL PHILIPPVS P F AVG P M
Drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts
Rv: CAES ANTIOCH COL
Vexillum zwischen zwei Aquilae
Dazwischen in Feld: S R

AE26, Pisidien, Antiochia / BMC 122 / Durchmesser: 26 mm / Gewicht: 6,41 g
Av: IMP M IVL PHILIPPVS P F AVG P M
Drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts
Rv: CAES ANTIOCH COL
Vexillum zwischen zwei Aquilae
Dazwischen in Feld: S R
Zuletzt geändert von Andicz am Mi 24.07.13 18:53, insgesamt 2-mal geändert.
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
salve,
die Büste sieht auch sehr nach Gordian III. aus. Von Pisidien gibt es auch noch hübsche andere Rückseiten.
grüsse Priscus
die Büste sieht auch sehr nach Gordian III. aus. Von Pisidien gibt es auch noch hübsche andere Rückseiten.
grüsse Priscus
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Die Ähnlichkeit zu Gordian kam mir auch in den Sinn. Das Portrait ist sehr schlank, der Hals dünn und der Hinterkopf ausladender gewölbt, als es bei den Philippi normalerweise der Fall ist. Nun ja, theoretisch ist diese Mischung bei einer angenommenen frühen Prägung ja auch möglich ! ?
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
das ist so!! ich habe einen Antoninian der frühen Prägung mit Philippi - Umschrift und Gordian III. Büste .... 

- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
... grundsätzlich oder klar auch im Fall meines Exemplars?Priscus hat geschrieben:das ist so!!
Wenn ja, macht dass das Stück seltener?
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Nö, leider! alle Stücke die ich von Philippus II. gesehen haben aus Pisidien, haben diesen Büstentyp. Ich glaube das der Stempelschneider sich eher an Gordian III. orientiert hat , weil er den jungen Kaiser nicht kannte
(vermutung)

- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Naja, nicht schlimm! Seltenheit ist zwar schön, aber nicht alles 

My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Vielleicht sehe ich das ja auch bald anders 

My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Es handelt sich wohl um Philippus I. nicht II., aus einem sehr frühen Vs.Stempel mit Siegestitel P(ersicus) M(aximus) und Gordian III.- ähnlichem Porträt.
Für Philippus II., der ja erst Mitte 247 zum Augustus wurde, wäre ein Gordian III. ähnelndes Porträt schwer zu erklären!
Für Philippus II., der ja erst Mitte 247 zum Augustus wurde, wäre ein Gordian III. ähnelndes Porträt schwer zu erklären!
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Danke Curtis , das scheint die logischere Erklärung zu sein.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 52 Antworten
- 10732 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redy
-
- 1 Antworten
- 1550 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 35 Antworten
- 16391 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 9 Antworten
- 1762 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder