Also, auf die Deutungsversuche von drake's Stab-Szepter-Fackel bin ich gespannt!
Ein (finde ich) ganz interessantes Stück möchte ich euch noch zeigen. Ich habe es gratis beim Kauf einiger Münzen bei einem netten alten Herrn erhalten. Mich hat's gefreut, denn das Reversmotiv gefällt mir... wenn auch schlecht erkennbar. Vielleicht hat ja noch jemand von euch die reguläre reichsrömische Vorlage parat!
193-211 n.Chr. Iulia Domna
AE Limes Denar / Durchmesser: 17-18 mm / Gewicht: 2,47 g / zu RIC IV, Part I, 577
Av: IVLIA AVGVSTA
Drapierte Büste nach rechts
Rv: SAECVLI FELICITAS
Isis Lactans (die stillende Isis) mit Horusknabe auf Knie nach rechts sitzend, setzt linken Fuß auf Prora (Bug), dahinter Puppis (Heck) mit Ruder
Ich darf zitieren:
Die Münze zeigt auf dem Revers die ägyptische Göttin Isis mit dem Horusknaben im Arm und der Legende „SAECVLI FELICITAS“. Isis ist ähnlich der Cybele eine Art Muttergottheit, was durch den Horusknaben an ihrer Brust symbolisiert wird. Der Isiskult war im Reich zeitweilig verboten (der Isis-Kult etablierte sich endgültig unter Kaiser Caligula), doch war er sehr viel weiter verbreitet als der Cybelekult.
Die Isis-Münzen sind eindeutig in einen dynastischen Kontext einzuordnen. Doch ähnlich wie bei den Cybele-Münzen beschränkt sich die Deutung dieser Münzen nicht allein auf die Rolle Iulias als Stammmutter der severischen Dynastie. Die Legende verheißt wiederum glückliche Zeiten und diese natürlich nicht allein für die Herrscherfamilie sondern für das gesamte Reich. Wir sehen Iulia also hier als eine Art Mutter des Reiches.
http://fara.cs.uni-potsdam.de/~niess/mu ... verus.html