Muenzenfreund hat geschrieben:
Das ist die 1713 erbaute Garnisonskirche in Potsdam, hier eröffneten Paul von Hindenburg und Adolf Hitler am 21. März 1933 den Reichstag
Dieser Auszug ist historisch nicht korrekt.
Die Kirche diente den Nationalsozialisten für ihren Aufmarsch am 21. März 1933, bei dem Paul von Hindenburg dem neu ernannten Reichskanzler Adolf Hitler die Hand drückte und damit die Verbindung von Militär und Nationalsozialismus zum Ausdruck brachte.
Muenzenfreund hat geschrieben:
Das ist die 1713 erbaute Garnisonskirche in Potsdam, hier eröffneten Paul von Hindenburg und Adolf Hitler am 21. März 1933 den Reichstag
Dieser Auszug ist historisch nicht korrekt.
So steht es aber übereinstimmend in den mir zur Verfügung stehenden Quellen.
Auch Jaeger schreibt wörtlich: Nach dem Reichstagsbrand vom 27.2.1933 eröffneten Hindenburg und Hitler den Reichstag am 21.3.1933 in der traditionsbefrachteten Kirche (hier wurden Friedrich Wilhelm I. und Friedrich der Große beigesetzt).
Ich zweifel die Richtigkeit Deiner Quelle nicht an. Der Reichstag wird nach dem Brand eröffnet worden sein. Unlogisch sollte doch schon die Wahl des Ortes (Potsdam) erscheinen. UNLOGISCH, nein, das historische Zeichen, welches gesetzt werden sollte lies gar keinen anderen Ort zu, weil es um viel mehr ging, als die Eröffnung eines "Parlamentsgebäudes" - nämlich die Macht!
helcaraxe hat geschrieben:Achso, Du meintest die 5 RM-Münze, sorry ich hatte mich verlesen. Die dürfte etwas weniger sein. Laut Katalog je nach Erhaltung ca. 10-40 Euro.
danke für die Antwort. Und wo kann ich die am besten verkaufen.
Ein qualitativ gutes Bild der Münze reicht vollkommen beim Verkauf. Erhaltungen sind immer etwas subjektiv und Sammler würden lieber ein Bild der Münze sehen, bevor sie bieten.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
Chippi hat geschrieben:Ein qualitativ gutes Bild der Münze reicht vollkommen beim Verkauf. Erhaltungen sind immer etwas subjektiv und Sammler würden lieber ein Bild der Münze sehen, bevor sie bieten.
Gruß Chippi
alles klar danke. das mit dem bild war klar. ging nur darum, was soll ich bei der beschreibung schreiben?
Hallo liebe Münzfreunde.
Ich habe 3 5 Reichsmark Münzen erhalten habe weder Ahnung noch Verwendung dafür.
Drum meine Frage was macht man mit selbigen...
Letzter Beitrag
Solche Stücke wird man doch mit guten (besseren!) Fotos auf eBay sehr gut los. Einen Händler würde ich vermeiden