C-USA 1881 O morgan Dollar MS 62
C-USA 1881 O morgan Dollar MS 62
Ich bin im Besitze einer Ein-Dollar Silber Münze von 1881. Es handelt sich um den O Morgan Dollar MS 62 von 1881 aus den USA. Mich hätte interessiert, ob jemand den aktuellen Wert der Münze kennt?
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1684 Mal
Der Superknaller scheint's nicht zu sein. Schau mal unter "Ebay.com" (USA), dort in die Kategorie "Coins", dort unter "Coins: US" in "Dollars", und gib dann 1881 als Suchbegriff ein. Übermäßig begehrt scheinen die nicht zu sein. Sicher ist auch wichtig, ob die Einstufung MS62 von einem renommierten Grading Service (Bewertungsfirma) handelt oder von irgendeiner dieser Klitschen, von denen es in letzter Zeit immer mehr gibt.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: Fr 30.04.04 11:20
- Wohnort: zwischen Köln und Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: C-USA 1881 O morgan Dollar MS 62
Herzlich willkommen im Forum!Tom1 hat geschrieben:Ich bin im Besitze einer Ein-Dollar Silber Münze von 1881. Es handelt sich um den O Morgan Dollar MS 62 von 1881 aus den USA. Mich hätte interessiert, ob jemand den aktuellen Wert der Münze kennt?
Zu Deiner Münze:
Gem. "Handbook of United States Coins 2006 (Yeoman)" ist der Morgan Dollar von 1881 (O) Münzprägestätte New Orleans mit einer Ausgabemenge von 5.708.000 aufgeführt. Der Katalogpreis ist für MS 60 mit 18 und für MS 63 mit 22 US $ angegeben. Dieser Katalog hat keine Auflistung für MS 62.
Hoffe, Dir mit diesen Angaben geholfen zu haben.
Herliche Grüße
platypus
Numismatiker ist Einer, der aus Spaß Geld sammelt!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1684 Mal
Das erstaunt mich, daß so viele Leute so einen Dollar (war damals 'ne Menge Geld!) in bankfrischer Erhaltung aufbewahrt haben, daß der heute bei den vielen Leuten, die US-Münzen sammeln, noch nicht mehr wert ist! Ich denke da an die deutschen 1RM-Stücke mit kleinem Adler, die sind auch häufig, aber kosten in stempelfrisch ein Heidengeld - und die Amis sind doch noch wilder als die Deutschen auf Erhaltungen?
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1684 Mal
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1684 Mal
- Dapsul
- Beiträge: 754
- Registriert: Do 28.04.05 17:50
- Wohnort: Vicus Scuttarensis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das ist aber nichts neues. Am Ende des 6. Jh. und vor allem am Ende des 4. Jh. v.Chr. sind Unmengen von korinthischen Stateren aus bisher unbekannten Gründen nach Sizilien gebracht und dort überprägt oder eingeschmolzen worden. Zu irgendwas wird's schon gut sein - die Pegasäu wären wohl sonst heute nur halb so teuer.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder