Beitrag
von chinamul » Mo 29.05.06 10:53
Wenigstens ist zu hoffen, daß keiner unserer Forumsfreunde jetzt mehr auf diesen Schrott hereinfällt. Leider haben wir keine Möglichkeit, auch noch andere Romliebhaber zu warnen. Aber schließlich ist das auch so lange nicht wichtig, wie die Machwerke dann auf Dauer im Besitz des Erwerbers bleiben. Immerhin war ihm das Stück zum Zeitpunkt des Kaufes den gezahlten Betrag wert. "Mundus vult decipi." sagt dazu der Lateiner ("Die Welt will betrogen werden."), und das ist eine Erkenntnis, die wohl auf alle Bereiche des Lebens anwendbar ist, sobald Dinge gegen Geld ihren Besitzer wechseln. Das mag man bedauern oder, je nach Temperament, auch empörend finden, aber ändern läßt sich daran nun mal nichts, weil auch die menschliche Natur offenbar nicht zu ändern ist. Entsprechende politische Versuche, den neuen, besseren Menschen zu schaffen, sind, wie sich am Zusammenbruch des kommunistischen Systems beispielhaft ablesen läßt, grandios gescheitert. Und leider steht trotz aller demokratischen Verbrämung auch unser kapitalistisches System in dieser Hinsicht nicht viel besser da.
Finden wir uns also mit diesem Sachverhalt ab, und tun wir alles, um solchen Manipulationen nicht selbst zum Opfer zu fallen! Was wir allenfalls versuchen können ist, unser Forum noch aktiver als bisher bekannt zu machen, damit sich möglichst viele Romliebhaber bei uns einklinken und so zumindest in allgemeiner Form von uns gewarnt werden können, wenn es denn schon nicht zulässig ist, dies anhand von konkreten Bildbeispielen aus eBay zu tun. Die vordringliche Warnung müßte dabei sein, auf eBay-Angebote überhaupt erst dann einzugehen, wenn man schon über eine gewisse Erfahrung auf diesem Sammelgebiet verfügt, d. h. am besten viele Tausende von Originalen gesehen und in der Hand gehalten zu haben, weil sich nur so jener sechste Sinn entwickeln kann, der bei bestimmten Angeboten alle Warnlampen aufleuchten läßt. Dazu mein Rat an alle Neulinge auf unserem gemeinsamen Sammelgebiet: Münzbörsen oder Münzhändler in ihrem Geschäft besuchen und dort möglichst viele Münzen in die Hand nehmen und genauestens betrachten (Lupe nicht vergessen!!!), auch diejenigen, die für einen Kauf überhaupt nicht in Frage kommen.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit