Eine wahrlich beeindruckende Nase
Moderator: Wurzel
-
- Beiträge: 391
- Registriert: Mi 31.05.06 08:28
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Eine wahrlich beeindruckende Nase
und mal wieder ein ganz einfaches Rätsel ....
Viel Spass
Anastasius
Viel Spass
Anastasius
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Sa 20.08.05 11:09
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Hallo Anastasius,
Justinianus , AE Follis, Konstantinopel, Offizin E, Rv.: großes M, darunter Offizin, darüber Kreuz, links und rechts im Feld Stern; im Abschnitt CON.
Sear 160 (lt. wildwinds-Recherche)
Gruß
Marius
P.S.: Übrigens ein prachtvolles und ausdrucksstarkes Stück in selten guter Erhaltung mit markantem Porträt (die Nase!).
Justinianus , AE Follis, Konstantinopel, Offizin E, Rv.: großes M, darunter Offizin, darüber Kreuz, links und rechts im Feld Stern; im Abschnitt CON.
Sear 160 (lt. wildwinds-Recherche)
Gruß
Marius
P.S.: Übrigens ein prachtvolles und ausdrucksstarkes Stück in selten guter Erhaltung mit markantem Porträt (die Nase!).
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Endlich! Es traut sich noch jemand
,
Und ich komme zu dem selben Ergebnis nach Sear! Gratuliere!
Nach Hahn ( MIBE ) hast Du lieber Anastasius eine Nr. 83 Variante 2, wegen des kreisformigen Etwas im Schulterstück des guten JUSTINIANUS.
Es gibt noch die Varianten Stern im Schulterstück, Kreuz vor der Brust und Kreuz im Schulterstück.
Und wie Marius schon sagte, super Münze!! Diese Nase kenne ich sonst nur aus den Asterix und Obelixheften, dort trägt Julius Caesar so einen Zinken!
Liebe Grüße Michael



Und ich komme zu dem selben Ergebnis nach Sear! Gratuliere!
Nach Hahn ( MIBE ) hast Du lieber Anastasius eine Nr. 83 Variante 2, wegen des kreisformigen Etwas im Schulterstück des guten JUSTINIANUS.
Es gibt noch die Varianten Stern im Schulterstück, Kreuz vor der Brust und Kreuz im Schulterstück.
Und wie Marius schon sagte, super Münze!! Diese Nase kenne ich sonst nur aus den Asterix und Obelixheften, dort trägt Julius Caesar so einen Zinken!
Liebe Grüße Michael
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
Nun ja Justinianus war ja auch ein Nachkomme von Julius Caesar [wenn auch nur über 10 Ecken nachträglich adoptieretWurzel hat geschrieben:Diese Nase kenne ich sonst nur aus den Asterix und Obelixheften, dort trägt Julius Caesar so einen Zinken!

Hatte nicht auch Kleopatra einen solchen Zinken ?
*um mich mal wieder als sonst stiller Mitleser zu melden, der sich darüber freut das hier im Forum das sonst so vernachlässigte Ostrom so viele Anhänger hat*
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Danke das tut gutMarc hat geschrieben:[
*um mich mal wieder als sonst stiller Mitleser zu melden, der sich darüber freut das hier im Forum das sonst so vernachlässigte Ostrom so viele Anhänger hat*

Wenn man im Übrigen bei unseren Vorläufern, den Römern, nach Kleopatra sucht, bekommt man als Extrakt diesen Link:
http://imagedb.coinarchives.com/img/nac ... 339q00.jpg
Aver: Octavian
Revers: die liebe Kleo, der Zinken passt

Liebe Grüße Michael
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
Liebe Freunde,
Ihr werdet nachlässig.
Glaubt Ihr denn im Ernst, unser "Ghost" würde ein "einfaches" Stück einstellen ????????????
Hier haben wir ein typisches Versagen von Sear, Wildwinds und wie sie alle heissen zu registrieren.
Ich sage nur eins: Schindler 1960, DOC30h - das einzige in der Literatur bekannte Stück hat eine unlesbare Legende !!!!!!! Das von Anastasius hat eine !!!!!!!!!!!!!!!
Lieben Gruß petzi
Ihr werdet nachlässig.
Glaubt Ihr denn im Ernst, unser "Ghost" würde ein "einfaches" Stück einstellen ????????????
Hier haben wir ein typisches Versagen von Sear, Wildwinds und wie sie alle heissen zu registrieren.
Ich sage nur eins: Schindler 1960, DOC30h - das einzige in der Literatur bekannte Stück hat eine unlesbare Legende !!!!!!! Das von Anastasius hat eine !!!!!!!!!!!!!!!
Lieben Gruß petzi
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Hallo Petzi,
ich habe nicht damit gerechnet das anastasius ein einfaches Stück einstellt, aber meine weitere Bestimmung scheitert daran, daß ich keinen DOC besitze. Schindler ist mir auch nur ein Begriff in zusammenhang mit einer Liste und dem zweiten Weltkrieg, aber nicht mit Byzanz.
Von daher hänge ich hier.
Und der arme Marius nur mit Wildwinds hat ja nu gar keine Chance.
Aber es scheint selten zu sein, glückwunsch!
Liebe Grüße Michael ( P.S: auch wenn meine Ausführungen oben vielleicht böse klingen, sie sind keinesfalls so gemeint )
ich habe nicht damit gerechnet das anastasius ein einfaches Stück einstellt, aber meine weitere Bestimmung scheitert daran, daß ich keinen DOC besitze. Schindler ist mir auch nur ein Begriff in zusammenhang mit einer Liste und dem zweiten Weltkrieg, aber nicht mit Byzanz.
Von daher hänge ich hier.
Und der arme Marius nur mit Wildwinds hat ja nu gar keine Chance.
Aber es scheint selten zu sein, glückwunsch!
Liebe Grüße Michael ( P.S: auch wenn meine Ausführungen oben vielleicht böse klingen, sie sind keinesfalls so gemeint )
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
- Beiträge: 391
- Registriert: Mi 31.05.06 08:28
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@ Marius, Wurzel und petzi: Entwarnung !!!
Wenn ich schreibe ein ganz einfaches Rätsel, dann ist das auch eines, es liegt mir wirklich fern Euch zu verar...en
Sear 160, MIBE 83 ist vollkommen richtig. Beide unterscheiden nicht zwischen 6- oder 8- strahligen Sternen.
Insgesamt ist die Sear 160 zwar deutlich seltener als die Hauptemission Sear 158 und schwierig in guter Qualität zu bekommen,
aber das sind keine Raritäten. Ich bewerte dieses Stück mit 50 Euro.
Die von petzi erwähnte DOC 30h hat 8-strahlige Sterne, ist aber auch nicht sooooo selten,
wie die mehrfachen Referenzen ausser Schindler 1960 zeigen: BMC ( Wroth ) 37, Tolstoj 89, Ratto 490
Schindler 1960 steht für die Sammlung des Österr. Numismatikers Leo Schindler, die 1960 in den Bestand der Dumbarton Oaks Collection ( DOC ) überging.
Ich habe neben der obigen Münze eine weitere mit Off. E und 6-strahligem Stern vom gleichen Stempel.
Gruss
Anastasius
Wenn ich schreibe ein ganz einfaches Rätsel, dann ist das auch eines, es liegt mir wirklich fern Euch zu verar...en
Sear 160, MIBE 83 ist vollkommen richtig. Beide unterscheiden nicht zwischen 6- oder 8- strahligen Sternen.
Insgesamt ist die Sear 160 zwar deutlich seltener als die Hauptemission Sear 158 und schwierig in guter Qualität zu bekommen,
aber das sind keine Raritäten. Ich bewerte dieses Stück mit 50 Euro.
Die von petzi erwähnte DOC 30h hat 8-strahlige Sterne, ist aber auch nicht sooooo selten,
wie die mehrfachen Referenzen ausser Schindler 1960 zeigen: BMC ( Wroth ) 37, Tolstoj 89, Ratto 490
Schindler 1960 steht für die Sammlung des Österr. Numismatikers Leo Schindler, die 1960 in den Bestand der Dumbarton Oaks Collection ( DOC ) überging.
Ich habe neben der obigen Münze eine weitere mit Off. E und 6-strahligem Stern vom gleichen Stempel.
Gruss
Anastasius
-
- Beiträge: 7272
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8533 Mal
- Danksagung erhalten: 4494 Mal
Nun, die Nase erinnert mich aber auch noch ein bisschen an den guten alten Nerva.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Dateianhänge
-
- a-nerva.JPG (7.94 KiB) 1107 mal betrachtet
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Lieber "Gohst", lieber Petzi und alle anderen,
beim nochmaligen lesen meines gestrigen Postings ist mir aufgefallen, das ich doch einen etwas "rauen" Tonfall angeschlagen habe, dies war nicht meine Absicht.
Daher bitte ich um Entschuldigung.
Liebe Grüße Michael (der gerade mal wieder festgestellt hat wie missverständlich das geschrieben Wort sein kann)
beim nochmaligen lesen meines gestrigen Postings ist mir aufgefallen, das ich doch einen etwas "rauen" Tonfall angeschlagen habe, dies war nicht meine Absicht.


Daher bitte ich um Entschuldigung.
Liebe Grüße Michael (der gerade mal wieder festgestellt hat wie missverständlich das geschrieben Wort sein kann)
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
- Beiträge: 391
- Registriert: Mi 31.05.06 08:28
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 19 Antworten
- 2659 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stefan.htz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder