Theodosius II. - als AG-Denar ???
Moderator: Homer J. Simpson
Theodosius II. - als AG-Denar ???
Liebe Freunde,
nebem einem Griechen ( siehe dort ) konnt' ich noch diesen Römer bei einem Trödler erwerben.
AG - Diam. 20 mm - gew. 4, 74 gr.
Die Münze ist ja sehr gut lesbar - allerdings - eigentlich müsste sie aus Gold sein - AV-Solidus - Stadtgöttin Constantinopolis sitzt v. v. mit Zepter und Victoria auf Globus die einen Siegeskranz überreicht;re. Fuß von C. auf Schiffsbug.
Ich konnte nun nirgendwo eine Beschreibung finden, wonach diese Münze auch als Denar verausgabt wurde.
Ob es denn vielleicht doch eine Fälschung wäre ? Sind Fälschungen von diesem Typus bekannt ?
Bin mal auf Eure Stellungnahmen gespannt - hier der Scan.:
nebem einem Griechen ( siehe dort ) konnt' ich noch diesen Römer bei einem Trödler erwerben.
AG - Diam. 20 mm - gew. 4, 74 gr.
Die Münze ist ja sehr gut lesbar - allerdings - eigentlich müsste sie aus Gold sein - AV-Solidus - Stadtgöttin Constantinopolis sitzt v. v. mit Zepter und Victoria auf Globus die einen Siegeskranz überreicht;re. Fuß von C. auf Schiffsbug.
Ich konnte nun nirgendwo eine Beschreibung finden, wonach diese Münze auch als Denar verausgabt wurde.
Ob es denn vielleicht doch eine Fälschung wäre ? Sind Fälschungen von diesem Typus bekannt ?
Bin mal auf Eure Stellungnahmen gespannt - hier der Scan.:
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Also, ich versuch (als Anfänger) mal mein Glück.
Aber was mich stutzig macht ist die Tatsache, dass neben der Kaiserbüste einige Einkerbungen zu sehen sind, aus denen es bräunlich schimmert. Also noch nicht einmal eines Silber?
Das würde für eine Fälschung sprechen - korrigiert mich, wenn ich daneben liege. Ich lerne immer gerne dazu!
Aber was mich stutzig macht ist die Tatsache, dass neben der Kaiserbüste einige Einkerbungen zu sehen sind, aus denen es bräunlich schimmert. Also noch nicht einmal eines Silber?
Das würde für eine Fälschung sprechen - korrigiert mich, wenn ich daneben liege. Ich lerne immer gerne dazu!

Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Noch etwas fällt mir gerade ein: Den Denar als Münze gab es zu der Zeit des Theodosius doch schon lange nicht mehr - nur als Rechnungseinheit.
Wenn, dann müsste es sich doch - wenn überhaupt - um eine Siliqua handeln, oder?
Wenn, dann müsste es sich doch - wenn überhaupt - um eine Siliqua handeln, oder?
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Anstelle des OB hatten die - zu dieser Zeit SEHR wenig geprägten - Silbermünzen (aus dem 5. Jh. sind die Silbermünzen seltener und oft auch teurer als die Goldmünzen!) als Teil des Münzzeichens die Buchstaben PS für pusulatum, reines Silber. Eine Goldmünze mit PS im Abschnitt wäre genauso faul wie diese Silbermünze mit OB.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
.... und somit also - ab in die Galerie der Fälschungen damit ....
wäre natürlich wertvoll für die noch nicht so erfahrenen Sammler, wenn sie die
vorstehenden Bemerkungen - v.a. von Peter43 und Homer lesen würden -
ich selbst erkannt die Fälschung an ihrer Farbe und den viel zu runden Buchstaben - ( mit der Lupe ist deutlich sichtbar, daß es sich um eine gegossene Münze handelt, daher auch die vermeintlichen Verwischspuren an der VS-Oberseite - ein geschlagener Stempel wäre nämlich nicht nur an einer Stelle ausgerutscht ). Ausserdem sind mit der Lupe die kleinen "Lunker" erkennbar, die bei solch kleinen Gussstücken fast unvermeidlich sind, da der Erkaltungsprozess zu schnell vonstatten geht. Die "Verwischspuren" kommen vom sog. Anschnitt - d.h. an dieser Stelle wurde über den "Speiser" das flüssige Metall in die Gussform eingeleert.
ich hab auch nur 5 € dafür bezahlt - und das war mir's für einen Abguss einer Goldmünze dann doch wert.
also - Holzauge sei wachsam ! Gruß heripo
wäre natürlich wertvoll für die noch nicht so erfahrenen Sammler, wenn sie die
vorstehenden Bemerkungen - v.a. von Peter43 und Homer lesen würden -
ich selbst erkannt die Fälschung an ihrer Farbe und den viel zu runden Buchstaben - ( mit der Lupe ist deutlich sichtbar, daß es sich um eine gegossene Münze handelt, daher auch die vermeintlichen Verwischspuren an der VS-Oberseite - ein geschlagener Stempel wäre nämlich nicht nur an einer Stelle ausgerutscht ). Ausserdem sind mit der Lupe die kleinen "Lunker" erkennbar, die bei solch kleinen Gussstücken fast unvermeidlich sind, da der Erkaltungsprozess zu schnell vonstatten geht. Die "Verwischspuren" kommen vom sog. Anschnitt - d.h. an dieser Stelle wurde über den "Speiser" das flüssige Metall in die Gussform eingeleert.
ich hab auch nur 5 € dafür bezahlt - und das war mir's für einen Abguss einer Goldmünze dann doch wert.
also - Holzauge sei wachsam ! Gruß heripo
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1828 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 4 Antworten
- 1829 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CaspianX20
-
- 0 Antworten
- 952 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
-
- 4 Antworten
- 1686 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 7 Antworten
- 1798 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Erdnussbier