
professioneller Münzhändler
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Sa 02.09.06 18:00
- Wohnort: zuhause
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Das denkst nicht nur Du! Da meldet sich der Pawlowsche Reflex bei mir und die Lefzen beginnen zu tropfen. Mir geht es wie dem Hund, dem die Wurst vor der Nase bammelt, sie aber nie zu schnappen bekommt .....
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- spider
- Beiträge: 1365
- Registriert: Di 21.01.03 20:17
- Wohnort: M/DK/N/
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Und ich komme ins grübeln bezüglich der Echtheit.taurisker hat geschrieben:Hallo MüPumuenzenputzer06 hat geschrieben:... und ich denke, eine sehr schöne Münze.
Viele Grüße
müpu![]()
gratuliere zu dem Klasse Stück!
Da komm ich ebenfalls ins Sabbern ... "tropftropf"
greez
taurisker
Sie sieht mir etwas zu "geleckt" aus.
Ich hoffe das ich mich irre aber Zweifel habe ich.
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Sa 02.09.06 18:00
- Wohnort: zuhause
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- richard55-47
- Beiträge: 5431
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 557 Mal
- El Che
- Beiträge: 481
- Registriert: Mo 08.05.06 23:11
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Eine Frage zu dem Bild:
Auf dem Revers kann man das Amtsjahr als Consul nicht ganz klar erkennen. Deutlich erkennbar ist nur XI, zwei weitere II meine ich verschwommen erkennen zu können. Es müßten aber zusammen XIIII ergeben, damit das Revers zum tribunizischen Amtsjahr auf dem Avers passt (TR P VIII). Kommst du bei genauem Hinsehen auf XIIII, oder nicht?
Liebe Grüße,
Uli
Auf dem Revers kann man das Amtsjahr als Consul nicht ganz klar erkennen. Deutlich erkennbar ist nur XI, zwei weitere II meine ich verschwommen erkennen zu können. Es müßten aber zusammen XIIII ergeben, damit das Revers zum tribunizischen Amtsjahr auf dem Avers passt (TR P VIII). Kommst du bei genauem Hinsehen auf XIIII, oder nicht?
Liebe Grüße,
Uli
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Sa 02.09.06 18:00
- Wohnort: zuhause
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- spider
- Beiträge: 1365
- Registriert: Di 21.01.03 20:17
- Wohnort: M/DK/N/
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Richtig,deshalb habe ich es auch vorsichtig ausgedrückt.richard55-47 hat geschrieben:Ich tendiere auch zu einem gewissen Misstrauen. Aber nur von Bildern soll man ja nicht urteilen.
Und nur nach den Bildern hätte ich weder den Domitianus noch den Galba gekauft.
Aber wie gesagt, ich hoffe für Rainer das ich falsch liege.
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Hallo, müpu,
Apropos geleckter Domitian: Mich grämt etwas, daß Du nun sicherlich recht verunsichert bist. Nach meinem Gefühl beschränkt sich ein minimaler Anfangsverdacht höchstens auf den jeweils unteren Bereich der Bilder, der sehr unscharf ist. Logischerweise verschwinden dadurch alle kleinen Unsauberkeiten, die einen Echtheitseindruck manchmal auch ausmachen. An den Oberseiten kann ich einen Verdacht wirklich nicht festmachen. Kannst Du die Fotos noch einmal wiederholen? Größer - schärfer und optische Achse senkrecht zur Unterlage. Möglicherweise stört uns auch das Fehlen jeglicher Fließlinien. Aber ich hab mal mit meinen Domis verglichen, - ob Zufall oder nicht, - die haben auch keine und sehen bei dieser Erhaltung auch wie "geleckt" aus. Man hat wohl in dieser Prägeperiode so exakt geprägt, daß diese vermieden wurden.
Gruß zum Abend
drakenumi1
Apropos geleckter Domitian: Mich grämt etwas, daß Du nun sicherlich recht verunsichert bist. Nach meinem Gefühl beschränkt sich ein minimaler Anfangsverdacht höchstens auf den jeweils unteren Bereich der Bilder, der sehr unscharf ist. Logischerweise verschwinden dadurch alle kleinen Unsauberkeiten, die einen Echtheitseindruck manchmal auch ausmachen. An den Oberseiten kann ich einen Verdacht wirklich nicht festmachen. Kannst Du die Fotos noch einmal wiederholen? Größer - schärfer und optische Achse senkrecht zur Unterlage. Möglicherweise stört uns auch das Fehlen jeglicher Fließlinien. Aber ich hab mal mit meinen Domis verglichen, - ob Zufall oder nicht, - die haben auch keine und sehen bei dieser Erhaltung auch wie "geleckt" aus. Man hat wohl in dieser Prägeperiode so exakt geprägt, daß diese vermieden wurden.
Gruß zum Abend
drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Sa 02.09.06 18:00
- Wohnort: zuhause
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hi drakenumi 1,
glaube ich werde mir bald mal einen Scanner zulegen müssen.
Mit den "Superfotos" von der Digikam gewinne ich wohl keinen Preis.
Hier nochmal 2 Bilder wie gewünscht, senkrecht zur Unterlage.
Größer und schärfer geht nicht, oder vielleicht doch, bin nur zu blöd für die Technik.
Gruß
Rainer
glaube ich werde mir bald mal einen Scanner zulegen müssen.
Mit den "Superfotos" von der Digikam gewinne ich wohl keinen Preis.
Hier nochmal 2 Bilder wie gewünscht, senkrecht zur Unterlage.
Größer und schärfer geht nicht, oder vielleicht doch, bin nur zu blöd für die Technik.
Gruß
Rainer
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Guten Morgen, Rainer,
Dank für die neuen Bilder: Immerhin sind sie um Einiges besser,als die vorigen. Aber so tief ich auch meinen Blick in den Monitor hineinbohre, mir will nichts Negatives auffallen. Aber das liegt wohl auch an dieser vz- Erhaltung, daß keinerlei Kratzer o.ä. vorhanden sind. Auch vom Stil her gibt es keinerlei Einwände. Hier endet natürlich auch eine Beurteilung per Ferndiagnose. Etwas weiter könnte man kommen über eine Patinabeurteilung und die mikroskop. Betrachtung der Ränder und der Konturschärfe. Aber das entzieht sich unseren Möglichkeiten.
Ich empfehle Dir dringend: Vergiss allen hier geäußerten Verdacht und lebe mit Freude mit diesem schönen Stück. Bis Du mal auf einen Zwilling gleicher Prägung stößt. Aber das kann lange dauern und auf Anhieb wird niemand beweisen können, daß Du einen Kukuck im Nest hast.
Einen schönen Sonntag wünscht
Eckhard (drakenumi1)
Dank für die neuen Bilder: Immerhin sind sie um Einiges besser,als die vorigen. Aber so tief ich auch meinen Blick in den Monitor hineinbohre, mir will nichts Negatives auffallen. Aber das liegt wohl auch an dieser vz- Erhaltung, daß keinerlei Kratzer o.ä. vorhanden sind. Auch vom Stil her gibt es keinerlei Einwände. Hier endet natürlich auch eine Beurteilung per Ferndiagnose. Etwas weiter könnte man kommen über eine Patinabeurteilung und die mikroskop. Betrachtung der Ränder und der Konturschärfe. Aber das entzieht sich unseren Möglichkeiten.
Ich empfehle Dir dringend: Vergiss allen hier geäußerten Verdacht und lebe mit Freude mit diesem schönen Stück. Bis Du mal auf einen Zwilling gleicher Prägung stößt. Aber das kann lange dauern und auf Anhieb wird niemand beweisen können, daß Du einen Kukuck im Nest hast.
Einen schönen Sonntag wünscht
Eckhard (drakenumi1)
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1447 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hansa
-
- 2 Antworten
- 2265 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 7 Antworten
- 2165 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 13 Antworten
- 2812 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kopfstück
-
- 5 Antworten
- 2945 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: numis-sven2