Und da bin ich ja wirklich gespannt drauf!Peter43 hat geschrieben: Dann fehlt nur noch die Antwort auf die Aelia-Frage!

Moderator: Homer J. Simpson
helcaraxe hat geschrieben: Ich reime mir folgendes zusammen: Der Name einer gens, einer Familie kann es nicht sein, weil die Kaiserinnen aus verschiedensten Regionen des Reiches und auch verschiedener Völker kamen:
Aelia Flacilla - Spanien,
Aelia Eudoxia - Franken,
Aelia Eudocia - Athen, Griechenland
Aelia Verina - ?
Aelia Zenonis - Isaurier ?
Den Namen Aelia dürften sich die Damen daher wahrscheinlich eher durch Taufe zugelegt haben, damit liegt die Vermutung nahe, dass es etwas mit dem christlichen Glauben zu tun hat, dem zumindest die ersten drei, nachdem was ich herausfinden konnte, aktiv anhingen (Aelis Eudocia verfasste sogar theologische Werke).
Da der Name sich aus dem Griechischen helios ableitet (Sonne), könnte Aelia so etwas wie Die Erleuchtete bedeuten, im christlichen Sinne.
Vermutlich ein Übersetzungsfehler eines von Seneca geprägten Ausspruches, dass ein Mann mit derart geringen Ansprüchen ebenso gut in einem Pithos, einer „Tonne“, leben könne. Wirklich in einer Tonne gelebt hat Diogenes wohl nie.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder