800 Jahre Deutscher Orden
Moderator: Lutz12
- woseko
- Beiträge: 198
- Registriert: Fr 24.01.03 10:43
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
800 Jahre Deutscher Orden
Hallo liebe Sammler
ich habe für meine Sammlung des Deutschen Ordens diese moderne Medaille (das Material sollte Silber sein) von 1990 zur 800 Jahrfeier des Deutschen Ordens erworben. Leider ist weder auf dem vollkommen glatten Rand noch auf der Medaille ein Hinweis zum Feingehalt und zum Herausgeber/Hersteller der Medaille angegeben. Am linken Fuß des Ordensritters befindet sich ein Monogramm *DA* .
Gewicht ca 22,60 gr - Durchmesser 40 mm
Vielleicht hat noch jemand weitere Informationen zum Stück
Vielen Dank und freundlicher Gruß
ich habe für meine Sammlung des Deutschen Ordens diese moderne Medaille (das Material sollte Silber sein) von 1990 zur 800 Jahrfeier des Deutschen Ordens erworben. Leider ist weder auf dem vollkommen glatten Rand noch auf der Medaille ein Hinweis zum Feingehalt und zum Herausgeber/Hersteller der Medaille angegeben. Am linken Fuß des Ordensritters befindet sich ein Monogramm *DA* .
Gewicht ca 22,60 gr - Durchmesser 40 mm
Vielleicht hat noch jemand weitere Informationen zum Stück
Vielen Dank und freundlicher Gruß
- research
- Beiträge: 206
- Registriert: So 27.03.05 13:13
- Wohnort: Jülich
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Woseko,
es gibt eine recht einfache Art zu prüfen, ob die Medaille wirklich aus Silber ist. Dies geht über eine grobe Dichtebestimmung.
Silber hat eine Dichte von 10,5 g/cm3. Nickel und Kupfer eine von 8,9 bzw 8,96.
Ich vermesse die Medaille mit einer Schublehre, auch die Dicke. Die Prägungshöhe ist bei modernen Medaillen meist vernachlässigbar. Liegt mein Rechenwert nahe der 10,5 bin ich sicher, dass es Silber ist. Cu-Ni Medaillen liegen im Rechenwert bei ca. 9.
Ganz sicher ist die Methode natürlich nicht, aber sie gibt einen ersten Anhalt ob es Silber sein kann oder nicht.
Vergoldete Silbermedaillen kann man auf diese Weise sicher feststellen, da Gold (19,3 g/cm3) eine erheblich höhere Dichte besitzt als Silber. Die dünne Vergoldung macht sich da kaum bemerkbar.
Mit bestem Gruß
RESEARCH
Homepage über Kunstmedaillen
es gibt eine recht einfache Art zu prüfen, ob die Medaille wirklich aus Silber ist. Dies geht über eine grobe Dichtebestimmung.
Silber hat eine Dichte von 10,5 g/cm3. Nickel und Kupfer eine von 8,9 bzw 8,96.
Ich vermesse die Medaille mit einer Schublehre, auch die Dicke. Die Prägungshöhe ist bei modernen Medaillen meist vernachlässigbar. Liegt mein Rechenwert nahe der 10,5 bin ich sicher, dass es Silber ist. Cu-Ni Medaillen liegen im Rechenwert bei ca. 9.
Ganz sicher ist die Methode natürlich nicht, aber sie gibt einen ersten Anhalt ob es Silber sein kann oder nicht.
Vergoldete Silbermedaillen kann man auf diese Weise sicher feststellen, da Gold (19,3 g/cm3) eine erheblich höhere Dichte besitzt als Silber. Die dünne Vergoldung macht sich da kaum bemerkbar.
Mit bestem Gruß
RESEARCH
Homepage über Kunstmedaillen
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit - beim Universum bin ich mir nicht so sicher (Einstein).
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Ich kenne das Stück bisher nur in Kupfer-Nickel, für das geübte Auge in vielen Fällen bereits an der Farbe zu erkennen. Ganz nebenbei kenne ich keine deutschen Silbermedaillen der neurern Zeit die bei 40 mm Durchmesser 22 - 23 g wiegen.
Gruß Lutz12
Gruß Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 3812 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Comthur
-
- 6 Antworten
- 1410 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 6 Antworten
- 2987 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rollentöter
-
- 2 Antworten
- 974 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Belarus1993
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder