Russische Kopeke von 1726 (Ekaterinburg)

Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
Benutzeravatar
johndoe
Beiträge: 610
Registriert: Do 06.07.06 08:54
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Russische Kopeke von 1726 (Ekaterinburg)

Beitrag von johndoe » Fr 15.06.07 11:01

Hallo, ich suche Vergleichswerte zu einer Russischen Kopeke von 1726.

In Form und Aussehen entspricht Sie dieser hier:
http://www.muenzen-hardelt.de/rus-1k1726nov.jpg

Ich bräuchte Angaben zum Gewicht und zur Größe aus Katalogangaben oder von Vergleichsstücken.

Schon mal besten Dank.

Gruß johndoe

Benutzeravatar
Afrasi
Beiträge: 2052
Registriert: Fr 11.03.05 19:12
Wohnort: 27259 Varrel
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Afrasi » Fr 15.06.07 18:21

Hallo! Bei der Fälschung in meiner Sammlung sind die Jahreszahlziffern auf die vier Ecken verteilt. Bei dem Stück von Claus Hardelt handelt es sich vom Münzbild um die KM # NP 1. (Novodel Plate Money) Ich bin zwar kein Russland-Spezialist, aber ich würde die Finger von dem Stück lassen ... Echte Stücke gibt es sowieso nicht und was "echte" und falsche Nachprägungen (Novodeli) sind, wird - meines Wissens - durchaus kontrovers diskutiert. Für meine beiden Fälschungen habe ich je 1,00 DM bezahlt, sie sehen aber besser aus als das obige Vergleichsstück ...
Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)

Benutzeravatar
Tane
Beiträge: 1
Registriert: Mi 06.04.05 21:31
Wohnort: Finnland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tane » Mi 20.06.07 16:39

Es ist kein Novodel, sondern eine Fälschung und leider ganz wertlos glaube ich.
Well well, sanoi amerikkalainen kun kaivoon putosi

angel145
Beiträge: 7
Registriert: Do 10.08.06 08:40
Wohnort: Limbach-O.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von angel145 » Mi 20.06.07 21:32

hallo,
die münze nach der johndoe fragt, habe ich von einem kollegen aus russland bekommen. ich weiß nicht was er dafür bezahlt hat, aber sicherlich nicht so viel.
woran erkenne ich nun, ob die münze echt ist? weiß jemand mehr über diese münze?
vielen dank für eure hilfe.
gruß angel

Benutzeravatar
johndoe
Beiträge: 610
Registriert: Do 06.07.06 08:54
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von johndoe » Do 02.08.07 08:33

Hallo ich melde mich hier nochmal nahcdem es mit dem Scannen nicht geklappt hat habe ich jetzt mal Fotos gemacht. Wie gesagt, der Link von meinem früheren Post zeigt nur eine ähnliche Münze.
Unsere Münze stammt von einem Münzhändler aus Moskau (Ladengeschäft, verkauft auch Geldscheine etc.)
Dateianhänge
kop01_01.jpg
kop01.jpg

Benutzeravatar
johndoe
Beiträge: 610
Registriert: Do 06.07.06 08:54
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von johndoe » Do 02.08.07 08:36

Bei dem gleichen Händler wurden auch diese Münzen gekauft:
Dateianhänge
kop02_02.jpg
kop02.jpg
kop03_03.jpg
kop03.jpg

Benutzeravatar
johndoe
Beiträge: 610
Registriert: Do 06.07.06 08:54
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von johndoe » Do 02.08.07 08:37

Und ich denke wenn eine Falsch ist sind sie es vielleicht alle, evtl aber auch nicht daher erfrage ich mal eure Meinung. (Unten stehende Münze wollte aber nicht so richtig fotographiert werden, daher sind die Bilder leider etwas schlecht.)
Dateianhänge
pol01_01.jpg
pol01.jpg
pol01_.jpg

klaupo
Beiträge: 3654
Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Beitrag von klaupo » Do 02.08.07 10:15

Ohne das an der Münze festmachen zu können, gehe ich davon aus, das die Sibirien-Kopeke mit den Zobeln falsch ist - einfach deshalb, weil der Jahrgang 1766 ohne Mzz. im Krause-Mishler als 'Rare' und ohne Marktpreise aufgeführt ist. Jeder russische Münzhändler kennt aber die Raritäten seines Landes. Da der Armavir-Rubel aus der gleichen Quelle stammt, würde ich auch hinter dieses Stück ein dickes Fragezeichen setzen.

Gruß klaupo

Benutzeravatar
johndoe
Beiträge: 610
Registriert: Do 06.07.06 08:54
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von johndoe » Do 02.08.07 10:34

Danke, also muß wahrscheinlich davon ausgegangen werden, dass alle 4 Münzen Falsch sind? Man kann niemanden mehr trauen.

Bei der Sibirien-Kopeke müsste das Mzz. unter dem E vom Monogramm stehen oder? Wie bei dieser hier: http://www.muenzauktion.info/auction/it ... 5589592505 , oder?

Schade, dabei sehen sie doch so schön aus, werde angel145 vorschlagen sie dennoch zu behalten und als Fälschungen in der Sammlung kenntlich zu machen, nicht daß die Erben am Ende in 40-50 Jahren hier nochmal danach fragen.

Benutzeravatar
Afrasi
Beiträge: 2052
Registriert: Fr 11.03.05 19:12
Wohnort: 27259 Varrel
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Afrasi » Do 02.08.07 11:42

Hallo! Alle Stücke bis auf die oberste (da habe ich eine "Variante") habe ich vor ca. 20 Jahren als Fälschungen für je 1 DM auf dem Bremer Weser-Flohmarkt gekauft. 5 min nachdem ich sein Tablett geräumt hatte, hatte der Händler schon den Nachschub ausgebreitet ...

Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)

Benutzeravatar
johndoe
Beiträge: 610
Registriert: Do 06.07.06 08:54
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von johndoe » Do 02.08.07 11:48

Ehrlich gesagt lag die Vermutung auch schon nahe, nur ein kleines bischen Hoffnung Bestand ja noch, das wenigstens eine vielleicht Echt sein könnte.

Danke für eure Hinweise und Posts.

Superberater
Beiträge: 87
Registriert: So 11.03.07 23:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Superberater » Sa 04.08.07 21:33

Hallo johndoe,

In Antwort auf Deine Frage:
Angaben zum Gewicht 16,38 Gramm und zur Groesse 23x23 - 26x26.

Wie hat mir erfahrener Numismatiker aus Russland geschrieben, dass ist sehr schlechte Falschung.

Gruss Superberater

mausi.160489
Beiträge: 1
Registriert: Do 30.08.07 14:04
Wohnort: Leverkusen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von mausi.160489 » Do 30.08.07 14:18

wie wertvoll teuer ist ein poltinnik von 1925

Benutzeravatar
Afrasi
Beiträge: 2052
Registriert: Fr 11.03.05 19:12
Wohnort: 27259 Varrel
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Afrasi » Do 30.08.07 14:33

Hallo! Eine POL KOPEIKI, eine halbe Kopeke zwischen 3 und 30 Euro je nach Erhaltung ...

Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)

Torfstecher
Beiträge: 337
Registriert: Sa 01.03.03 11:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Torfstecher » Do 30.08.07 15:33

Hallo,

ein Poltinnik ist aber ein halber Rubel. :D

Müßte also das bekannte Silberstück mit dem hammerschwingenden Arbeiter sein.
So besonders wertvoll teuer ist der aber auch nicht, Katalogpreis liegt, je nach Erhaltung, zwischen 5 und 25$, bei normaler Umlauferhaltung eher am unteren Ende dieses Bereiches.


Gruß,
Torfstecher

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder