Bestimmung alter Münze ohne Prägejahr

Deutschland vor 1871
Antworten
Schachenrabe
Beiträge: 4
Registriert: Sa 25.08.07 10:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bestimmung alter Münze ohne Prägejahr

Beitrag von Schachenrabe » Sa 25.08.07 10:30

Hallo,
habe folgende Münze erhalten und kann diese leider nicht zuordnen. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.
Die Umschrift lautet:

1.: LEOPOLD D G ARCH AUS ARGE PASS EPS
2.: ADMINISTRA MVR ET LVD MON

Der Durchmesser der Münze beträgt ca. 30mm. Sie wiegt 7,4 Gramm und ist aus Silber.

Bernd
Dateianhänge
Leopold VS.jpg
Leopold RS.jpg

Benutzeravatar
Huehnerbla
Beiträge: 1240
Registriert: Di 09.12.03 19:24
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Huehnerbla » Sa 25.08.07 11:06

Dann beginnen wir mal mit der Auflösung der Legende:

LEOPOLDus Dei Gratia ARCHidux AUStriae ARGentinensis Et PASSaviensis EPiscopuS
ADMINISTRAtoris MVRbacensis ET LVDerensis MONeta

Es handelt sich um eine Prägung von Erzherzog Leopold V. von Österreich.
Und zwar als Bischof von Straßburg und Passau, sowie als Abt von Murbach und Lüders.
Zuletzt geändert von Huehnerbla am Di 28.08.07 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Jürgen

"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...

Schachenrabe
Beiträge: 4
Registriert: Sa 25.08.07 10:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Schachenrabe » So 26.08.07 21:16

Hallo,

danke schon mal für die Antwort. Kann man sagen, welche Nominale die Münze hatte. Muss ich diese bei Österreich oder Straßburg oder einen der anderen Orte in der Literatur suchen?
Kann man einen ungefähren Wert der Münze erfahren.

Danke
Bernd

usen
Beiträge: 2152
Registriert: Mi 13.09.06 11:55
Wohnort: Monschau , Eifel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von usen » Mo 27.08.07 08:34

Hallo,
es könnte evtl. ein 1/4 Taler sein. bei Coinarchives habe ich ein ähnlich wirkendes Stück gefunden. http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 5&Lot=6076
Allerdings erscheint mir die Legende nicht identisch... vielleicht können ja andere noch was dazu sagen.

MfG
Frederik

Benutzeravatar
upuaut
Beiträge: 421
Registriert: Mi 12.03.03 22:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von upuaut » Mo 27.08.07 16:17

hallo @schachenrabe,

du müßtest das stück wiegen, dann kann man sagen was es für ein nominal ist.
mfg

upuaut

Schachenrabe
Beiträge: 4
Registriert: Sa 25.08.07 10:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Schachenrabe » Mo 27.08.07 17:38

Hallo,

danke schon mal für die Antworten. Das Stück wiegt 7.4 gramm. Vielleicht kann man ja damit dann die Nominale bestimmen.

Danke
Bernd

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 681 Mal
Danksagung erhalten: 1232 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Mo 27.08.07 18:30

Das paßt zu einem Vierteltaler. Übrigens läßt sich anhand der Titulatur das Stück auf zwischen 1614 bis 1619 datieren, denn Administrator der elsäßischen Reichsabteien Murbach und Lüders wurde Erzherzog Leopold V. (1586-1632) erst 1614, 1619 wurde er Statthalter in Tirol, seither nennt die Titulatur immer auch Tirol. Übrigens verzichtete der Erzherzog 1625 beim Papst auf seine geistlichen Ämter (eine Weihe hatte er sowieso nie erhalten), um dann Claudia von Medici zu heiraten. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Schachenrabe
Beiträge: 4
Registriert: Sa 25.08.07 10:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Schachenrabe » Mo 27.08.07 20:45

Hallo,

vielen Dank für die ausführliche Bestimmung der Münze.

Bernd

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Römische Münze alter?
    von KingD07x » » in Römer
    6 Antworten
    1800 Zugriffe
    Letzter Beitrag von KingD07x
  • Nachweis für das Alter einer Münze
    von Peter43 » » in Römer
    9 Antworten
    1385 Zugriffe
    Letzter Beitrag von prieure.de.sion
  • Periode, offizin, prägejahr
    von aurelius » » in Römer
    2 Antworten
    413 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius
  • Hilfe beim bestimmen alter Münze
    von Jere91 » » in Sonstige Antike Münzen
    21 Antworten
    6045 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zwerg
  • Fehldruck alter 100 Euro Schein
    von Hartgeld » » in Banknoten / Papiergeld
    3 Antworten
    3924 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Hartgeld

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder