Medaille Belgien 1833 Leopold I
Moderator: Lutz12
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 649 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
-
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 13.09.06 11:55
- Wohnort: Monschau , Eifel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Medaille Belgien 1833 Leopold I
Hallo thombo,
Ich würde dieses Stück mit VZ bewerten, zumindest erscheint es mir so! Leider kann ich ja nichts über evtl. Randschäden sagen.. aber die beiden seiten sind sehr gut erhalten!
Da dies keine Münz-Medaille ist steht leider kein Wert im Morin... solche Medaillen können ganz schön teuer werden. Aber vergleichbare Stücke zu anderen Themen sind beim ebay zwischen 25-50 Euro zu bekommen.
Was glaubst Du ist das für ein Metall? Kupfer oder Bronze??
Wieviel wiegt das Stück?
MfG
Frederik
Ich würde dieses Stück mit VZ bewerten, zumindest erscheint es mir so! Leider kann ich ja nichts über evtl. Randschäden sagen.. aber die beiden seiten sind sehr gut erhalten!
Da dies keine Münz-Medaille ist steht leider kein Wert im Morin... solche Medaillen können ganz schön teuer werden. Aber vergleichbare Stücke zu anderen Themen sind beim ebay zwischen 25-50 Euro zu bekommen.
Was glaubst Du ist das für ein Metall? Kupfer oder Bronze??
Wieviel wiegt das Stück?
MfG
Frederik
-
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 13.09.06 11:55
- Wohnort: Monschau , Eifel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo thombo,
mit 40g ist das Stück zu schwer um eine Geld-Medaille zusein. Die Stücke aus Cu wiegen meist 20g (Modul 10 centimes) oder 10g (Modul 5 centimes) oder sind aus anderem Material.
Welcher Münzmeister steht denn drauf?
Wenn Du mir erlauben würdest dein Bild (nur für die Suche nach weiteren Informationen) zu benutzen, könnte ich mich nochmal anderweitig umhören.
MfG
Frederik
mit 40g ist das Stück zu schwer um eine Geld-Medaille zusein. Die Stücke aus Cu wiegen meist 20g (Modul 10 centimes) oder 10g (Modul 5 centimes) oder sind aus anderem Material.
Dazu weiss ich leider auch nicht mehr... aber eine Suche hier im Forum oder auch im Internet könnte u.U. helfen.´thombo hat geschrieben:Material ?? ich tippe mal auf Kupfer bzw. wie kann ich das erkennen?
Welcher Münzmeister steht denn drauf?
Wenn Du mir erlauben würdest dein Bild (nur für die Suche nach weiteren Informationen) zu benutzen, könnte ich mich nochmal anderweitig umhören.
MfG
Frederik
-
- Beiträge: 79
- Registriert: So 15.04.07 23:27
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Medaille Belgien 1833 Leopold I
Hallo usen,
vielen Dank erst mal für Deine Bemühungen bzw.Recherchen,finde ich wirklich super von Dir!!!
Ich habe einfach mal aufgrund Deiner Tipps bei World Coins gesucht und glaube ich auch gefunden,nur kann ich leider keine Französisch
Allerdings scheint mir die Erhaltung der Medaille dort doch um einiges besser zu sein oder?
Könntest Du mir evtl. ungefähr sagen was meine Medaille in der Erhaltung VZ "Wert" sein könnte ?
Solltest Du aufgrund des Fotos weitere Infos bzgl. der Medaille herausbekommen,kannst Du es natürlich selbstverständlich benutzen.
Nochmals Danke und viele Grüße thombo
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 4&Lot=2010
vielen Dank erst mal für Deine Bemühungen bzw.Recherchen,finde ich wirklich super von Dir!!!

Ich habe einfach mal aufgrund Deiner Tipps bei World Coins gesucht und glaube ich auch gefunden,nur kann ich leider keine Französisch

Allerdings scheint mir die Erhaltung der Medaille dort doch um einiges besser zu sein oder?
Könntest Du mir evtl. ungefähr sagen was meine Medaille in der Erhaltung VZ "Wert" sein könnte ?
Solltest Du aufgrund des Fotos weitere Infos bzgl. der Medaille herausbekommen,kannst Du es natürlich selbstverständlich benutzen.
Nochmals Danke und viele Grüße thombo
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 4&Lot=2010
-
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 13.09.06 11:55
- Wohnort: Monschau , Eifel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo thombo nochmals
gut gefunden! Leider ist das die Silbervariante, die Cu oder Bronzestücke sind auch bei anderen Medaillen wesentlich Häufiger.
Leider ist mein Französisch nicht so gut, aber soweit ich das sehe beschreiben die dort nur die Medaille: Leopold I und Louise-Marie von Orléans besuchen das Rathaus in Paris.?
Die Medaille ist von 1833 und gemacht von Dubois. Leider habe ich noch keine Informationen zu Dubois gefunden.
Dann sind noch Referenzen angegeben, der Durchmesser und das es sich um ein Unzirkuliertes Stück handelt. (Fleur de Coin oder FDC = STGL)
Und die Silbervariante wird dort mit 200EUR geschätzt (ist aber noch unverkauft)
Ich hoffe das war erstmal alles. Für mich ist das eine sehr interessante Medaille! Wirklich hübsch. Wenn Du die mal abtreten willst
weisst ja wo Du mich findest
.
Aber ich an Deiner Stelle, würde sie behalten.
EDIT:
Das werde ich dann mal versuchen
.
MfG
Frederik

gut gefunden! Leider ist das die Silbervariante, die Cu oder Bronzestücke sind auch bei anderen Medaillen wesentlich Häufiger.
Leider ist mein Französisch nicht so gut, aber soweit ich das sehe beschreiben die dort nur die Medaille: Leopold I und Louise-Marie von Orléans besuchen das Rathaus in Paris.?
Die Medaille ist von 1833 und gemacht von Dubois. Leider habe ich noch keine Informationen zu Dubois gefunden.
Dann sind noch Referenzen angegeben, der Durchmesser und das es sich um ein Unzirkuliertes Stück handelt. (Fleur de Coin oder FDC = STGL)
Und die Silbervariante wird dort mit 200EUR geschätzt (ist aber noch unverkauft)
Ich hoffe das war erstmal alles. Für mich ist das eine sehr interessante Medaille! Wirklich hübsch. Wenn Du die mal abtreten willst


Aber ich an Deiner Stelle, würde sie behalten.
EDIT:
thombo hat geschrieben:Solltest Du aufgrund des Fotos weitere Infos bzgl. der Medaille herausbekommen,kannst Du es natürlich selbstverständlich benutzen.
Das werde ich dann mal versuchen

MfG
Frederik
-
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 13.09.06 11:55
- Wohnort: Monschau , Eifel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
NACHTRAG:
Zum Preis kann man nicht viel sagen.. Es gibt natürlich viele Intressenten für solche Stücke. Aber z.B. die Medaille auf die Hochzeit für Leopold II von 1853 ist in Cu (Module 10centimes) schon für 6-10 Euro zu bekommen... schlechte Erhaltungen sind sogar unverkäuflich. Eine andere Medaillenprägung von 1856 verhält sich ähnlich.
Ein Preis ist schwer festzulegen, es kommt halt drauf an wieviele Interresenten Du findest und wieviel die wiederum bereit sind zu Investieren.
Allerdings denke ich schon das dieses Stück mehr wie 25€ bringen würde. (Natürlich sind diese Angaben ohne Gewähr
)
MfG
Frederik
Zum Preis kann man nicht viel sagen.. Es gibt natürlich viele Intressenten für solche Stücke. Aber z.B. die Medaille auf die Hochzeit für Leopold II von 1853 ist in Cu (Module 10centimes) schon für 6-10 Euro zu bekommen... schlechte Erhaltungen sind sogar unverkäuflich. Eine andere Medaillenprägung von 1856 verhält sich ähnlich.
Ein Preis ist schwer festzulegen, es kommt halt drauf an wieviele Interresenten Du findest und wieviel die wiederum bereit sind zu Investieren.
Allerdings denke ich schon das dieses Stück mehr wie 25€ bringen würde. (Natürlich sind diese Angaben ohne Gewähr

MfG
Frederik
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 649 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Hotel des Monnaies heißt wohl Münzprägeanstalt. Besucht haben die Majestäten 1833 die Münze Paris, der Médailleur war Joseph Eugène Dubois (1795-1863). Er war ein Schüler von Droz und Bridan. Sein Sohn Alphée und sein Enkel Henri waren ebenfalls bedeutende Medailleure. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Übrigens steht in der Beschreibung des Stücks von Coinarchives: Poinçon: corne. Das bedeutet, es handelt sich um eine Nachprägung.
From the 1st of January 1880, a cornucopia has been used.
Vielleicht sollte man bei dem hier angefragten Stück mal auf dem Rand nachschauen, was dort zu sehen ist!
Gruß klaupo
From the 1st of January 1880, a cornucopia has been used.
Vielleicht sollte man bei dem hier angefragten Stück mal auf dem Rand nachschauen, was dort zu sehen ist!
Gruß klaupo
-
- Beiträge: 79
- Registriert: So 15.04.07 23:27
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo usen ,KAM und klaupo,klaupo hat geschrieben:Übrigens steht in der Beschreibung des Stücks von Coinarchives: Poinçon: corne. Das bedeutet, es handelt sich um eine Nachprägung.
From the 1st of January 1880, a cornucopia has been used.
Vielleicht sollte man bei dem hier angefragten Stück mal auf dem Rand nachschauen, was dort zu sehen ist!
Gruß klaupo
vielen Dank für Eure Recherchen bzw. an KAM für die Übersetzung.
Sehe ich das also richtig, das es sich bei meiner Medaille um ein Original handelt?
@klaupo der Rand ist völlig glatt und unbeschriftet.
Viele Grüße thombo
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1265 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 4 Antworten
- 1735 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 2 Antworten
- 2394 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 1235 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hegele
-
- 2 Antworten
- 2248 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Martin TB
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder