Soldatenmarke?Keine Ahnung was das ist,Bestimmung gesucht

Diskussionen rund um Medaillen, Medailleure, Jetons, Rechenpfennige

Moderator: Lutz12

Antworten
checky1_de
Beiträge: 116
Registriert: Sa 15.09.07 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Soldatenmarke?Keine Ahnung was das ist,Bestimmung gesucht

Beitrag von checky1_de » So 28.10.07 00:53

Hier seht ihr eine einseitige unbekannte Marke,auf deren Vs. eine kleine Krone abgebildet ist.Darunter die Nummer 7064,unter der Nummer der Schriftzug "Gwf.Sp.".
Dachte schon daran,dass es sich um eine Art Erkennungsmarke handelt zur Zeit von Napoleon.
Wer weiss etwas genaueres?Für jeden Beitrag bin ich euch dankbar.
Beste Grüße Andreas
Dateianhänge
Münzen 003.jpg
Münzen 004.jpg

Benutzeravatar
Huehnerbla
Beiträge: 1240
Registriert: Di 09.12.03 19:24
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Huehnerbla » Di 30.10.07 20:47

Denkbar wäre eine Werkzeugmarke der Gewehrfabrik Spandau (u.a. Hersteller des berühmt-berüchtigten MG 08/15).
Die Krone macht dabei auch Sinn, denn die Fabrik ging aus der Königlich Preußischen Gewehrfabrik Potsdam/Spandau hervor.
Gruß
Jürgen

"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8267
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 1234 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Di 30.10.07 21:28

Bingo. Die Abkürzung Gwf. Sp. ist auch im Bundesarchiv die amtliche Abkürzung für Gewehrfabrik Spandau. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

checky1_de
Beiträge: 116
Registriert: Sa 15.09.07 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von checky1_de » Di 30.10.07 23:35

Interessant.Wisst ihr auch,wozu solch eine Marke verwendet wurde?War es eventuell eine Art Echtheitszertifikat für eine Waffe?
Gruß checky1

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8267
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 1234 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Mi 31.10.07 09:47

Wenn es eine Werkzeugmarke ist: jeder Arbeiter hatte welche mit individueller Nummer, wenn er sich Werkzeug holte, mußte er die gewissermaßen als Pfand abgeben. Nach ähnlichem Prinzip funktionierte auch die Lohnzahlung: Die Arbeiter erhielten am Zahltag ihre individuelle Marke und konnten sich im Lohnbüro damit ihre Lohntüte abholen. Viele Arbeiter konnten nicht schreiben, mit einer Unterschrift hätten sie den Empfang schlecht quittieren können. Und der Vorarbeiter, der die Marken ausgab, wußte natürlich wer wer ist im Gegensatz zum Lohnbüro. Bei einer Gewehrfabrik, die ja kriegswichtig war, könnte es auch eine Erkennungsmarke gewesen sein, mit der sich die Arbeiter am Fabriktor auswiesen. Die Waffen wurden punziert, das hielt besser. Grüße, KAM
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
Pflock
Beiträge: 1852
Registriert: Sa 05.11.05 20:47
Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Beitrag von Pflock » Mi 31.10.07 18:01

KarlAntonMartini hat geschrieben:Bingo. Die Abkürzung Gwf. Sp. ist auch im Bundesarchiv die amtliche Abkürzung für Gewehrfabrik Spandau. Grüße, KarlAntonMartini
Wie hast Du das gefunden? Unter www.bundesarchiv.de habe ich nichts gefunden.
Gruß Pflock

Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
:Fade-color

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8267
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 1234 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Mi 31.10.07 18:21

google: "Gwf. Sp."
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder