Meine SEPTIMIUS SEVERUS Sammlung

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Tabletopmaster
Beiträge: 104
Registriert: Do 18.10.07 19:41
Wohnort: Brandenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tabletopmaster » Sa 08.12.07 00:52

bin beeindruckt.
werde mir auch Sears, Roman Imperial Coins zulegen und dann werde ich weiter sehen.

Sammelst einen bestimmten kaiser oder alles?
Wieviele hast du denn schon zusammengetragen in wievielen jahren?

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Sa 08.12.07 00:57

Peter43 hat geschrieben:Mein Sammelschwerpunkt sind Provinzialmünzen aus Nordgriechenland, sodaß ich bei anderen Regionen wie z.B. Kleinasien auf Hilfe angewiesen in.
Bei meiner Provinzler-Bibliothek siehts genau umgekehrt aus: Kleinasien eher stark, Syrien&Alexandria mittelmässig, Balkan schwach. Ist doch toll, wenn wir uns gegenseitig ergänzen!

Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Sa 08.12.07 01:07

Stimmt! Das ist ja auch das Tolle an so einem Forum!

@Tabletopmaster
Meine Sammlung kannst Du Dir ansehen unter http://www.forumancientcoins.com/galler ... ?cat=10672

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Tabletopmaster
Beiträge: 104
Registriert: Do 18.10.07 19:41
Wohnort: Brandenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tabletopmaster » Sa 08.12.07 01:12

oh mann da komm ich mir aber sehr klein vor.

Benutzeravatar
eischilebt
Beiträge: 48
Registriert: Mi 03.10.07 11:24
Wohnort: Ratzeburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von eischilebt » Sa 08.12.07 11:59

Wahnsinn!!!!
Wirklich sehr beeindrukend deine Sammlung. 8O
Da hast du Dir ja schon einiges zusammen gesammelt.
Über den Wert dieser Sammlung möchte ich ja garnicht nachdenken.
Wenn ich dagegen meine betrachte, kommt da ja ein wenig Neid auf. :wink:

Benutzeravatar
Tabletopmaster
Beiträge: 104
Registriert: Do 18.10.07 19:41
Wohnort: Brandenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tabletopmaster » Sa 08.12.07 13:31

Na dann hier mein nächster streich.


Römische Kaiserzeit- Griechische Provinzialprägung
Nikopolis
Istrum
SEPTIMIUS SEVERUS, 193-211
Vs.??
Büste rechts
Rs:????
Brennende Fackel ?
17 mm

hier brauch ich schon mehr info´s.
Dateianhänge
1f7a_1.jpg

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Sa 08.12.07 19:42

Auf der Rs. kannst Du deutlich lesen: PROC ICT, also ist es Nikopolis ad Istrum in Moesia inferior (Untermoesien). Von Severus gibt es gerade von den kleinen Formaten eine riesige Anzahl von Typen für Nikopolis. Dies hier ist eine brennende Fackel, erkennbar an den Absätzen.
Vs.: [...] - CEVHROC, Büste, belorbeert, n.r.
Rs.: [...]OLI - PROC ICT, brennende Fackel
Allerdings kann ich Deine Münze weder in AMNG noch im Varbanov finden! In AMNG ist diese Rückseite abgebildet für Elagabal in Markianopolis, AMNG I/1 929.

Ähnlich ist die Keule. Aber die hat Knoten und steht mit dem dicken Ende nach unten. Es gibt auch noch eine Fackel, die von einer Schlange umwunden wird, aber Deine Münze hat ganz klar keine Schlange.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Tabletopmaster
Beiträge: 104
Registriert: Do 18.10.07 19:41
Wohnort: Brandenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tabletopmaster » So 09.12.07 04:02

Peter43 hat geschrieben:Auf der Rs. kannst Du deutlich lesen: PROC ICT, also ist es Nikopolis ad Istrum in Moesia inferior (Untermoesien). Von Severus gibt es gerade von den kleinen Formaten eine riesige Anzahl von Typen für Nikopolis. Dies hier ist eine brennende Fackel, erkennbar an den Absätzen.
Vs.: [...] - CEVHROC, Büste, belorbeert, n.r.
Rs.: [...]OLI - PROC ICT, brennende Fackel
Allerdings kann ich Deine Münze weder in AMNG noch im Varbanov finden! In AMNG ist diese Rückseite abgebildet für Elagabal in Markianopolis, AMNG I/1 929.

Ähnlich ist die Keule. Aber die hat Knoten und steht mit dem dicken Ende nach unten. Es gibt auch noch eine Fackel, die von einer Schlange umwunden wird, aber Deine Münze hat ganz klar keine Schlange.

Mit freundlichem Gruß
Römische Kaiserzeit- Griechische Provinzialprägung
Nikopolis
Istrum
SEPTIMIUS SEVERUS, 193-211
Vs.??
Büste rechts
Rs:NICOPOLI - PROC ICT
Brennende Fackel
17 mm

Super danke für deine hilfe aber es geht gleich mal weiter.

Römische Kaiserzeit- Griechische Provinzialprägung

SEPTIMIUS SEVERUS, 193-211
Vs.??
Büste rechts
Rs:??
18 mm , 3,83g

hier weiss ich leider nichts .
Dateianhänge
fe2f_1.jpg

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » So 09.12.07 15:21

Hier bin ich mir nicht ganz sicher. Die Rs. hat OPOLEIT (der Rest ist außerhalb des Schrötlings). Die Münze stammt dem Stil nach aus Nordgriechenland. Ich habe alle Städte mit POLIS am Ende durchstöbert. Leider sind die entscheidenden Buchstaben davor schwer identifizierbar. Wenn es PP wäre (was ich vermute), dann ist es Philippopolis, und da habe ich deine Rs. in Varbanov gefunden:
Vs. AV.K.L. - CEVHROC, Kopf belorbeert, n.r.
Rs. FILIPPOPOLITWN, Vase mit 2 Griffen.
Varbanov (engl.) 1367; (private collection, unpublished).
Die Darstellung auf der Rs. ist identisch. Nur die Legende unterscheidet sich etwas. Aber FILIPPOPOLEITWN kommt auf den kleinen Formaten ebenso vor.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Tabletopmaster
Beiträge: 104
Registriert: Do 18.10.07 19:41
Wohnort: Brandenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tabletopmaster » Mo 10.12.07 14:47

Ich hatte einen hinweis auf Hadrianopolis bekommen was sagst du dazu?

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Mo 10.12.07 15:14

An Hadrianopolis habe ich natürlich auch gedacht, besonders weil der Legendenrest gut passen würde zu ...IANOPOLEIT, sieht sogar besser aus als ...IPPOPOLEIT. Aber erstens hat Hadrianopolis nur sehr wenig Kleinformate für Severus, und zweitens ist eine solche Type in Varbanov nicht gelistet. Aber als gute Alternative sollte man Hadrianopolis im Auge behalten!

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Tabletopmaster
Beiträge: 104
Registriert: Do 18.10.07 19:41
Wohnort: Brandenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tabletopmaster » Mo 10.12.07 19:16

Wie und wo kann ich weiter suchen?
Ist ja echt schade das nicht alle römischen münzen katalogiesiert sind :(

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Mo 10.12.07 19:35

Du könntest versuchen, die Legende zu entziffern, ob es FILIPPO- oder ADRIANO-POLEITWN heißt.

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Mo 10.12.07 19:37

Tabletopmaster hat geschrieben:Ist ja echt schade das nicht alle römischen münzen katalogiesiert sind :(
Also ich finde das toll!
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Mo 10.12.07 19:37

Einerseits schade, andererseits aber die Chance, neue, bisher unbekannte Münzen zu finden! Das gibt es in dieser Form nur bei Provinzialmünzen.

Mit freundlichem Grund
Omnes vulnerant, ultima necat.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Septimius Severus VICTOR AVG
    von Perinawa » » in Römer
    7 Antworten
    653 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Perinawa
  • Stempelgleicher Septimius Denar, Zufall?
    von 8bazz4 » » in Römer
    8 Antworten
    1441 Zugriffe
    Letzter Beitrag von didius
  • Severus II. ?
    von Pfennig 47,5 » » in Römer
    4 Antworten
    913 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Und nochmals 3 Severus
    von cmetzner » » in Römer
    6 Antworten
    1358 Zugriffe
    Letzter Beitrag von cmetzner
  • Severus Alexander Sesterz
    von Ftephan » » in Römer
    12 Antworten
    267 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder