Was sind das für Münzen?
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 10.12.07 22:06
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Was sind das für Münzen?
Hi!
Was sind das für Münzen?
http://srv019.pixpack.net/2008011722132 ... gqjsmw.jpg
und
http://srv016.pixpack.net/2008011722170 ... cskxrf.jpg
Danke schon mal für hoffentlich folgende Antworten.
fG Stephan.
Was sind das für Münzen?
http://srv019.pixpack.net/2008011722132 ... gqjsmw.jpg
und
http://srv016.pixpack.net/2008011722170 ... cskxrf.jpg
Danke schon mal für hoffentlich folgende Antworten.
fG Stephan.
- pingu
- Beiträge: 894
- Registriert: Di 18.09.07 09:03
- Wohnort: in Sachsen
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 279 Mal
Hallo,
das obere Bild
oben links:Kanei-Tsuho (Kupfer) zwischen 1626 und 1656 genauer geht nur bei genauem Betrachten und vergleichen
oben rechts:5 Sen (Kupfer-Nickel)Japan Meiji-Periode Jahr 31= 1898
unten beide China (Messink) ---> müßen die Experten ran
die linke ware aber auch in Japan gültig
links: um 1821
unteres Bild:
Oben links:
China Kwang Tung Provinz (Kupfer)(abgelesen)
rechts:
1 Sen (Kupfer) Japan Meji-Periode Jahr 10= 1877
unten beide China (Messink) ------> für die Experten
links war in Japan als "Importmünze" gültig um 1796
rechts ebenso um das Jahr 1662
zu erzielender Verkaufswert etwa je Stück 1-3 Euro, das 5Sen-Stück würde ich sagen 5-10 Euro
hoffe ich hab mich nicht verguggt.
Gruß
René
das obere Bild
oben links:Kanei-Tsuho (Kupfer) zwischen 1626 und 1656 genauer geht nur bei genauem Betrachten und vergleichen
oben rechts:5 Sen (Kupfer-Nickel)Japan Meiji-Periode Jahr 31= 1898
unten beide China (Messink) ---> müßen die Experten ran
die linke ware aber auch in Japan gültig
links: um 1821
unteres Bild:
Oben links:
China Kwang Tung Provinz (Kupfer)(abgelesen)
rechts:
1 Sen (Kupfer) Japan Meji-Periode Jahr 10= 1877
unten beide China (Messink) ------> für die Experten
links war in Japan als "Importmünze" gültig um 1796
rechts ebenso um das Jahr 1662
zu erzielender Verkaufswert etwa je Stück 1-3 Euro, das 5Sen-Stück würde ich sagen 5-10 Euro
hoffe ich hab mich nicht verguggt.
Gruß
René
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Chinesische Cashmünzen der Qing-Dynastie (1644 - 1912)
康熙通宝 „kang xi tong bao“ = „Gültiges Geld der Regierungsperiode Kang-xi“; „Kang-xi“ war der Regierungstitel des Kaisers Sheng Zu (1662 – 1722).
乾隆通宝 „qian long tong bao“ = „Gültige Münze der Regierungsperiode Qian-long“; „Qian- long“ war der Regierungstitel des Kaisers Gao Zong (1735 – 1795).
嘉庆通宝 „jia qing tong bao“ = „Gültige Währung der Regierungsperiode Jia-qing“; „Jia-qing“ war der Regierungstitel des Kaisers Ren Zong Rui (1796 – 1820).
道光通宝 „dao guang tong bao“ = „Gültige Währung der Regierungsperiode Dao-guang“; „Dao-guang“ war der Regierungstitel des Kaisers Xuan Zong Cheng (1821 – 1850).
Ich habe das "bao"-Zeichen hier in der heute gebräuchlichen vereinfachten Schreibweise wiedergegeben.
Gruß
chinamul
康熙通宝 „kang xi tong bao“ = „Gültiges Geld der Regierungsperiode Kang-xi“; „Kang-xi“ war der Regierungstitel des Kaisers Sheng Zu (1662 – 1722).
乾隆通宝 „qian long tong bao“ = „Gültige Münze der Regierungsperiode Qian-long“; „Qian- long“ war der Regierungstitel des Kaisers Gao Zong (1735 – 1795).
嘉庆通宝 „jia qing tong bao“ = „Gültige Währung der Regierungsperiode Jia-qing“; „Jia-qing“ war der Regierungstitel des Kaisers Ren Zong Rui (1796 – 1820).
道光通宝 „dao guang tong bao“ = „Gültige Währung der Regierungsperiode Dao-guang“; „Dao-guang“ war der Regierungstitel des Kaisers Xuan Zong Cheng (1821 – 1850).
Ich habe das "bao"-Zeichen hier in der heute gebräuchlichen vereinfachten Schreibweise wiedergegeben.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- pingu
- Beiträge: 894
- Registriert: Di 18.09.07 09:03
- Wohnort: in Sachsen
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 279 Mal
Hallo chinamul,
bei der Münze "dao guang tong bao" gab es da einen stark ähnlichen Vorgänger? Im JNDA-Katalog (Japanese Numismatic Dealers Association) wird das Teil mit der Jahreszahl 1662 (auf Seite 148 Nr. 21) geführt. (eventuell ein Fehler im Katalog??) - die kann ja nicht vor der Herstellung importiert worden sein.
Oder ein Unterschied den ich nicht sehe.?
Gruß
René
bei der Münze "dao guang tong bao" gab es da einen stark ähnlichen Vorgänger? Im JNDA-Katalog (Japanese Numismatic Dealers Association) wird das Teil mit der Jahreszahl 1662 (auf Seite 148 Nr. 21) geführt. (eventuell ein Fehler im Katalog??) - die kann ja nicht vor der Herstellung importiert worden sein.
Oder ein Unterschied den ich nicht sehe.?
Gruß
René
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Hallo! Da hast Du Dich wohl verguckt. Die Nummer 25 !!! (nicht 21) im JNDA ist die gleiche Münze. Unter hinter der steht auch 1821.pingu hat geschrieben:Hallo chinamul,
bei der Münze "dao guang tong bao" gab es da einen stark ähnlichen Vorgänger? Im JNDA-Katalog (Japanese Numismatic Dealers Association) wird das Teil mit der Jahreszahl 1662 (auf Seite 148 Nr. 21) geführt. (eventuell ein Fehler im Katalog??) - die kann ja nicht vor der Herstellung importiert worden sein.
Oder ein Unterschied den ich nicht sehe.? Gruß René
Tschüß, Afrasi
p.s.: Diesen Regierungstitel gab es - im Gegensatz zu anderen - auch nur einmal.
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
- pingu
- Beiträge: 894
- Registriert: Di 18.09.07 09:03
- Wohnort: in Sachsen
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 279 Mal
Hallo,
das kommt davon wenn man nicht richtig hinschaut.
- verguggt nicht, nur von der anderen Seite hingeguggt
....
Ich hatte die Bilder so wie im Beitrag abfolgend eingeordnet(oben-unten), Chinamul jedoch nicht. Beim Vergleich der Schriftzeichen fällt das jedoch auf, dann stimmen natürlich auch die Nummern.
Eventuell sollten bei solchen Geschichten alle Münzen mit einer Rangfolge (Nummer) versehen werden. Ein Laie kann überhaupt nicht unterscheiden welche Münze zu welcher Beschreibung in chinesisch passt, vor allem nicht wenn mehrere Münzen auf einem Bild sind.
Grüße
René
das kommt davon wenn man nicht richtig hinschaut.
- verguggt nicht, nur von der anderen Seite hingeguggt

Ich hatte die Bilder so wie im Beitrag abfolgend eingeordnet(oben-unten), Chinamul jedoch nicht. Beim Vergleich der Schriftzeichen fällt das jedoch auf, dann stimmen natürlich auch die Nummern.
Eventuell sollten bei solchen Geschichten alle Münzen mit einer Rangfolge (Nummer) versehen werden. Ein Laie kann überhaupt nicht unterscheiden welche Münze zu welcher Beschreibung in chinesisch passt, vor allem nicht wenn mehrere Münzen auf einem Bild sind.
Grüße
René
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 35 Antworten
- 16040 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 9 Antworten
- 1743 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 8 Antworten
- 2841 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
-
- 4 Antworten
- 1240 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder