FRANKREICH/CHILE: Medaille a.d. Salpeterproduktion um 1900.
Moderator: Lutz12
- Stefano
- Beiträge: 136
- Registriert: Sa 27.05.06 16:27
- Wohnort: Großröhrsdorf - Oberlausitz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
FRANKREICH/CHILE: Medaille a.d. Salpeterproduktion um 1900.
Gruß an alle Freunde der französischen Medaillenkunst,
Ich konnte neulich eine recht interessante Medaille in einem Lot ergattern, die jedoch so manche Frage bei mir aufgeworfen hat.
Thematisch bezieht sich das Stück auf die Salpeterproduktion in Chile und eine Delegation französischer Salpeterproduzenten ebenda. Zumindest lassen mich meine inzwischen arg verwischten Französischkenntnisse dies vermuten...
Zu sehen ist aversseitig ein großzügig mit Früchten bestücktes Füllhorn sowie die Umschrift :
"DELEGATION FRANCAISE DES PRODUCTEURS DE NITRATE DE SOUDE DE CHILI"
Rückseitig befindet sich eine gewohnt elegante, attraktive Marianne *hüstel* auf einem Feld, links neben ihr ein Ochsengespann. Eventuell sollte sollte dies auf die Verwendung des Salpeters als Düngemittel hindeuten. Rechts unten neben Marianne befindet sich eine winzige Signatur, die ich leider bis jetzt noch nicht identifizieren konnte.
Nun noch zu den metrischen Daten des interessanten Stückes:
-Durchmesser: 37 mm
-Randdicke: 2,1 mm
-Gewicht: 20,4 g
-Randpunze "BRONZE", jedoch ist das Stück für meinen Geschmack zu schwer für versilberte Bronze, das Stück scheint massiv Silber zu sein. Tauchwägung folgt noch.
Meine Fragen zum Stück sind wie folgt:
-Gab es zum vorliegenden Stück einen konkreten Ausgabeanlass?
-Wer war der Medailleur dieses gelungenen Stückes? Vielleicht kennt jemand von euch die Signatur auf dem dritten Bild. Ich hoffe das Bild ist gut genug...
-Ist das Stück in der Literatur beschrieben?
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße aus Sachsen, Stefan.
Ich konnte neulich eine recht interessante Medaille in einem Lot ergattern, die jedoch so manche Frage bei mir aufgeworfen hat.
Thematisch bezieht sich das Stück auf die Salpeterproduktion in Chile und eine Delegation französischer Salpeterproduzenten ebenda. Zumindest lassen mich meine inzwischen arg verwischten Französischkenntnisse dies vermuten...
Zu sehen ist aversseitig ein großzügig mit Früchten bestücktes Füllhorn sowie die Umschrift :
"DELEGATION FRANCAISE DES PRODUCTEURS DE NITRATE DE SOUDE DE CHILI"
Rückseitig befindet sich eine gewohnt elegante, attraktive Marianne *hüstel* auf einem Feld, links neben ihr ein Ochsengespann. Eventuell sollte sollte dies auf die Verwendung des Salpeters als Düngemittel hindeuten. Rechts unten neben Marianne befindet sich eine winzige Signatur, die ich leider bis jetzt noch nicht identifizieren konnte.
Nun noch zu den metrischen Daten des interessanten Stückes:
-Durchmesser: 37 mm
-Randdicke: 2,1 mm
-Gewicht: 20,4 g
-Randpunze "BRONZE", jedoch ist das Stück für meinen Geschmack zu schwer für versilberte Bronze, das Stück scheint massiv Silber zu sein. Tauchwägung folgt noch.
Meine Fragen zum Stück sind wie folgt:
-Gab es zum vorliegenden Stück einen konkreten Ausgabeanlass?
-Wer war der Medailleur dieses gelungenen Stückes? Vielleicht kennt jemand von euch die Signatur auf dem dritten Bild. Ich hoffe das Bild ist gut genug...
-Ist das Stück in der Literatur beschrieben?
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße aus Sachsen, Stefan.
- Dateianhänge
"Am Golde hängt, nach dem Golde drängt die Welt...".
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 650 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Moin! Nix gegen die Französinnen im allgemeinen und gegen Marianne schon gar nicht, aber für mich als Laien sieht das eher nach einer Darstellung der Ceres, der Fruchtbarkeitsgöttin aus, die den chilenischen Guano auf einen Acker streut, den im Hintergrund ein rückständiger Bio-Bauer mit seinem Ochsengespann pflügt.
Tschüß, Afrasi
Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Es kommt ja heute oft genug vor, dass simple Messing Prägungen als Gold angeboten und gekauft werden.
Wenn die Medaille die Punze "Bronze" und evtl noch ein Füllhorn am Rand hat, ist anzunehmen, dass es sich wirklich um Bronze handelt.
Interessanter ist vielmehr das Rad unter dem linken Fuß von "Ceres".
Ist es das Rad des Fortschritts, oder das der Geschichte?
Wenn die Medaille die Punze "Bronze" und evtl noch ein Füllhorn am Rand hat, ist anzunehmen, dass es sich wirklich um Bronze handelt.
Interessanter ist vielmehr das Rad unter dem linken Fuß von "Ceres".
Ist es das Rad des Fortschritts, oder das der Geschichte?
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Das stimmt allerdings. Gute Frage! Da Düngung damals aber wohl problemlos mit Fortschritt gleichgesetzt wurde, tippe ich auf das Erstere. So wie sie darauf steht, müsste sie allerdings in der nächsten Sekunde auf die Schn.... fallen, was dem Ganzen dann wieder eine geschichtliche Dimension gibt.diwidat hat geschrieben:Interessanter ist vielmehr das Rad unter dem linken Fuß von "Ceres".
Ist es das Rad des Fortschritts, oder das der Geschichte?

Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 650 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Da gibts das Stück in deutlich schlechterer Erhaltung, offenbar Bronze versilbert: http://www.la-detection.com/dp/message-28928.htm
Und das ist reine Bronze, dafür vz+: http://cgi.befr.ebay.be/1910-R-SPLENDID ... 0202967442
Und da gabs das Stück doch sehr viel preiswerter: http://img01.degriffe.org/3/4/34SR93XML ... 8ISQP7.JPG
Grüße, KarlAntonMartini
Und das ist reine Bronze, dafür vz+: http://cgi.befr.ebay.be/1910-R-SPLENDID ... 0202967442
Und da gabs das Stück doch sehr viel preiswerter: http://img01.degriffe.org/3/4/34SR93XML ... 8ISQP7.JPG
Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Stefano
- Beiträge: 136
- Registriert: Sa 27.05.06 16:27
- Wohnort: Großröhrsdorf - Oberlausitz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallöchen nochmal!
Vielen Dank für die vielen Antworten schonmal, ich bin beeindruckt...
Ich habe nach KAMs Info mit dem Medailleur selbst mal bei google geschaut und auch die bereits genannten Links mit den Vergleichsstücken gefunden.
Also nochmals: Herzlichen Dank!
Ciao, Stefan
Vielen Dank für die vielen Antworten schonmal, ich bin beeindruckt...
Ich habe nach KAMs Info mit dem Medailleur selbst mal bei google geschaut und auch die bereits genannten Links mit den Vergleichsstücken gefunden.
Also nochmals: Herzlichen Dank!
Ciao, Stefan
"Am Golde hängt, nach dem Golde drängt die Welt...".
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder