Wenn ich so auf meinen Fundmünzenhaufen blicke von Stücken die es nicht in meine Sammlung geschafft haben, die ich aber nicht für 1,50 € bei Ebay verkaufen möchte, sehe ich vor allem Münzen des vierten Jahrhunderts. Der Haufen mit den Münzen des dritten ist wesentlich kleiner. Einer dieser Aureliane ist aber auch drin. Wenn auch dessen Erhaltung immer noch wesentlich niedriger anzusiedeln ist als die deines Exemplares. Um solche Stücke aber nicht der Vergessenheit meines Münzkoffers anheim fallen zu lassen, stelle ich sie in einer kleinen Glasvitrine unter dem Titel "Fundstücke der Jahrhunderte"

für Besucher aus. Die meisten Menschen, die niemals reflektiv mit Geschichte in Berührung kommen, glauben für gewöhnlich beim Anblick einer originalen römischen Münzte einen Schatz ungeahnten Wertes in den Händen zu halten. Häufig können sie es gar nicht glauben, dass man ein ansehnliches Stück römischer Geschichte für unter 10 € in der Hand halten kann. Auf diese Weise können diese aussortierten Münzen manchmal noch ein wenig Glanz in die Augen ihrer unbedarften Betrachter zaubern.

Der Knackpunkt ist allerdings wirklich die mangelnde Bandbreite bei den Varianten der Fundmünzen. Zwar hat man bei den Ebayloten auch schon einmal, mit viel Glück einen Domitian oder einen Numerian, aber die Masse besteht aus Constantius II.- Gloria Exercitus oder Fel temp reparatio Stücken.
Die Sache mit der Silberbürste ist wirklich faszinierend, beim halbstündigen Googeln habe ich, bis auf Aufsätze in Dentallaboren, aber nichts gefunden. Da ich mich bisher leider noch nie auf eine Münzbörse verirrt habe, würde ich gerne wissen ob nicht irgendjemand von euch einen Internetanbieter kennt, der vielleicht Silberdrahtbürsten unter irgendeiner irreführenden Betitetelung anbietet die ich in Kombination noch nicht bei Google eingegeben habe.

mit bestem Gruß und einen angenehmen Tag,
Master-Jeffrey