Ist euch das auch schon aufgefallen:
In der Katzegorie 'Romische Provinzmünzen' (bestimmt auch andere) sind
die Wörter 'Hermes' und 'Nike' (sicher auch noch andere) unzulässig.
Stimmt wirklich, sobald ich die ändere gehts. Benutze ich eins der Wörter, darf ich nicht ins Ausland verschicken.
Der Computer (bzw. der ebay-Programmierer) ist halt zu doof zwischen antiken Göttern und modernen Marken zu unterscheiden, hält deine Münze für Turnschuhe oder ähnliches und verdächtigt dich der Fälschung von Markenware. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
Mit Hermes ist wahrscheinlich der Paketdienst gemeint.Die haben bestimmt für den Firmennamen ein Lizenzrecht o.ä. und verbieten jeden anderwertigen Gebrauch.
Denkt
Auf die Idee muss aber erst mal einer wie ich kommen. Unser lieber Hermes ist zwar erheblich länger nachweisbar als ein Paketdienst, der seinen Namen missbraucht, leider hat er aber vergessen, seine Namensrechte zu schützen.
Nee, Hermès (mit diesem däkadänten Accent grave auf dem zweiten E) ist auch irgend so 'ne Modemarke. Als ob die Leute, die sich ernsthaft für antike Münzen interessieren, sich mit so 'nem Käse abgäben...
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Nichts. Aber es gibt ja massenhaft gefälschte Markenprodukte. Und ebay muß vermutlich etwas tun, um den grenzüberschreitenden Handel damit zu verhindern. Ich könnte mir vorstellen, daß das in USA oder sonstwo sonst zu Schadensersatzklagen der betroffenen Hersteller führen kann. Natürlich könnte man die Definition der Verbote auch so fassen, daß die Kategorie Münzen davon nicht betroffen ist. Aber das muß man denen halt erst beibringen. - Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
Da muß man ersteinmal eine Möglichkeit finden, Kontakt aufzunehmen.
Wer weiß, wo das noch hinführt?
Übrigens habe ich vor einer Weile ein Paar Turnschuhe verkauft, die waren mir doch etwas zu eng. Der Käufer hat die für einen 'Freund' gekauft.
Als ich dann in seinen Bewertungen nachgesehen habe, habe ich noch ca. 15 Paar
ähnliche gebrauchte Schuhe gefunden. Was der wohl damit macht?
Unglaublich! - Auf was für Ideen die Leute kommen?
Aber mal im Ernst, wenn mal was zum Käuferidentitätsschutz getan werden sollte (was für ein Wort!), dann, dass der Verkäufer nicht mehr sehen kann, was der Käufer (dessen Namen man dann ja kennt!) noch so alles ersteigert hat....
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
Ich finde das spannend, ich habe auf die Art meine ganz Liste von
'bevorzugten Verkäufern' zusammengetragen.
Bevor ich dann bei denen kaufe, beobachte ich sie natürlich eine Weile.
Na, jedem Tierchen sein Pläsierchen... Aber da sieht man mal wieder, daß Ebay schon was gegen Fälschungen tut, nur verstehen die was ganz Anderes darunter als wir. Und wir müssen davon ausgehen, daß ca. 100mal mehr Ladies nach Gucci-Taschen suchen als unseresgleichen nach antiken Münzen. Gott sei Dank, wenn die alle antike Münzen sammelten, könnten wir uns gar nix mehr leisten.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!