Belgische / Holländische Goldmünze von 1750-Bestimmungshilfe
Belgische / Holländische Goldmünze von 1750-Bestimmungshilfe
Zunächst mal hallo ans Forum - mein erster Post und gleich eine Bitte um Hilfe:
Habe diese Goldmünze von meinem Urgroßvater geerbt, vielleicht kann mir jemand helfen, diese zu bestimmen:
Auf der Vorderseite ist ein Reiter dargestellt und der Text lautet: BELG: HOLLAND : MO : AUR : PRO : CONFOED
Auf der Rückseite ein Wappen mit dem Prägungsjahr (?) 1750 und dem Text CONCORDIA RES PARVAE CRESCOUNT. Links des Wappens steht 14 und rechts GL
Was hat es mit dieser Münze auf sich? Ist sie wirklich aus Holland? Ein Gulden? Und was wäre sie ungefähr wert?
Vielen Dank sagt schon einmal
Gandalf
Hoffe die Bilder sind einigermaßen erkennbar, meine alte Digicam ist nicht die tollste:
Habe diese Goldmünze von meinem Urgroßvater geerbt, vielleicht kann mir jemand helfen, diese zu bestimmen:
Auf der Vorderseite ist ein Reiter dargestellt und der Text lautet: BELG: HOLLAND : MO : AUR : PRO : CONFOED
Auf der Rückseite ein Wappen mit dem Prägungsjahr (?) 1750 und dem Text CONCORDIA RES PARVAE CRESCOUNT. Links des Wappens steht 14 und rechts GL
Was hat es mit dieser Münze auf sich? Ist sie wirklich aus Holland? Ein Gulden? Und was wäre sie ungefähr wert?
Vielen Dank sagt schon einmal
Gandalf
Hoffe die Bilder sind einigermaßen erkennbar, meine alte Digicam ist nicht die tollste:
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Gandalf!
Zuerst einmal herzlich willkommen hier im Forum.
Wenn du genau schaust erkennst du im Wappen ein Pfeilbündel, immer ein Zeichen für Holland.
Also 14 Gulden , Holland 1750, http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 3&Lot=1254
Über die Echtheit kann ich dir leider nichts sagen, da bin ich absolut kein Experte.
Klosterschüler
Zuerst einmal herzlich willkommen hier im Forum.
Wenn du genau schaust erkennst du im Wappen ein Pfeilbündel, immer ein Zeichen für Holland.
Also 14 Gulden , Holland 1750, http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 3&Lot=1254
Über die Echtheit kann ich dir leider nichts sagen, da bin ich absolut kein Experte.
Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
- Zwerg
- Beiträge: 7042
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 446 Mal
- Danksagung erhalten: 1694 Mal
Es ist allerdings nur eine Nachprägung von 1950, wie man anhand der Münzzeichen erkennen kann.
Grüße
Zwerg
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Zwerg
- Beiträge: 7042
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 446 Mal
- Danksagung erhalten: 1694 Mal
Aber bombensicher!
Wenn Du ein wenig im Netz nach den Goldenen Reitern suchst, wirst Du nur bei diesen Nachprägungen die modernen Münzzeichen der niederländischen Münze auf der Wappenseite finden.
Grüße
Zwerg
Wenn Du ein wenig im Netz nach den Goldenen Reitern suchst, wirst Du nur bei diesen Nachprägungen die modernen Münzzeichen der niederländischen Münze auf der Wappenseite finden.
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Zwerg!
Die Unterschiede im Münzzeichen sind mir nämlich auch aufgefallen, deshalb hab ich gleich mal abgeschwächt. Dass diese Münze nachgeprägt wurde, wusste ich leider noch nicht.
Is diese Nachprägung in einem Katalog verzeichnet? Schön?
Klosterschüler
Die Unterschiede im Münzzeichen sind mir nämlich auch aufgefallen, deshalb hab ich gleich mal abgeschwächt. Dass diese Münze nachgeprägt wurde, wusste ich leider noch nicht.
Is diese Nachprägung in einem Katalog verzeichnet? Schön?
Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Zwerg!
Hmmm, hab nmlich heute den Schön durchgewälzt (zwar nicht akribisch) aber dort keinen Hinweis gefunden. Meistens steht's ja bei der Münze dabeim, dass sie auch nachgeprägt wirde (wie bei den Golddukaten in Österreich aus der Kaiserzeit).
Klosterschüler
Hmmm, hab nmlich heute den Schön durchgewälzt (zwar nicht akribisch) aber dort keinen Hinweis gefunden. Meistens steht's ja bei der Münze dabeim, dass sie auch nachgeprägt wirde (wie bei den Golddukaten in Österreich aus der Kaiserzeit).
Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
- Zwerg
- Beiträge: 7042
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 446 Mal
- Danksagung erhalten: 1694 Mal
Maßgebend ist die Spezialliteratur - in diesem Fall Schulmann.
Maßgebender ist die Münze, denn dies ist die Primärquelle.
Und wenn Herr Schön diese Nachprägung bisher nicht angeführt hat, wird er das möglicherweise in der Neuauflage nachholen
Grüße
Zwerg
Maßgebender ist die Münze, denn dies ist die Primärquelle.
Und wenn Herr Schön diese Nachprägung bisher nicht angeführt hat, wird er das möglicherweise in der Neuauflage nachholen
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Genauso ist es. Goldpreis abzüglich ev. Ankaufsgebühren.
Ev. lässt sich bei e..y ein höherer Preis erzielen.
EDIT: Ich möcht's präzisieren: Bei Goldmünzen ist oft der Effekt u beobachten, dass auch bei Anlagemünzen" mehr als der Goldpreis erzielt wird. Ob das bei einer Niederländischen Münze auch funktioniert, wäre zu beweisen.
Klosterschüler
Ev. lässt sich bei e..y ein höherer Preis erzielen.
EDIT: Ich möcht's präzisieren: Bei Goldmünzen ist oft der Effekt u beobachten, dass auch bei Anlagemünzen" mehr als der Goldpreis erzielt wird. Ob das bei einer Niederländischen Münze auch funktioniert, wäre zu beweisen.
Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2809 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chalupski
-
- 6 Antworten
- 3970 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kaipitano
-
- 3 Antworten
- 1160 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OckhamsR
-
- 7 Antworten
- 900 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münze91
-
- 6 Antworten
- 539 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kuschelwuschel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder