Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
rickle
Beiträge: 36 Registriert: So 18.01.04 19:02
Wohnort: strassburg
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von rickle » Di 13.05.08 23:45
hallo,
heute gefunden
, jetzt brauche ich eure hilfe um diese romische munze zu bestimmen !
28mm durschnitt.
gruss us elsass.
rickle.
Dateianhänge
Pscipio
Beiträge: 8228 Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt:
1 Mal
Danksagung erhalten:
17 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pscipio » Mi 14.05.08 00:04
Ein wundervoller Sesterz, herzliche Gratulation!
Commodus Sesterz, 192 n. Chr., Rom.
Av: L AEL AVREL COMM AVG P FEL, belorbeerter Kopf nach rechts.
Rev: LIB AVG P M TR P XVII COS VII P P / S - C, Libertas nach links stehend, hält Pileus und Szepter; im rechten Feld ein Stern.
RIC III, 691a
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
rickle
Beiträge: 36 Registriert: So 18.01.04 19:02
Wohnort: strassburg
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von rickle » Mi 14.05.08 15:33
danke Pscipio fur die schnelle antwort !
gruss us elsass !
rickle
areich
Beiträge: 8101 Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von areich » Mi 14.05.08 16:18
Ich kann nur zustimmen, eine tolle Münze.
Kam die so wie sie jetzt aussieht aus der Erde?
Peter43
Beiträge: 13410 Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt:
364 Mal
Danksagung erhalten:
2462 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peter43 » Mi 14.05.08 17:58
Insbesondere die Rot-Töne sind phantastisch!
Omnes vulnerant, ultima necat.
rickle
Beiträge: 36 Registriert: So 18.01.04 19:02
Wohnort: strassburg
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von rickle » Mi 14.05.08 18:25
hallo. ich nemme immer eine kleine flasche wasser mit beim sondeln,
die munze hab ich einfach abgewaschen, in zwei sekunden war sie so wie sie jetzt aussieht
! ist naturlich nicht immer so ! leider !
was denkt ihr wiviel ist die munze in dem zustand den wert
beachcomber
Beiträge: 10728 Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt:
5 Mal
Danksagung erhalten:
155 Mal
Beitrag
von beachcomber » Mi 14.05.08 19:36
wahrscheinlich weniger als du denkst!
obwohl man wirklich selten einen sesterzen mit solcher patina findet, so ist die erhaltung doch das wichtigste bei der bewertung einer römischen münze.
ich würde schätzen : 50-75 euro!
grüsse
frank
Pscipio
Beiträge: 8228 Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt:
1 Mal
Danksagung erhalten:
17 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pscipio » Mi 14.05.08 19:57
Der Schätzung stimme ich zu. Aber wozu so eine Münze verkaufen? Behalte sie!
Nata vimpi curmi da.
rickle
Beiträge: 36 Registriert: So 18.01.04 19:02
Wohnort: strassburg
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von rickle » Mi 14.05.08 20:42
kein problem ! die munze werde ich behalten.
stunden lang zu suchen in der hitze oder frost, und dann eine so alte dame
zu finden, kann mann nur fur das prestige und die emotion des fundes !
furs geld arbeite ich
ja jeden tag !
gruss an alle.
super forum hier.
rickle
Bestimmung
Antworten: 13
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Ich suche nach der Herkunft dieser Münze oder Medaille. Sie wurde vor über 80 Jahren von meinem Großvater in einem teils...
Letzter Beitrag
Aber die Qualität des Stempelschnitts hat mich sehr an Rechenpfennige erinnert.
Ja, die künstliche Qualität und Ausführung ist miserabel!
Aber...
13 Antworten
3486 Zugriffe
Letzter Beitrag von Lackland
Fr 11.10.24 20:19
Bestimmung Rom
Antworten: 8
Erster Beitrag
Hallo Freunde 🙋♂️
Kann mir wer exakte Daten nennen? Endlich mal kein Sondelfunde 😂 Aus klassischem Album Urlaubsmünzen. Vorinfo habe ich. Und trotz...
Letzter Beitrag
Du meintest, dass du dir unsicher bist und hier wurde ergänzt, dass es zig Typen gibt
8 Antworten
2933 Zugriffe
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Di 12.11.24 13:09
Bitte um Bestimmung
Antworten: 4
Erster Beitrag
Guten Abend in die Runde, mir ist heute ein Jeton unter die Suchspule gekommen und ich hoffe hier eine Bestimmungshilfe zu bekommen.
Er ist 2,85...
Letzter Beitrag
Das war ja auch der Sinn😀
4 Antworten
68 Zugriffe
Letzter Beitrag von Zwerg
Sa 30.08.25 08:54
Bitte um Bestimmung
Antworten: 4
Erster Beitrag
Hallo Zusammen!
Ich habe wieder einmal eine Münze bekommen, die ich nicht bestimmen kann.
Vielleicht kann mir jemand mehr dazu sagen.
Gewicht: 1,18...
Letzter Beitrag
Hallo,
könnte sein:
Erzbistum Riga, Henning von Scharfenberg 1424-1448
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Friedberg,
das müsste die Münze sein!...
4 Antworten
669 Zugriffe
Letzter Beitrag von Lippius
Mi 01.11.23 22:06
Hilfe bei Bestimmung
Antworten: 3
Erster Beitrag
Guten Tag zusammen
Ich habe mir ein paar Lots griechischer Münzen als Übungsobjekte für die Bestimmung angeschafft. Leider stehe ich bei der...
Letzter Beitrag
Es gibt da viele verschieden Monogramme:
Auf deiner Münze sind sie nicht ganz eindeutig.
Ich tendiere zu AK und Μ, Ε, Ρ, und Υ
3 Antworten
1810 Zugriffe
Letzter Beitrag von shanxi
Sa 27.01.24 15:23
Mitglieder in diesem Forum: kiko217