Constantinus RIC Frage

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
oliver67
Beiträge: 404
Registriert: Sa 24.05.08 14:29
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von oliver67 » Do 21.08.08 14:20

Hallo Oliver67,
ich möchte Dich noch auf ein anderes Problem beim Münzensammeln hinweisen, das selbst bei versierten Sammlern oft zu wenig beachtet wird.Dein Constantin wurde offensichtlich von irgendeinem Blödmann mit Pariser Oxid (das ist gelöstes Kaliumsulfid, auch Schwefelleber genannt) eingefärbt, um eine schwarze "Patina" vorzutäuschen, ein Vorgang, den ich auf´s Schärfste verurteile, und den jeder Sammler durch Nichtkauf solcher Wolperdinger bestrafen sollte.
lieber Imperator!
nein das denke ich nicht...
ist wohl eher Deller's Darkener, und das halte ich für ok..oder was meint ihr?
ich glaube du irrst.
diese etwas bläuliche farbe der münze ist wohl eher dem mangelnden weissabgleich beim fotografieren geschuldet.
ich denke die münze hat eine patina, die an einigen stellen allerdings schon das kupfer durchscheinen lässt, und ganz sicher nicht von einem reinigungkünstler wie dir behandelt wurde.
und da geb ich beachcomber recht...
hab mom meine spiegelreflex on reparatur und musste die fotos mit einer billigkamera machen, da ist weißabgleich sehr schwierig ;-)
drum auch der blaustich!
lg oliver

Benutzeravatar
helcaraxe
Beiträge: 3331
Registriert: So 16.07.06 10:33
Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von helcaraxe » Do 21.08.08 15:32

Was bitte ist Deller's Darkener genau?

Ich fand zwar diese Seite des Herstellers, aber die Informationen sind eher spärlich. Es könnte Schuhcreme sein, aber auch so was wie Dr. Filibustier's All-Curing Ever-Lasting Wonder Tonic, nur eine chemische Struktur findest sich leider nicht.

http://www.brent-krueger.com/dellers.html

Auch würde mich interessieren, ob Du dieses Mittelchen an dieser Münze angewendet hast, denn bis gerade eben hätte ich imperator noch widersprochen, und gesagt, dass die Patina mir (vorbehaltlich der Qualität der Photos) doch original aussieht.
Viele Grüße
helcaraxe
________________

[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Fr 22.08.08 20:52

Hallo helcaraxe,
Deller's Darkener ist meines Wissens eine Mischung aus Schwefel und Vaseline. Der Effekt auf die Oberfläche dürfte ähnlich sein wie der von Schwefelleber. Das Metall wird getönt und keineswegs "angemalt" oder anderweitig zugekleistert.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
oliver67
Beiträge: 404
Registriert: Sa 24.05.08 14:29
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von oliver67 » Fr 22.08.08 23:14

@ helcaraxe:

ich sehe an der Münze dass die Originalpatina einwandfrei vorhanden ist, aber ich denke dass der Darkener drüber leicht angewendet wurde!

ich hab nix gemacht, hab die münze aber auch geschenkt bekommen, somit kein problem ;-)
ich finde die Qualität sehr ok!
lg oliver

imperator44
Beiträge: 474
Registriert: So 08.06.08 20:36
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von imperator44 » Sa 23.08.08 20:55

Hallo Oliver67,
wenn dieser Darkener eine Mischung aus Vaseline und Schwefelleber ist, dann hast Du denselben Effekt wie bei Pariser Oxid, denn dann ist diese Mischung dasselbe, nur die Grundlage ist eine andere. Und damit gilt die Münze, für mich jedenfalls, als angemalen, und wenn Du getönt dazu sagst, dann ist das nur ein anderes Wort dafür, die Münze jedenfalls ist so oder so verfälscht.
Warum ich so sehr gegen solche Methoden bin hat zwei Gründe: Erstens hat es eine antike Münze nicht verdient, daß man ihr ohne Not ein in unseren Augen "antikeres" Aussehen verpasst, und zweitens fangen mit diesen Machenschaften die richtigen Pfuschereien der meist osteuropäischen Münzenverschönerer erst an. Da geht`s dann beim "Tönen" los, geht mit Lackierarbeiten weiter und endet damit, daß der Münze eine neue Frisur geschnitzt wird.
Wehret also den Anfängen !
Schöne Grüße vom imperator44

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Sa 23.08.08 21:31

Hallo imperator44,
was Kosmetik bei antiken Münzen angeht gehen die Meinungen weit auseinander. Ich lasse Dir deine Einstellung, kann aber persönlich alles was nicht an die Substanz der Münze geht auch nicht verwerflich finden. Eine "Einstiegsdroge" für den Münzvandalismus ist das Tönen sicher nicht.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

imperator44
Beiträge: 474
Registriert: So 08.06.08 20:36
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von imperator44 » Sa 23.08.08 22:36

Hallo quisquam,
jetzt könnten wir uns die Köpfe heißreden. Aber eine Münze wird nur aus einem einzigen Grund getönt, nämlich um ihr ein vermeintlich attraktiveres Aussehen zu geben, und damit einen höheren Preis zu erzielen. Und genau damit fängt der Betrug an und sollte durch das Nichtkaufen solcher Stücke bestraft werden.
Schöne Grüße vom imperator44

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » So 24.08.08 00:11

vermeintlich attraktiveres Aussehen zu geben
wieso vermeintlich? - für mich ist eine getönte münze attraktiver! :)
und andy, wenn dir die nadel ausrutscht, würdest du dann nicht auch tönen? :wink:
grüsse
frank

imperator44
Beiträge: 474
Registriert: So 08.06.08 20:36
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von imperator44 » So 24.08.08 02:16

Hallo Beachboy,
darüber streiten wir uns doch schon seit Jahren. Machen wir`s doch einfach so, wenn mir wirklich mal die Nadel ausrutschen sollte, hat die Münze einen Kratzer, dann schenk ich sie Dir, und Du kannst sie tönen und Deine Freude dran haben. Aber freu Dich nicht zu früh, Du weißt wie "oft" mir die Nadel ausrutscht.
Schöne Grüße vom imperator44

Benutzeravatar
oliver67
Beiträge: 404
Registriert: Sa 24.05.08 14:29
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von oliver67 » So 24.08.08 12:10

ui da hab ich ja wieder was hochgebracht ;-)

ich bin da auch eher auf der seite von beachcomber, aber über Geschmack lässt sich bekanntlich trefflich streiten ;-)

Mein Fraund, ein angesehener Maler und Bildhauer, würde mir nie verzeihen, wenn ich einer mit Dreck bedeckten Münze auch nur irgendetwas antun würde...
er findet gerade das wunderschön...
lg oliver

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Frage 20€ unc nr
    von Pawelflo » » in Banknoten / Papiergeld
    1 Antworten
    2449 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pingu
  • Frage zu 3 Fundstücken
    von Bonessi » » in Gästeforum
    1 Antworten
    5466 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Erdnussbier
  • Frage zu Händler
    von stilgard » » in Römer
    6 Antworten
    2006 Zugriffe
    Letzter Beitrag von prieure.de.sion
  • Frage zur Umschrift
    von Ruford » » in Altdeutschland
    6 Antworten
    2325 Zugriffe
    Letzter Beitrag von didius
  • Frage zu Händlern
    von Laurentia » » in Römer
    9 Antworten
    1939 Zugriffe
    Letzter Beitrag von dictator perpetuus

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder