Gordianus III. ?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4063
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 620 Mal
Danksagung erhalten: 991 Mal

Gordianus III. ?

Beitrag von tilos » Fr 29.08.08 11:40

Mit diesem Stück komme ich - mangels Leg.-Identifizierung - nicht so recht voran.

AE 24mm / 5,80g
Ich meine Av. zu lesen: ...IANOC..
Insgesamt erinnert mich das Stück sehr an Prägungen von Gordi III. aus Nikaea. Wobei ich bislang keines in der Sammlung hatte, dass Palmenzweige zwischen den Legionszeichen zeigt.

Wer bringt mich auf die richtige Spur, eine Referenz wäre sehr willkommen.

Danke+Grüße
Tilos
Dateianhänge
rv.JPG
av.JPG
av b.JPG

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13315
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 336 Mal
Danksagung erhalten: 2360 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Fr 29.08.08 13:09

Schwierig zu lesen! Aber es sieht aus wie lateinisch und könnte sein IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG. Dann müßte es es aus einer römischen Colonia stammen und Nikaia/Nicaea kann es nicht sein.

Aus Deultum gibt es z.B. eine Type mit 2 Adlerstandarten.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4063
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 620 Mal
Danksagung erhalten: 991 Mal

Beitrag von tilos » Fr 29.08.08 19:31

Danke Peter! Aber m.E. passt die angegebene Leg. nicht.

Ich habe mich auch geirrt, die Leg. endet vermutlich mit ...IANO AVG (Letzteres sehr gequetscht). Dann könnte es Volusian sein? Ich versuche da mal weiter mein Glück.

Beste Grüße
Tilos

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4063
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 620 Mal
Danksagung erhalten: 991 Mal

Beitrag von tilos » Fr 29.08.08 19:37

Peter, was hälst Du von Antioch/Pisidia? Zumindest das O ist von der Rv.-Leg. gut erhalten.

Tilos

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von curtislclay » Fr 29.08.08 20:07

Bingo! Es ist Krzyzanowska, Monnaies coloniales d'Antioche de Pisidie, Volusian, Vs.Stempel VI, Rs.Stempel 21, Taf. XLVI, fünf Exemplare angeführt (S. 196 unten).

Die verballhornte Vs.Legende liest die Autorin so:

IMP C VIMP GALVSSIANO AVG.

Die zwei Palmzweige zwischen den Feldzeichen auf der Rs. erwähnt sie hier nicht, dafür aber doch auf einem ähnlichen Rs.Stempel von Claudius II., S. 210, Rv. 17, Taf. LV.

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4063
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 620 Mal
Danksagung erhalten: 991 Mal

Beitrag von tilos » So 31.08.08 19:50

Dank Dir Curtis für die Bestätigung und die Zitate! Da freue ich mich richtig, dass aus dem "Krabbelstückchen" noch so eine interessante Münze geworden ist!
Beste Grüße
Tilos

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Denar Gordianus I
    von Toltec » » in Römer
    5 Antworten
    1705 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Toltec
  • Unterstützung bei der Bestimmung: Gordianus III.
    von Titianus112 » » in Römer
    10 Antworten
    3158 Zugriffe
    Letzter Beitrag von briac
  • Philippus & Gordianus ! Unbekannte Rückseite ! Wer hilft !
    von plutoanna66 » » in Römer
    1 Antworten
    1543 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Gordianus III - "Silber" Münzstätten Antiochia und Viminacium
    von prieure.de.sion » » in Römer
    5 Antworten
    1626 Zugriffe
    Letzter Beitrag von prieure.de.sion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dictator perpetuus