Hilfe bei der Münzbestimmung

1871-1945/48
Antworten
paule84
Beiträge: 10
Registriert: Di 02.09.08 15:26
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Hilfe bei der Münzbestimmung

Beitrag von paule84 » Di 02.09.08 15:46

Hallo,

bis vor Kurzem hielt ich das Sammeln von Münzen für eine veraltete Sache. Mittlerweile denke ich da anders. Ein Gespräch mit meinem Großvater am letzten Wochenende bewirkte bei mir das Umdenken.
Er erzählte mir, dass er früher leidenschaftlich altdeutsche Münzen gesammelt hat. Jede Münze sei etwas Besonderes für ihn gewesen und mit ihnen verknüpfe er bestimmte Erinnerungen. Er erzählte mir auch, dass seine erste Ehefrau die Leidenschaft für das Sammeln mit ihm teilte. Bei ihr war es das Meißner Porzellan gewesen. Auf meine Frage hin, ob er mir denn etwas von seiner Sammlung zeigen könnte, schwieg er erst und berichtete mir dann, wie er und seine Frau am Ende des Zweiten Weltkrieges ihre geliebte Heimat Schlesien Hals über Kopf verlassen mussten und dabei nur das Nötigste mitnahmen. Mir wurde klar, dass der Verlust der Münzsammlung meinen Großvater immer noch bedrückt. Danach ging er zu seinem Sekretär und holte eine alte Schatulle hervor. „Sieh mein Junge, dass ist der Rest meiner Sammlung. Mehr habe ich leider nicht mehr.“
Ich nahm eine braune Münze heraus und wollte wissen, was es mit der auf sich hat. Leider konnte mir mein Großvater keine genaueren Auskünfte geben. Ich spürte aber, wie innerlich ihn das Thema berührte. Daher würde ich gerne mehr über die Münze erfahren, die Ihr am Ende findet. Hat jemand eine Idee aus welcher Zeit die Münze stammt? Ist sie vielleicht kostbar?
Ich fände es auch spannend zu erfahren, welche Sammelleidenschaft ihr habt? Wie seid ihr zum Sammeln gekommen? Was fasziniert Euch daran? Kürzlich habe ich einen Satz gelesen, der mir gerade wieder in den Sinn kommt. Er lautete: „Seit Menschen Münzen prägen, prägen Münzen Menschen.“ Ich glaube da ist was dran. Was denkt Ihr darüber?
Ich werde jedenfalls nächstes Wochenende über den Flohmarkt am Mauerpark in Berlin schlendern und Ausschau nach altdeutschen Münzen halten. Vielleicht kann ich meinem Großvater eine Freude bereiten. Welche Erfahrung habt Ihr mit Flohmärkten gemacht? Was zeichnet Euerer Meinung nach einen guten Flohmarkt aus?
Im Netz habe ich einige Münzforen besucht, jedoch war mir dabei nicht klar, wie ich dort mein Problem schildern sollte. Könnt Ihr mir Münzforen empfehlen, wo es sich lohnt zu posten? Schickt mir ruhig einen Link für das entsprechende Forum.
Ich habe auch schon überlegt, ob ich nicht in ein Antiquariat gehen sollte und einfach mal nachfrage, was es mit der Münze auf sich hat. Jedoch ist mir dabei etwas mulmig zu Mute, denn ich bin ja leider kein Experte auf diesem Gebiet. Wie sieht es bei Euch aus? Habt Ihr positive Erfahrungen mit Antiquariaten gemacht? Sei es im Geschäft oder sei es im Netz.

Danke für Eure Hilfe im Voraus
Dateianhänge
vorderseite_muenze1.jpg

Benutzeravatar
Thomas-B
Beiträge: 12
Registriert: Sa 17.06.06 21:53
Wohnort: Nienburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thomas-B » Di 02.09.08 20:49

Hi und Willkommen,

ich sammle "so ein bisschen" Kaisereich 2,3 und 5 Märker. Außerdem lege ich mir auch immer wieder (so sie mir gefällt) die eine oder andere Bullionmünze zu.
Zum Thema Flohmarkt kann ich nur sagen, dass du da erstklassige, hochwertige, nagelneue, chinesische deutsche Münzen bekommst. Zumindest ist die Gefahr sehr hoch.
Ich kaufe mittlerweile nur noch bei verschiedenen Händlern. Schau mal im Zeitschriftenhandel deines Vertrauens nach der "Münzenrevue" oder ähnliches. Es gibt da einige Zeitschriften. Da findest du auch Händlerinserate und Hinweise auf Münzbörsen. Damit bist du auf der sicheren Seite.
Zu der Münze werden hier bestimmt noch einige Fachleute was sagen können. Aber mach dir nicht zu viele bis keine Hoffnung. Die Münze hat zwei Bohrungen (sieht zumindest für mich so aus) und hat damit eigentlich nur Materialwert. Es sei denn, es ist ein wirklich seltenes Stück. Aber den vollen Wert wird sie auf keinen Fall haben.

Thomas

Benutzeravatar
Gerhard Schön
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 16.02.05 23:09
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei der Münzbestimmung

Beitrag von Gerhard Schön » Di 02.09.08 22:50

paule84 hat geschrieben:Ich nahm eine braune Münze heraus und wollte wissen, was es mit der auf sich hat. Leider konnte mir mein Großvater keine genaueren Auskünfte geben. Hat jemand eine Idee aus welcher Zeit die Münze stammt? Ist sie vielleicht kostbar?
Den österreichischen Kupferkreuzer von Kaiser Franz I. hast du dir ja schon in einem anderen Forum bestimmen lassen. Er ist sehr häufig, und mit den nachträglich angebrachten Löchern praktisch wertlos.
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.

paule84
Beiträge: 10
Registriert: Di 02.09.08 15:26
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Hilfe bei der Münzbestimmung

Beitrag von paule84 » Mi 03.09.08 10:16

Hi Thomas, Hallo Herr Schön,

erst einmal herzlichen Dank für die schnellen Auskünfte. Es ist richtig, dass ich auch in einem anderen Forum unterwegs bin. Da ich ein Neuling auf diesem Gebiet bin, muss ich zunächst einmal herausfinden, welches Forum für mich am ehesten geeignet ist.

Das die Münze wertlos ist macht nichts. Sie hat für meinen Großvater und auch für mich einen ideellen Wert. Das ist doch was. Welche Interessen verfolgt Ihr mit dem Sammeln von Münzen?

Den Ausflug zum Flohmarkt werde ich mir doch lieber sparen. Fachzeitschriften sind immer sinnvoll. Bei Bestellungen über das Netz bin ich eher vorsichtig. Ich gebe nur ungern meine Bankdaten online bekannt. Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?

Wenn ich das nächste Mal meinen Großvater besuche, kann ich jetzt schon mehr mit ihm "fachsimpeln". Im Oktober werde ich mit meinem Großvater die Numismata besuchen. Ich denke, dass er sich freuen wird. Habt Ihr Lieblingsmessen, die einen Besuch wert sind?

Grüße aus Berlin,
Paule

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4447
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 436 Mal
Danksagung erhalten: 571 Mal

Re: Hilfe bei der Münzbestimmung

Beitrag von Wurzel » Mi 03.09.08 11:09

Hallo Paule,

das Sammeln von Münzen kann ein Umfangreiches Hobby sein.

Schau dich einmal hier im Forum in den Verschiedenen Gebieten um.
Schau vielleicht auch einmal bei einem Münzhändler oder einer Münzbörse vorbei und sehe dir verschiedene Münzen an.

Ich habe damals mit dem Euro angefangen zu sammeln, und wenig später bin ich in die Spätantike gerutscht und ich habe meine komplette Eurosammlung verkauft (mit Verlust) aber ich habe nun weitaus mehr Freude an meinem Hobby.

Wenn Du dann weißt, was Du sammeln möchtest solltest Du dir zunächst dann auch einen passenden Katalog zulegen.

Übrigens:
paule84 hat geschrieben: Das die Münze wertlos ist macht nichts. Sie hat für meinen Großvater und auch für mich einen ideellen Wert.
Das ist die Einstellung eines Sammlers!

Zum Kauf im Internet:

Die meisten verschicken ihre Ware sowieso nur gegen Vorkasse, das heißt Du bekommst eine Rechnung und überweist dann selbst. Dabei bekommt der Verkäufer keinen Zugriff auf dein Konto.

Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Benutzeravatar
Thomas-B
Beiträge: 12
Registriert: Sa 17.06.06 21:53
Wohnort: Nienburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe bei der Münzbestimmung

Beitrag von Thomas-B » Mi 03.09.08 20:19

Hallo Paule,

[quote="paule84"]
Das die Münze wertlos ist macht nichts. Sie hat für meinen Großvater und auch für mich einen ideellen Wert.
Paule[/quote]

Das ist natürlich nicht aufzuwiegen. Ich habe ein altes Stück von 1848, hat mein Vater irgendwo im Moor gefunden. Die Einzelheiten sind kaum noch zu erkennen aber, da mein Vater sein 31 Jahren nicht mehr lebt, trenne ich mich nicht von ihr.

Also ich sammle Kaiserreich weil ich die Zeit interessant finde und mir die Münzen gefallen. Allerdings sammle ich auch die China Pandas. Ist zwar eine Bullion aber sehen jedes Jahr toll aus. Meine Frau und ich sind immer gespannt, wie die nächste aussieht.

Als Qualität bei den Kaiserreich Märkern beschränke ich mich auf schön bis sehr schön. Evtl. auch noch eine "schlecht vorzüglich". Zum einen sind die nicht so teuer (soll ja keine Geldanlage sein) und zum anderen haben die Münzen "leben". Die sind durch Hände gewandert. Womöglich oder eher wahrscheinlich von Anfang an. Stempelglanz und besser lagen nur in irgendwelchen Kisten und haben "nichts gesehen". Aber das muss jeder mit sich selber ausmachen.

Zum Einkauf: Ebay geht bei den billigen Stücken. Aber glaube nicht an die Super Schnäppchen. Dachbodenfunde und "ich weiß nicht woher-" Münzen mit Katalogwerten von 100 Euro und mehr, für in oder zwei Euro kannst du vergessen. Die Verkäufer wissen, was sie haben. Und wenn es echte sind (mit Garantieangabe, z.B. von einem Ebay Händler) zeigen, dass die Katalogpreise nicht viel wert sind.
Wenn ich als Lückenfüller eine Nachprägung möchte, dann kaufe ich ggf. bei Ebay. Ich habe aber auch schon gute Erfahrungen da gemacht.
Du solltest dir eine Waage mit 100stel Gramm genauer Wiegung holen. Ein Messschieber hilft auch weiter. Außerdem eine Lupe und Handschuhe. Einiges davon bekommst du z.B. bei www.Leuchtturm.de.
Bei Händlern geht es entweder per Vorkasse und Rechnung oder Rechnung und Zahlung im Nachhinein.
Von MDM, Münzkontor u.ä. würde ich, wenn es nicht gerade ein Schnäppchen ist, abraten. Die verkaufen ihren Kram i.d.R. nur als Sauteures Abo. Ich habe schon Lehrgeld bezahlt :oops: .
Ich kaufe gerne bei Schimmer, Reppa (allerdings auch teuer) und ähnlichen Läden.
Ne Münzbörse (selber war ich da noch nicht) soll auch gut sein. Ich weiß aber nicht, wie es da mit der Ehrlichkeit aussieht.

Noch was in eigener Sache. Du hast geschrieben, dass dein Opa aus Schlesien kommt. Meine Mutter, mein Vater und deren Anverwandten auch. Wo kommt dein Opa denn her?
Und mal als Frage hier ins Forum und an deinen Opa :lol: :
Welche Kleinmünzen waren da 1920 und 1922 im Umlauf? Ich suche noch ein 1, 2, 5 Pfennig oder Markstück mit besagten Jahrgängen. Das sind die Geburtsjahre von meiner Tante und meiner Mutter. Aber, wie gesagt, die Münzen (nicht unbedingt die, aber die Prägung) müssen (auch) in Schlesien in Umlauf gewesen sein.

Gruss

Thomas

paule84
Beiträge: 10
Registriert: Di 02.09.08 15:26
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von paule84 » Mi 10.09.08 10:01

Hi Thomas B,

Danke für den informativen Beitrag.
Noch was in eigener Sache. Du hast geschrieben, dass dein Opa aus Schlesien kommt. Meine Mutter, mein Vater und deren Anverwandten auch. Wo kommt dein Opa denn her?
Also mein Großvater ist in Hirschberg (heute Jelenia Gora) aufgewachsen. Das Ende des Zweiten Weltkrieges hat er in Görlitz erlebt.
Die Leuchtturm Website habe ich besucht. Hier findet man wirkliche sehr viele nützliche Informationen und sie ist auch sehr gut strukturiert. Was das Einkaufen im Internet anbetrifft, z.B. bei Ebay, kann ich Dir nur zustimmen. Wichtige Kriterien für eine Kaufentscheidung sollten die Transparenz und die Qualität sein. Die Qualität hat nur einmal ihren Preis und daher sind sogenannte "Schnäppchen" eher mit Vorsicht zu genießen. Wie kann ich mich aber vor der Preistreiberei schützen? Münzen dienen nun ja auch als Wertanlage.
Wie schon erwähnt, wird die Numismata in Berlin meine erste Münzbörse sein, die ich besuchen werde. Im Anschluss daran werde ich Euch darüber informieren, wie es war und ob es sich lohnt, die Numismata zu besuchen.

Grüße aus Berlin :)

Benutzeravatar
helcaraxe
Beiträge: 3331
Registriert: So 16.07.06 10:33
Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von helcaraxe » Mi 10.09.08 12:46

Die Numismatia lohnt auf jeden Fall, sie ist sehr groß!

Dort hat man die Möglichkeit, viel zu sehen und Preise zu vergleichen, auch die Münzen einmal in die Hand zu nehmen. Das ist gerade im Zeitalter des Internethandels nicht zu unterschätzen.

Zum Flohmarkt: Im Grunde ist dagegen nichts zu sagen, solange Du dort nicht erwartest, seltene und teure Münzen zum Schnäppchenpreis zu kaufen. Es gibt dort (wie auch bei Ebay) weit mehr echte als falsche Münzen zu kaufen (dies, um der allgegenwärtigen Fälschungsparanoia ein wenig entgegenzuwirken). Das heißt natürlich nicht, dass man blauäugig kaufen soll. Spätestens, wenn man teurere Stücke kauft, sollte man sich mit dem Erkennen von Fälschungen beschäftigt haben.

Dann aber kann das Münzensammlen ungeheuer viel Spaß machen, wie Dir hier jeder bestätigen wird! :-)

Ach, und natürlich: Herzlich willkommen im Forum! Es ist eine sehr nette Geschichte, die Du zu Deiner Münze erzählt hast.

P.S.: Ich habe hier noch zwei altdeutsche Münzen (Rostock und Bayern, 18. Jhdt., beide nicht so gut erhalten), aber wenn Du magst, schicke ich sie Dir als Willkommensgeschenk zu. Du musst mir nur per PN Deine Adresse geben!
Viele Grüße
helcaraxe
________________

[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
Thomas-B
Beiträge: 12
Registriert: Sa 17.06.06 21:53
Wohnort: Nienburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thomas-B » Mi 10.09.08 19:45

Hallo Paule,

meine Eltern kommen aus Tiefhartmannsdorf, heute Podgorki. Das ist nur ein paar Kilometer weg. Mein Vater hat den Krieg mit gemacht Über Polen, Frankreich nach Moskau und zurück. Meine Mutter und meine Tante sind geflüchtet las die Russen kamen.
Das sieht man mal wieder, wie klein die Welt ist. Wenn du magst, kannst du mir ja mal den Namen deines Opas per PN schicken. Ich glaube es zwar nicht, aber vielleicht keine meine Tante mit dem Namen noch was anfangen.

Zu deiner Frage bzgl. der Preise.
Ich vergleiche immer mehrere Händler, außerdem habe ich auch einen Münzkatalog. Der ist zwar schon älter aber als Richtlinie nicht schlecht.
Da schwören einige auf den Jäger, ich habe den kleinen Münzkatalog Ausgabe 2006. Ein Problem ist nur immer die Erhaltung. Auf Messen kannst du die Münz, wie helcaraxe schon geschrieben hat, anfassen und anschauen. Bei Münzhändlern musst du dich auf die Angaben verlassen. Dabei ist die Erhaltung immer etwas relativ zu sehen. Da spielt die eigene Ansicht immer eine Rolle. Einige Münzhändler bitten auch selber Zubehör an. Das ist auch einen Blick wert.

paule84
Beiträge: 10
Registriert: Di 02.09.08 15:26
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von paule84 » Fr 12.09.08 09:56

Hi Helcaraxe, Hi Thomas-B,

vorab habe ich eine technische Frage: Wie funktioniert das mit den PN? Wie finde ich Eure E-Mailadresse heraus. Tut mir leid, aber es ist noch alles neu für mich.
Also die Numismata werde ich jetzt mit gutem Gewissen besuchen. Darüber werde ich auch hier im Forum berichten. Hoffentlich stelle ich den Thread in den richtigen Bereich ein.

Grüße aus Berlin

GeneralMF
Beiträge: 1223
Registriert: Sa 29.04.06 17:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von GeneralMF » Fr 12.09.08 11:56

PN ist sowas wie eine E-Mail nur über das FOrum. UM so eine zu schreiben musst du unterhalb des Beitrages der Person auf den Button PN klicken. Bei manchen steht auch ein Button E-Mail, dieser ist dann für die E-Mailadresse.

paule84
Beiträge: 10
Registriert: Di 02.09.08 15:26
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von paule84 » Mo 15.09.08 09:40

HI GeneralMF,

herzlichen Dank für den Tipp. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Mea culpa. Ich werde mir jetzt auch einen Münzkatalog bestellen, weil der Jaeger als Standardwerk eine gute Orientierung zum Einstieg bildet. Liebe Helcaraxe, steht das Angebot noch?

Grüße aus Berlin

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Hilfe bei der Münzbestimmung
    von OriginalCoinster » » in Römer
    4 Antworten
    1757 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Hilfe bei Münzbestimmung
    von Nick1081 » » in Römer
    6 Antworten
    2442 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Nick1081
  • Hilfe bei Münzbestimmung
    von sven1248 » » in Mittelalter
    4 Antworten
    1223 Zugriffe
    Letzter Beitrag von sven1248
  • Münzbestimmung - bitte umn Hilfe !
    von dibr_de » » in Repliken/Nachprägungen
    2 Antworten
    927 Zugriffe
    Letzter Beitrag von dibr_de
  • Hilfe bei Münzbestimmung-schwieriger Fall-
    von Sellschop » » in Altdeutschland
    6 Antworten
    2075 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Erdnussbier

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder