Säule und Adler - Stolberg oder ...?
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Säule und Adler - Stolberg oder ...?
Hallo mal wieder,
in einem Lot fanden sich u.a. die beiden abgebildeten Stücke, die ich vom mir unbekannten Wappen her in den gleichen Bereich einordnen möchte. Säule (wenn es eine ist!) und Adler stehen auf dem älteren Stück in getrennten Wappen nebeneinander. Auf dem jüngeren Stück wurde der Adler ins Revers verlegt. Stolberg ist mir in den Sinn gekommen, weil hier auf späteren Typen ein Hirsch mit einer Säule kombiniert wurde. Die Hirsche tauchten in dem Lot ebenfalls auf. Das Stück von 1559 wiegt 0,91 g, das ältere habe ich nicht gewogen, da es auf eine Pappe aufgeklebt wurde (vermutlich Bruchgefahr). Mich würden Zuordnung und Zeitstellung interessieren.
Gruß klaupo
P.S. Die jüngeren Stücke habe ich hier vorgestellt:
http://www.numismatikforum.de/ftopic27603.html#217076
in einem Lot fanden sich u.a. die beiden abgebildeten Stücke, die ich vom mir unbekannten Wappen her in den gleichen Bereich einordnen möchte. Säule (wenn es eine ist!) und Adler stehen auf dem älteren Stück in getrennten Wappen nebeneinander. Auf dem jüngeren Stück wurde der Adler ins Revers verlegt. Stolberg ist mir in den Sinn gekommen, weil hier auf späteren Typen ein Hirsch mit einer Säule kombiniert wurde. Die Hirsche tauchten in dem Lot ebenfalls auf. Das Stück von 1559 wiegt 0,91 g, das ältere habe ich nicht gewogen, da es auf eine Pappe aufgeklebt wurde (vermutlich Bruchgefahr). Mich würden Zuordnung und Zeitstellung interessieren.
Gruß klaupo
P.S. Die jüngeren Stücke habe ich hier vorgestellt:
http://www.numismatikforum.de/ftopic27603.html#217076
Zuletzt geändert von klaupo am Do 18.09.08 21:57, insgesamt 2-mal geändert.
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Säule und Adler - Stolberg oder ...?
Das ist keine Säule, sondern ein Szepter. Also Pfennig und Dreier von Kurbrandenburg, daher auch der Adler.klaupo hat geschrieben:Säule (wenn es eine ist!) und Adler stehen auf dem älteren Stück in getrennten Wappen nebeneinander. Auf dem jüngeren Stück wurde der Adler ins Revers verlegt. Stolberg ist mir in den Sinn gekommen, weil hier auf späteren Typen ein Hirsch mit einer Säule kombiniert wurde. Die Hirsche tauchten in dem Lot ebenfalls auf.
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Die aehnlichste Muenze, die ich bei CA gefunden habe ist:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 3&Lot=2082
Deiner wird vermutlich um den selben Dreh sein, was auch gut zum Dreier passt.
vale
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 3&Lot=2082
Deiner wird vermutlich um den selben Dreh sein, was auch gut zum Dreier passt.
vale
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
-
- Beiträge: 31
- Registriert: So 23.02.03 21:21
- Wohnort: 29410 Salzwedel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1600 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coin-catcher
-
- 3 Antworten
- 2673 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von quinar3
-
- 8 Antworten
- 1917 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stadtmynz
-
- 2 Antworten
- 303 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coin-catcher
-
- 2 Antworten
- 1285 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cmetzner
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder