Altdeutsche Münzen zum Bestimmen!
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Peter,
ja die Varianten-Menge ist wahrlich enorm. Ein "R" kann es meiner Meinung nach nicht sein, das hätte da niemals so einen Haken, es können eigentlich nur die gekreuzten Zainhaken sein...mir fällt auch kein anderer Buchstabe ein, der so einen Haken haben könnte...zumal die untere Struktur des Zeichens (auseinanderlaufende Schenkel) auch auf die Haken hindeutet.
Gruß
soggi
ja die Varianten-Menge ist wahrlich enorm. Ein "R" kann es meiner Meinung nach nicht sein, das hätte da niemals so einen Haken, es können eigentlich nur die gekreuzten Zainhaken sein...mir fällt auch kein anderer Buchstabe ein, der so einen Haken haben könnte...zumal die untere Struktur des Zeichens (auseinanderlaufende Schenkel) auch auf die Haken hindeutet.
Gruß
soggi
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hier mal ein ganz kleines Stück von 1792.
0,27 g | 10,5 mm
Gruß
soggi
edit:
Freie Reichsstadt Nürnberg (S#87)
1 Pfennig 1792
0,27 g | 10,5 mm
Gruß
soggi
edit:
Freie Reichsstadt Nürnberg (S#87)
1 Pfennig 1792
Zuletzt geändert von soggi am Sa 21.02.09 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hi soggi,
Nürnberg, Freie Reichsstadt
1 Pfennig 1792
Schön 87
Bei Schön 86 steht zwar die gleiche Beschreibung wie bei 87, aber nur die Jahre 1788, 1789. Deshalb müßte es Schön 87 sein. Bilder sind leider von beiden Stücken in meinem alten Katalog nicht enthalten.
Diese Silberpfennige wurden einseitig geprägt.
Viele Grüße
Peter
Ups, da habe ich wieder zu langsam getippt und Walker war schneller...
Nürnberg, Freie Reichsstadt
1 Pfennig 1792
Schön 87
Bei Schön 86 steht zwar die gleiche Beschreibung wie bei 87, aber nur die Jahre 1788, 1789. Deshalb müßte es Schön 87 sein. Bilder sind leider von beiden Stücken in meinem alten Katalog nicht enthalten.
Diese Silberpfennige wurden einseitig geprägt.
Viele Grüße
Peter
Ups, da habe ich wieder zu langsam getippt und Walker war schneller...

- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Danke! 
Beim nächsten kann ich die Schrift nicht wirklich lesen, nur Friedrich August...vll erkennt ihr ja mehr!?
Gruß
soggi
edit:
Kursachsen (S#183)
Friedrich August II. (als polnischer König August III.)
Guter Groschen (1/24 Taler) 1763
Münzmeister E(rnst) D(ietrich) C(roll)

Beim nächsten kann ich die Schrift nicht wirklich lesen, nur Friedrich August...vll erkennt ihr ja mehr!?
Gruß
soggi
edit:
Kursachsen (S#183)
Friedrich August II. (als polnischer König August III.)
Guter Groschen (1/24 Taler) 1763
Münzmeister E(rnst) D(ietrich) C(roll)
Zuletzt geändert von soggi am Sa 21.02.09 21:35, insgesamt 2-mal geändert.
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Das ist ein Guter Groschen (1/24 Taler) 1763 im Konventionsfuß unter dem sächsischen Kurfürsten Friedrich August II. (als polnischer König August III.) aus der Münzstätte Leipzig unter Münzmeister E(rnst) D(ietrich) C(roll). Sachsen S#183.soggi hat geschrieben:Beim nächsten kann ich die Schrift nicht wirklich lesen, nur Friedrich August.
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wunderbar, danke...in die Richtung hatte ich grad auch gedacht, da ich hinter REX noch "POL." erkennen konnte...die Jahreszahl und E.D.C. konnte ich ich jetzt auch lesen. 
Sind die nächsten Stücke überhaupt Münzen? Sie sind ziemlich dünn und der durchmesser ist geringer als 1cm.
Gruß
soggi

Sind die nächsten Stücke überhaupt Münzen? Sie sind ziemlich dünn und der durchmesser ist geringer als 1cm.
Gruß
soggi
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kann man da noch irgendwas erkennen oder ist die Zuordnung das einzige was möglich ist? Sind die auch einseitig (kommt mir so vor)?
Gruß
soggi
Gruß
soggi
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
Habe den Thread erst jetzt entdeckt und möchte auch mitmachen.
Meiner Einschätzung nach ist der Erhaltungsgrad der letzten Münzen miserabel.
Da ist man doch froh überhaupt eine Zuordnung zu erhalten.
Vielleicht ist nach einer schonenden Reinigung mehr zu erkennen, aber damit habe ich keine Erfahrung und rate davon ab.
Grüße albus
Meiner Einschätzung nach ist der Erhaltungsgrad der letzten Münzen miserabel.
Da ist man doch froh überhaupt eine Zuordnung zu erhalten.
Vielleicht ist nach einer schonenden Reinigung mehr zu erkennen, aber damit habe ich keine Erfahrung und rate davon ab.
Grüße albus
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Der ist ohne Frage miserabel...gereinigt sind die schon...den grünen Schmant konnte ich großteils mit Aceton entfernen...viel ist da nicht mehr zu machen.
Gruß
soggi
Gruß
soggi
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Der Bildschirm, an dem ich gerade sitze, ist sehr dunkel und kontrastarm, daher kann ich wenig erkennen, aber kann es sein, dass die links unten einen Gegenstempel hat?
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Nein, das ist kein Gegenstempel, sondern die Tinktur des Ulmer Stadtwappens. Dieser Heller kann noch aus dem 17. Jahrhundert stammen, der andere ist jedenfalls aus dem 18. Jahrhundert. Auf dem viereckigen Augsburger Heller sind die ersten beiden Ziffern 16 der Jahreszahl zu erkennen.helcaraxe hat geschrieben:Der Bildschirm, an dem ich gerade sitze, ist sehr dunkel und kontrastarm, daher kann ich wenig erkennen, aber kann es sein, dass die links unten einen Gegenstempel hat?
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder