BigDan hat geschrieben:Vielen vielen Dank für diese Mühe an dich und deinem Englischen Freund.
War uns beiden ein Vergnügen
Gruß an die Lippe, die auch durch meine Heimatstadt Paderborn fließt.
MG
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]
KarlAntonMartini hat geschrieben:Ich dachte, das war in Köln und die Kölner und die Düsseldorfer könnten sich nicht leiden. Aber da seid ihr beinander?
Köln: Alaaf
Dussels: Helau
Im Karneval und anderweitig sind beide Fraktionen nicht "beieinander" (es sei denn, es geht um Münzen).
Alaaf
MG
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]
BigDan hat geschrieben:Was sagt man eigentlich in Mainz? Helau alaaf oder doch was anderes?
Soweit ich weiß, sagt man dort auch "Helau". Die Mainzer sind so ähnlich wie die Düsseldorfer.
Alaaf!
MG
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]
kc hat geschrieben:Was ist denn nun besser: Helau oder Alaaf?
Das hängt einzig und allein davon ab, wo man seine Wurzeln hat. Ich als gebürtiger Ostwestfale habe eigentlich gar nichts mit Karneval am Hut. Aber immerhin wohne ich schon fast 20 Jahre in der Kölschen Ecke, allerdings auf der "Schääl Sick", wie sigistenz richtig schreibt. Hier sagt man "Alaaf", und wenn einem ein "Helau" rausrutscht, kriegt man im besten Fall eine Flasche Bier über den Kopf gegossen.
Aber morgen früh ist glücklicherweise alles vorbei.
Bis denn
MG
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]