Ich konnte mir für kleines Geld das folgende Vater-Sohn-Gespann sichern, mit deren endgültiger Bestimmung ich allerdings selbst nach intensiven Bemühungen nicht klar komme.
Beide Philippi tragen das AEQVITAS AVG - Revers, welches der RIC nicht kennt (dort nur AEQVITAS AVGG); der Cohen dagegen spricht ausschliesslich von AEQVITAS AVG!
Wenn ich mir dann die Referenzexemplare bei CoinArchives ansehe, ist es fast unglaubwürdig, dass bei der Abfassung des RIC dort kein einziges Exemplar mit AEQVITAS AVG zur Verfügung stand.
Dann bleibt mir aber noch das "Problem" der Münzstätte:
RIC führt für Philippus I. die Nummer 27 (Rom) und 82 (Antiochia), für Philippus II. die Nummer 240 (Antiochia) und 246 (Hybrid) an. Doch ich kann beim besten Willen kein Unterscheidungsmerkmal erkennen.
Vielleicht ist die Lösung für den Profi ganz einfach, aber ich komm' einfach nicht drauf und sag' vorab Danke für Hilfestellungen!
Philippus Vater & Sohn
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Beide Münzstätten prägten AEQVITAS AVGG, AEQVITAS AVG ist aber ein Fehler, der nur in Antiochia auftaucht, nie in Rom.
Philipp I., AEQVITAS AVG: Nr. 16 in Roger Blands Summary of radiates of the reign of Philip from the mint of Antioch, 29 Exemplare, nicht in RIC.
Philipp II., AEQVITAS AVG: Nr. 61 in der Liste, 32 Exemplare, nicht in RIC.
RIC ist für Antiochia unter Philipp leider äusserst mangelhaft und kaum zu gebrauchen.
Philipp I., AEQVITAS AVG: Nr. 16 in Roger Blands Summary of radiates of the reign of Philip from the mint of Antioch, 29 Exemplare, nicht in RIC.
Philipp II., AEQVITAS AVG: Nr. 61 in der Liste, 32 Exemplare, nicht in RIC.
RIC ist für Antiochia unter Philipp leider äusserst mangelhaft und kaum zu gebrauchen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1450 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Erdnussbier, Patrick00