
Hoffe, das klang jetzt nicht zu arrogant...
Übrigens - wenn wir Stempelglanzjäger wären, würden wir uns wohl einer einer anderen Sparte in der Numismatik widmen!?!
Moderator: Homer J. Simpson
Das ist bei Römern nicht so einfach. Es gibt viele verschiedene Kataloge aber keinen so richtig vollständigen und die jeweiligen Seltenheitsangaben sind meist überholt. In der Regel weiß nur ein spezialisierter Sammler, was, für sein Sammelgebiet, häufig bzw. selten ist. Aber das ist gerade das Spannende daran, gäbe es einen Riesenkatalog mit allen Römern, komplett mit Auflagengröße, Seltenheit und Preisen dann wäre das Ganze deutlich weniger spannend.EURO-MÜNZEN hat geschrieben:da hast du alle mal recht. ich habe 2002 auch mit den euros angefangen. da war es auch noch ganz recht und vor allem übersichtlich. aber mittlerweile blickt man ja kaum noch durch. geschweige man hält sich auf dem laufenden mit all den sachen.
noch ne frage zu den römern. wie erkenne ich die seltenheit der stücke?
mfg
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Lackland