wer ist der winzling???? römische. bitte um Hilfe
Moderator: Homer J. Simpson
wer ist der winzling???? römische. bitte um Hilfe
hallo wer kann mir helfen????
ich ganz ganz kleine Münze.
nr.2 =
Frauenkopf (?) nach rechts mit Tuch
Reserve: 4 Pferde in Galopp dargestellt, jedoch ist nur das erste ganz zu erkennen, die anderen Köpfe und Füße sind dahinter angedeutet.
Größe: 1,5 cm
Nummer 2:
Mann mit Kopf nach rechts und Perlenkranz in den Haaren
Größe: 1,5 cm
Rückseite lässt sich auf Grund der Größe für mich gar nicht deuten und das gescannte ist leider auch nicht so toll.
ich ganz ganz kleine Münze.
nr.2 =
Frauenkopf (?) nach rechts mit Tuch
Reserve: 4 Pferde in Galopp dargestellt, jedoch ist nur das erste ganz zu erkennen, die anderen Köpfe und Füße sind dahinter angedeutet.
Größe: 1,5 cm
Nummer 2:
Mann mit Kopf nach rechts und Perlenkranz in den Haaren
Größe: 1,5 cm
Rückseite lässt sich auf Grund der Größe für mich gar nicht deuten und das gescannte ist leider auch nicht so toll.
Nummer 1.
Ähnliches Stück:
[ externes Bild ]
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 3&Lot=1252
Gruss BlackOut
Ähnliches Stück:
[ externes Bild ]
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 3&Lot=1252
Gruss BlackOut
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Blackout hat recht. Es dürfte sich wirklich um einen Divus- Constantinus-Nummi oder Follis, mit der aus christlicher Sicht sehr interessanten Rückseite "Kaiser in Quadriga n. r. fahrend, die Hand Gottes ihm vom Himmel entgegenkommend" handeln.
mfg Justus
mfg Justus
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
Ja so ähnlich sicht das Stück aus, danke schön für die InfoBlackOut hat geschrieben:Nummer 1.
Ähnliches Stück:
[ externes Bild ]
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 3&Lot=1252
Gruss BlackOut
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Es dürfte sich aber bei der "Frau" nicht um Fausta handeln, denn die hatte der Kaiser 326 ermorden lassen. Daher dürfte sie eine Unperson gewesen sein, und selbst ihre leiblichen Söhne, die Constantinus als Kaiser nachfolgten, werden nicht so geschmacklos gewesen sein, sie auf den Gedenkmünzen für ihren Vater gewissermaßen posthum als trauernde Witwe abzubilden. Heute ist man allgemein der Ansicht, daß das idealisierte Porträt den verstorbenen Kaiser selbst darstellt.
Gruß
chinamul
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 2036 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 6 Antworten
- 1386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 8 Antworten
- 3805 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
-
- 2 Antworten
- 3474 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBa
-
- 6 Antworten
- 2397 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Huesi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder