Römischer Sesterz! Wie reinigen? Fragen an die Profis!
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 18.06.08 11:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Römischer Sesterz! Wie reinigen? Fragen an die Profis!
Hallo!
Hab hier eine Bodenfundmünze die relativ gut erhalten ist. Nur diese grünen Beläge (Vielleicht Bronzepest???)würde ich gerne entfernen.Sind aber von relativ fester Substanz.Meine Frage an die Experten! Wie kann ich diesen Belag am besten entfernen,oder würdet ihr es erst gar nicht versuchen?
Bin für jede Antwort und Tipp dankbar!
mfg Indy!
Hab hier eine Bodenfundmünze die relativ gut erhalten ist. Nur diese grünen Beläge (Vielleicht Bronzepest???)würde ich gerne entfernen.Sind aber von relativ fester Substanz.Meine Frage an die Experten! Wie kann ich diesen Belag am besten entfernen,oder würdet ihr es erst gar nicht versuchen?
Bin für jede Antwort und Tipp dankbar!
mfg Indy!
- Rasko
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 28.03.09 21:05
- Wohnort: Europa
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
hallo Idiana,
ich bin kein Profi, aber gehe selber ab und zu mit dem Detektor auf die Suche.
Da hast du aber ein schöner Sesterz gerettet, ich hatte leider nie das Glück so ein Sesterz in dem Zustand zu finden.
Welcher Boden war das den und wie tief lag dieser.
Ich lege meine Münzen immer +/- 1 Woche in Mandel Öl, dann unter der Lupe mit dem Zahnstocher reinigen. Manchmal nehme ich auch mal den Glasfaser Stift.
Nacher mit Wachs polieren .
ich bin kein Profi, aber gehe selber ab und zu mit dem Detektor auf die Suche.
Da hast du aber ein schöner Sesterz gerettet, ich hatte leider nie das Glück so ein Sesterz in dem Zustand zu finden.
Welcher Boden war das den und wie tief lag dieser.
Ich lege meine Münzen immer +/- 1 Woche in Mandel Öl, dann unter der Lupe mit dem Zahnstocher reinigen. Manchmal nehme ich auch mal den Glasfaser Stift.
Nacher mit Wachs polieren .
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Ich hoffe, dass du dazu eine offizielle Genehmigung der zuständigen Denkmalbehörde hast! Zum Austausch von Informationen über illegales Sondengehen eignet sich nämlich glaube ich dieses Forum nicht, nachdem ALLE Schatzsucher- und Detektorengängerforen von Amts wegen geschlossen wurden.Rasko hat geschrieben:ich bin kein Profi, aber gehe selber ab und zu mit dem Detektor auf die Suche. Da hast du aber ein schöner Sesterz gerettet, ich hatte leider nie das Glück so ein Sesterz in dem Zustand zu finden. Welcher Boden war das den und wie tief lag dieser.
Justus
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
hallo indiana,
zu reinigen ist da eigentlich nichts, denn das grüne ist patina.
allerdings könntest du die patina glätten, indem du die grüne patina unter dem mikroskop mit kleinen stahlstiften entfernst.
ob das allerdings funktioniert kann ich so nach den fotos nicht sagen, dafür müsste ich die münze wirklich unter demmikroskop haben.
es kann sein, dass die grünen stellen locker abplatzen und darunter eine glatte oberfläche zum vorschein kommt, es kann aber auch sein, dass die grüne schicht tiefer in die münze hineinreicht, und dann wirst du böse löcher haben!
wie du siehst keine leicht entscheidung, und nur ausprobieren wird dir klarheit bringen.
im zweifel einfach so lassen!
grüsse
frank
p.s. irgendwelche ölbäder bringen übrigens überhaupt nichts!
zu reinigen ist da eigentlich nichts, denn das grüne ist patina.
allerdings könntest du die patina glätten, indem du die grüne patina unter dem mikroskop mit kleinen stahlstiften entfernst.
ob das allerdings funktioniert kann ich so nach den fotos nicht sagen, dafür müsste ich die münze wirklich unter demmikroskop haben.
es kann sein, dass die grünen stellen locker abplatzen und darunter eine glatte oberfläche zum vorschein kommt, es kann aber auch sein, dass die grüne schicht tiefer in die münze hineinreicht, und dann wirst du böse löcher haben!
wie du siehst keine leicht entscheidung, und nur ausprobieren wird dir klarheit bringen.
im zweifel einfach so lassen!
grüsse
frank
p.s. irgendwelche ölbäder bringen übrigens überhaupt nichts!
Hallo Indiana,
da kann ich Frank vollkommen zustimmen.
Die grüne partielle Patina wird wahrscheinlich sehr fest sein und du wirst sie nur unter dem Mikroskop manuell entfernen können. Vielleicht hats am Rand eine kleine Stelle, wo du es versuchen könntest.
Manche braunen Stellen machen auf dem Bild den Eindruck, als ob sie geringfügig ankorridiert wären. Ich würde die Münze auf jeden Fall mit Renaissance Wax behandeln.
da kann ich Frank vollkommen zustimmen.
Die grüne partielle Patina wird wahrscheinlich sehr fest sein und du wirst sie nur unter dem Mikroskop manuell entfernen können. Vielleicht hats am Rand eine kleine Stelle, wo du es versuchen könntest.
Manche braunen Stellen machen auf dem Bild den Eindruck, als ob sie geringfügig ankorridiert wären. Ich würde die Münze auf jeden Fall mit Renaissance Wax behandeln.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 18.06.08 11:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo!
Vielen Dank für eure Antworten!Ihr habt mir alle sehr geholfen.
Ich glaube,ich werd sie einfach so lassen.
Zum herumprobieren ist sie mir einfach zu schade,und ich bin leider kein Profi bei der Restauration solcher Münzen.
Finde sie so auch ganz schön!
Nochmal Danke an alle!
mfg Indy!
Ps:Rasko
Der lag nur wenige Zentimeter tief auf einer ganz normalen Wiese!
Vielen Dank für eure Antworten!Ihr habt mir alle sehr geholfen.
Ich glaube,ich werd sie einfach so lassen.
Zum herumprobieren ist sie mir einfach zu schade,und ich bin leider kein Profi bei der Restauration solcher Münzen.
Finde sie so auch ganz schön!
Nochmal Danke an alle!
mfg Indy!
Ps:Rasko
Der lag nur wenige Zentimeter tief auf einer ganz normalen Wiese!
RIC 855.
[ externes Bild ]
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 37&Lot=679
Eine tolle Münze!
Bitte so lassen wie sie ist. Ich weiss, der Reiz sie zu putzen ist gross, aber wenn es misslingt, ist es nicht mehr möglich es rückgängig zu machen. Muss da aus eigener (Such)Erfahrung sprechen ...
Gruss BlackOut
[ externes Bild ]
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 37&Lot=679
Eine tolle Münze!
Bitte so lassen wie sie ist. Ich weiss, der Reiz sie zu putzen ist gross, aber wenn es misslingt, ist es nicht mehr möglich es rückgängig zu machen. Muss da aus eigener (Such)Erfahrung sprechen ...
Gruss BlackOut
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 18.06.08 11:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1552 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perinawa
-
- 5 Antworten
- 817 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Larth
-
- 7 Antworten
- 1139 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CAROLUS REX
-
- 52 Antworten
- 5458 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
-
- 6 Antworten
- 2020 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kc
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Stadtmynz