http://www.liv.ac.uk/sace/research/publ ... enarii.pdf?
zwar in englisch, aber die mehrheit hier sollte ja des englischen mächtig sein.

sehr schön erklärt wird der prozess des weiss-siedens, bei dem die münzer des nero die oberflächen ihrer (auf 80% silberanteil reduzierten)silbermünzen so anreicherten, dass von der verschlechterung nichts zu sehen war.
weil dem so war, lagen vorhergehnde, nicht-zerstörende oberflächenuntersuchungen daneben.
die beiden autoren haben das glück gehabt, 76 münzen aus museeumsbeständen anbohren zu dürfen, und konnten so nun sichere werte über die zusammensetzung der legierungen ermitteln, und daraus schlüsse ziehen, die über herkunft des materials, sowie prägestätten auskunft geben.
aber lest selbst.....
grüsse
frank