Antoninian des Carus

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
tetricus
Beiträge: 145
Registriert: Mo 26.11.07 12:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Antoninian des Carus

Beitrag von tetricus » Fr 07.08.09 17:27

Diese Münze steht im RIC unter Kupfer, ist bei mir aber Silber. Silbersud?
Wer kann mir dazu näheres sagen? Münzstätte Antiochia XXI RIC 124
oder handelt sich nur um einen guterhaltenen Silbersud?
Dateianhänge
PICT2267.JPG
PICT2270.JPG

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Fr 07.08.09 17:32

silber ist es sicher nicht. aber alle diese münzen hatten natürlich einen silbersud.
ob dieser hier original, oder das resultat einer neuversilberung ist, kann man anhand dieser mässigen bilder leider nicht sagen.
grüsse
frank

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von n.......s » Fr 07.08.09 18:32

also entweder das liegt an den Bilder oder die Münze ist "neuversilbert"

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Beitrag von drakenumi1 » Fr 07.08.09 19:45

1). Wenigstens die Vs. des Carus weist offensichtlich Korrosionsnarben auf. Auf dem Grund dieser Narben dürfte sich kein Silber befinden. Ich meine aber, solches zu sehen.
2). Die originale Silberschicht war so dünn, daß selbst auf prägefrischen Stücken zB. auf den Spitzen der Schriftzüge und der Mitte des Strahlenkronen-Reifs das Silber schon gelitten hatte, bevor die Münzen in den Zahlungsverkehr kamen. Solche Spuren kann ich nicht sehen.
Fazit: Die Silberoberfläche wurde neuzeitlich gefälscht

Freundlich grüßend:

drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Eddop
Beiträge: 46
Registriert: Di 08.08.06 19:43
Wohnort: Zelhem, Holland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Eddop » Sa 08.08.09 09:03

Ich glaube die Muenze ist falsch, sehe dir mahl diesen Beitrag in Amerikanischen Forum an:

http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=55135.0

grusse

Ed

tetricus
Beiträge: 145
Registriert: Mo 26.11.07 12:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von tetricus » Sa 08.08.09 09:05

"Neuversilbert" heisst wahrscheinlich neuzeitlich. Aber warum macht man das? Und mindert das den Wert nicht? Wie original ist die noch?
Ansonsten danke für die Aufklärung
MfG tetricus

Benutzeravatar
PeterI
Beiträge: 410
Registriert: Mo 06.07.09 20:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PeterI » Sa 08.08.09 11:41

Hallo tetricus,
habe was gefunden, da kannst du nachlesen wie man das "Neuversilbern" macht...
http://www.versuchschemie.de/topic,7710 ... Cnzen.html

Wahrsch. wollte der Verkäufer einen höheren Preis für die Münze erzielen.
Für einen Sammler ist so eine Veränderung natürlich wertmindernd.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13415
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 365 Mal
Danksagung erhalten: 2466 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Sa 08.08.09 11:48

Hallo Eddop!

Danke für den Link. Leider kann man die Bilder nur sehen, wenn man im FAC eingeloggt ist.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Eddop
Beiträge: 46
Registriert: Di 08.08.06 19:43
Wohnort: Zelhem, Holland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Eddop » Sa 08.08.09 11:59

Und hier dass Bild.

Ed
Dateianhänge
carus.jpg
Carus-fakes.png

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Antoninian, Kaiser?
    von aurelius » » in Römer
    2 Antworten
    320 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius
  • Der schwerste Antoninian ?!
    von Numis-Student » » in Römer
    14 Antworten
    919 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Amenoteph
  • Besstimmungshilfe Antoninian
    von plutoanna66 » » in Römer
    4 Antworten
    718 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Echtheit römischer Antoninian
    von Schneile » » in Römer
    52 Antworten
    6565 Zugriffe
    Letzter Beitrag von prieure.de.sion
  • Ein seltsamer Antoninian von Tetricus II.
    von Lackland » » in Römer
    3 Antworten
    764 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kiko217

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder