Submuntorium hat geschrieben:Vom Gesichtsausdruck wäre meiner Meinung nach auch Antoninus Pius möglich!
Was meint ihr dazu?
Das war auch mein Gedanke, daher meine obige Datierung "Vespasian bis vielleicht A. Pius". Von Antoninus Pius gibt es allerdings kein passendes Aequitas-Revers.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
Hermaeus hatte den gleichen Kopf, eine Rückseite wie diese und die Münze war viereckig.Die Umschrift war sehr scharf und Kantig.
Nur habe ich den Mitchiner Katalog verkauft, wo die Münze abgebildet ist.
Mir sieht die Münze deutlich beschnitten aus. So fehlen der Figur auf der Rückseite Kopf und Füße.
Zudem beginnt die Rückseitenlegende offenbar mit AE, und zwar schräg gestellt wie bei einer kreisförmigen Legende zu erwarten, die Figur hat eine Waage und Langszepter als Attribute und es befindet sich ein S im linken Feld. Ist es tatsächlich möglich, dass die Münze baktrisch/skythisch ist?
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
IMG_6658.jpg IMG_6657.jpg Guten Tag,
ich hab mich gerade angemeldet und freue mich, münzmäßige Hilfe gefunden zu haben.
Es geht auch gleich mit einer...
Letzter Beitrag
Hallo Briwi,
da hast Du eine moderne Schmuckfertigung, wo ein Hersteller besonders kreativ war: Die Adlerseite stammt von einem...
Diese Münze will sich einfach nicht bestimmen lassen.
Auf dem Avers eine Doppelbüste. Septimius Severus mit Strahlenkrone und Caracalla? Leider kann...
Letzter Beitrag
Danke, danke, danke. Soviel Informationen auf einmal. Super. Und ich habe gesucht und gesucht. Den Artikel von Eckhard Meyer habe ich mir gleich...