Unbekannte 20 Lire Münze Italien

Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
Antworten
antisto
Beiträge: 2736
Registriert: So 30.03.08 13:56
Wohnort: Ruhrgebiet Südost
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Unbekannte 20 Lire Münze Italien

Beitrag von antisto » Do 25.02.10 09:43

Wer kennt diese "Münze"? Wertangabe: L.20
Ich denke, es ist eine (moderne) Fantasieprägung, aber für sachdienliche Hinweise (auch Werteinschätzung) wäre ich dankbar.
Die Münze ist nicht magnetisch und hat einen Riffelrand, der Durchmesser beträgt ca. 21 mm, nach meiner Einschätzung ist sie mit 3,55 g für Gold zu leicht (?).
Dateianhänge
P1010147.JPG
P1010146.JPG
antisto

Benutzeravatar
klunch
Beiträge: 1327
Registriert: Di 24.11.09 11:03
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von klunch » Do 25.02.10 10:14

Ich glaube, das Original ist dieses: http://www.numismatica.it/Foto/elmqfdc2.jpg

Mit Deiner Vermutung liegst Du absolut richtig, es ist eine nachempfundene Fantasieprägung mit eher ideellem Wert.

Gruß
Klunch
Lernen, lernen und nochmals lernen.

Benutzeravatar
onbed
Beiträge: 186
Registriert: Fr 26.01.07 12:34
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 536 Mal
Danksagung erhalten: 258 Mal

Beitrag von onbed » Do 25.02.10 12:20

Hallo Antisto,

schau mal hier


http://www.numismatikforum.de/ftopic274 ... =mussolini


Gruß onbed

antisto
Beiträge: 2736
Registriert: So 30.03.08 13:56
Wohnort: Ruhrgebiet Südost
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Beitrag von antisto » Do 25.02.10 12:41

Danke für die Hinweise.
Bleibt für mich die Frage nach dem Material. Da ist eine Fernddiagnose natürlich schwierig. Und dennoch die Frage:
21,4 mm Durchmesser, 1,5 mm Dicke, 3,6 g - kann das Gold sein?
Oder muss ich eher von einer hartvergoldeten Bronzeprägung ausgehen?
antisto

Benutzeravatar
Lutz12
Moderator
Beiträge: 2796
Registriert: Fr 10.01.03 11:24
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von Lutz12 » Do 25.02.10 17:06

Wenn Deine Messungen exakt sind entspricht das einer Dicht von 6,67 g/ccm, also weit ab von Gold (rund 19,5). Bei Nachahmungen/Fäschungen etc. wäre alles andere auch verwunderlich.
Gruß Lutz
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)

antisto
Beiträge: 2736
Registriert: So 30.03.08 13:56
Wohnort: Ruhrgebiet Südost
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Beitrag von antisto » Do 25.02.10 17:49

Danke für die Hilfe!
Viele Grüße,
AS
antisto

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Fälschung Italien 20 Lire 1928 1936
    von sd40 » » in Fehlprägungen / Varianten / Fälschungen
    1 Antworten
    298 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Italien
    von tilos » » in Banknoten / Papiergeld
    5 Antworten
    2664 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Münzbörsen Italien
    von Ariminum » » in Römer
    2 Antworten
    979 Zugriffe
    Letzter Beitrag von prieure.de.sion
  • Gettone Telefonico - Italien
    von DamoB » » in Token, Marken & Notgeld
    13 Antworten
    1998 Zugriffe
    Letzter Beitrag von KaBa
  • Italien 1 Lira 1814
    von StephanvS » » in Sonstige
    3 Antworten
    1047 Zugriffe
    Letzter Beitrag von StephanvS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder