Bestimmung eines Provinzlers

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 457
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 371 Mal
Danksagung erhalten: 765 Mal

Bestimmung eines Provinzlers

Beitrag von Amenoteph » So 28.03.10 14:47

Seid gegrüßt,

ich habe hier einen Provinzler bei dem ich mir total unsicher bin,

Aus meiner Sicht gehört dieser Münztyp nach Lydien.
Av.: Büste des römischen Senats KΛHTON ? (lese ich?)
Rv.: Büste der Roma ? TΩN ?
Provinzrömer.jpg

Ich würde mich sehr über Eure Hilfe bei der genauen Bestimmung freuen.

Mit besten Grüßen
Robert

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bestimmung eines Provinzlers

Beitrag von n.......s » So 28.03.10 14:51

das dürfte eine quasi-autonome Prägung aus Pergamon sein.

Benutzeravatar
Antonian
Beiträge: 887
Registriert: So 20.04.08 07:35
Wohnort: am Ende des Limes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bestimmung eines Provinzlers

Beitrag von Antonian » So 28.03.10 14:55

CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)

Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 457
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 371 Mal
Danksagung erhalten: 765 Mal

Re: Bestimmung eines Provinzlers

Beitrag von Amenoteph » So 28.03.10 15:33

Vielen Dank an Euch,

an Pergamon hätte ich jetzt nicht gedacht.

Ich habe gerade nocheinmal geschaut, es gibt ähnliche Münzen aus Lydien, dort steht aber KΛHTOC statt KΛHTON, kann man dort den Unterschied der Münzen festmachen welche aus Mysien und welche aus Lydien stammen? Was bedeutet KΛHTON?

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13413
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2465 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bestimmung eines Provinzlers

Beitrag von Peter43 » So 28.03.10 18:15

CVNKLHTOC ist griechisch = SENATVS, der römische Senat

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmung
    von Sabine-e » » in Altdeutschland
    13 Antworten
    3517 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bestimmung Rom
    von Basti aus Berlin » » in Römer
    8 Antworten
    2960 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Kalinio » » in Griechen
    3 Antworten
    1851 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi
  • Bitte um Bestimmung
    von Lippius » » in Altdeutschland
    4 Antworten
    691 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lippius
  • Bestimmung Turnosgroschen?
    von Holzbaum » » in Deutsches Mittelalter
    16 Antworten
    2233 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rati

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Applebot [Bot], Google [Bot]