Hallo,
wer kann mir mehr zu dieser Münze sagen, die wir heute gefunden haben.
Wer hat mehr informationen, sind in sachen Numismatik nicht sehr bewandert.
Würde mich über antworten freuen.
Vielen Dank
Die Hstler
Luwig Georg Silberling 1702. Wer weiß mehr?
- Zwerg
- Beiträge: 7030
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: Luwig Georg Silberling 1702. Wer weiß mehr?
Braunschweig-Calenberg-Hannover, Georg I. Ludwig, 1698-1714
1/3 Taler 1709, Clausthal, Feinsilber, Ausbeute der Grube St. Andreas, Münzmeister Heinrich Bonhorst
Beste Grüße
Zwerg
1/3 Taler 1709, Clausthal, Feinsilber, Ausbeute der Grube St. Andreas, Münzmeister Heinrich Bonhorst
Beste Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- welfenprinz
- Beiträge: 643
- Registriert: Sa 18.05.02 10:09
- Wohnort: Langenhagen Hannover
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Luwig Georg Silberling 1702. Wer weiß mehr?
Hallo,
Georg Ludwig 1698-1714, Kurfürst in Hannover . Ab 1714-1727 Kurfürst und König von GROSSBRITANNIEN, als Georg (I.)
1/3 Feinsilber Thaler 1709
Vs.: Mit dem Kurhut bedecktes 15feldige Wappen und leerem Mittelschild,
Ums.: GEORG:LUD:D.G.D. = B.&.L.S.R.I.EL.
(Georg Ludwig durch Gottes Gnade Herzog von Braunschweig und Lüneburg des Römischen Reiches Kurfürst)
Erst ab 1711 mit der Kaiserkrone im Mittelschild, und die Ums. mit dem Titel des Erzschatzmeisters AR:TH:
Rs.: St. Andreas, das Kreuz hinter sich tragend . Mzst.: Clausthal, Mzmst.: H = B Heinrich Bonhorst
Ums.: SANCT : ANDREAS REVIVISCENS (Sanct Andreas der Wiedererstandene)
Gruss Klaus
Georg Ludwig 1698-1714, Kurfürst in Hannover . Ab 1714-1727 Kurfürst und König von GROSSBRITANNIEN, als Georg (I.)
1/3 Feinsilber Thaler 1709
Vs.: Mit dem Kurhut bedecktes 15feldige Wappen und leerem Mittelschild,
Ums.: GEORG:LUD:D.G.D. = B.&.L.S.R.I.EL.
(Georg Ludwig durch Gottes Gnade Herzog von Braunschweig und Lüneburg des Römischen Reiches Kurfürst)
Erst ab 1711 mit der Kaiserkrone im Mittelschild, und die Ums. mit dem Titel des Erzschatzmeisters AR:TH:
Rs.: St. Andreas, das Kreuz hinter sich tragend . Mzst.: Clausthal, Mzmst.: H = B Heinrich Bonhorst
Ums.: SANCT : ANDREAS REVIVISCENS (Sanct Andreas der Wiedererstandene)
Gruss Klaus
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von welfenprinz am Di 20.04.10 14:37, insgesamt 3-mal geändert.
Braunschweig-Lüneburg und Stadt Hannover Münzenfreund .
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1311 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
-
- 7 Antworten
- 2753 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 8 Antworten
- 3010 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eric_der_Sammler
-
- 6 Antworten
- 3098 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBa
-
- 0 Antworten
- 1623 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder