Portable Antiquity Scheme
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 727
- Registriert: So 15.06.03 09:07
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Portable Antiquity Scheme
Hallo Forum,
für den Fall dass Ihr es nicht gelesen habt:
Versucht noch den Zeit Artikel zu bekommen:
Zeit, 15. April 2010, Nr 16, Seite 35:
"Schatzjagd auf dem Acker"
Ein sehr objektiver Artikel über den Einfluß der Rechtslage auf Verwertbare Archeologische Informationen
Schottland ist ein gutes Beispiel für verfehlte Politik, da hier kürzlich vom Englischen System (Vorkaufrecht zum Marktwert durch Museen, 50% Finder, 50% Grundeigentümer, nicht archeologisch geschützte Gebiete) auf ein Schatzregal (alles dem Staat) umgestellt wurde, woraufhin schlagartig in Schottland nur noch wenig gefunden wurde, während in England die Funde weiterhin steil ansteigen:
2002: ca 300 wichtige Schatzfunde erfasst, in England und in Schottland vergleichbar
2009: England 800, Schottland unter 200.
Und schaut mal hier was die Engländer auf die Beine gestellt haben:
http://www.finds.org.uk/
Und besonders dies hier:
Spezialisierter Fund Index Keltischer Münzen in England. Ein WAHNSINN. Ein Traum !
http://www.finds.org.uk/CCI/
Wir könnten auch viel mehr wissen wenn mehr gemeldet würde...
für den Fall dass Ihr es nicht gelesen habt:
Versucht noch den Zeit Artikel zu bekommen:
Zeit, 15. April 2010, Nr 16, Seite 35:
"Schatzjagd auf dem Acker"
Ein sehr objektiver Artikel über den Einfluß der Rechtslage auf Verwertbare Archeologische Informationen
Schottland ist ein gutes Beispiel für verfehlte Politik, da hier kürzlich vom Englischen System (Vorkaufrecht zum Marktwert durch Museen, 50% Finder, 50% Grundeigentümer, nicht archeologisch geschützte Gebiete) auf ein Schatzregal (alles dem Staat) umgestellt wurde, woraufhin schlagartig in Schottland nur noch wenig gefunden wurde, während in England die Funde weiterhin steil ansteigen:
2002: ca 300 wichtige Schatzfunde erfasst, in England und in Schottland vergleichbar
2009: England 800, Schottland unter 200.
Und schaut mal hier was die Engländer auf die Beine gestellt haben:
http://www.finds.org.uk/
Und besonders dies hier:
Spezialisierter Fund Index Keltischer Münzen in England. Ein WAHNSINN. Ein Traum !
http://www.finds.org.uk/CCI/
Wir könnten auch viel mehr wissen wenn mehr gemeldet würde...
- Notker
- Beiträge: 151
- Registriert: Sa 01.05.10 23:25
- Wohnort: St. Gallen, Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Portable Antiquity Scheme
Ich denke auch, dass das Englische System dem Schatzregal, wie es in Deutschland und der Schweiz praktiziert wird, bei weitem überlegen ist. Selbstverständlich hat auch dieses System einige Nachteile.... aber im Grossen und Ganzen überwiegen die Vorteile klar.
Mir schaudert immer bei dem Gedanken daran wieviele Informationen für die Wissenschaft verloren gehen, weil Funde nicht gemeldet werden.
Mir schaudert immer bei dem Gedanken daran wieviele Informationen für die Wissenschaft verloren gehen, weil Funde nicht gemeldet werden.
- Peter43
- Beiträge: 13320
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 2363 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Portable Antiquity Scheme
Wunderbare Idee! Aber da höre ich schon wieder justusmagnus jammern: "Und was ist mit den Fundzusammenhängen?"
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Notker
- Beiträge: 151
- Registriert: Sa 01.05.10 23:25
- Wohnort: St. Gallen, Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Portable Antiquity Scheme
Wenn ein Sondengänger oder ein Schatzsucher, wenn wir beim Medienwort bleiben wollen, etwas findet, es nicht meldet und das Ganze illegal verkauft, gibt es ganz bestimmt keinen Fundzusammenhang mehr.
Wichtiger wäre es, wie in England, die Sondengänger und Hobbyarchäologen dahingehen zu schulen, dass sie bei ihren Entdeckungen möglichst viele Informationen zum Fundzusammenhang mitkonservieren.
Für diejenigen die englisches Fernsehen empfangen können, empfehle ich die Sendung "Time Team". http://en.wikipedia.org/wiki/Time_Team
Der Fernsehzuschauer ist "life" dabei, wenn Archäologen während 3 Tagen eine Ausgrabung durchführen. Häuffig sind Sondergänger und Vereine von Hobbyarchäolgen für den ursprünglichen Fund verantwortlich, der zur Sendung führte und sie werden auch für die Ausgrabung miteingebunden. Die Sendung läuft seit über 10 Jahren sehr erfolgreich und hat in der englischen Öffentlichkeit das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Archäolgie und die Begeisterung für diese Themen wesentlich gefördert.
Wichtiger wäre es, wie in England, die Sondengänger und Hobbyarchäologen dahingehen zu schulen, dass sie bei ihren Entdeckungen möglichst viele Informationen zum Fundzusammenhang mitkonservieren.
Für diejenigen die englisches Fernsehen empfangen können, empfehle ich die Sendung "Time Team". http://en.wikipedia.org/wiki/Time_Team
Der Fernsehzuschauer ist "life" dabei, wenn Archäologen während 3 Tagen eine Ausgrabung durchführen. Häuffig sind Sondergänger und Vereine von Hobbyarchäolgen für den ursprünglichen Fund verantwortlich, der zur Sendung führte und sie werden auch für die Ausgrabung miteingebunden. Die Sendung läuft seit über 10 Jahren sehr erfolgreich und hat in der englischen Öffentlichkeit das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Archäolgie und die Begeisterung für diese Themen wesentlich gefördert.
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Portable Antiquity Scheme
Jochen, mein Bester! Darf ich es wagen, dir "zaghaft" zu widersprechen? Damit das mal klargestellt wird. Natürlich sind die "Fundzusammenhänge" - ich bevorzuge allerdings eher den Ausdruck "Funde und Befunde" in diesem Zusammenhang - von extremer Wichtigkeit. Ich möchte nur an die Rolle der Fundmünzen beim Schlachtfeld am Harzhorn (Kalefeld) erinnern.Peter43 hat geschrieben:Wunderbare Idee! Aber da höre ich schon wieder justusmagnus jammern: "Und was ist mit den Fundzusammenhängen?"
Aber ... das englische System mit seinen "Schulungen für Sondengänger durch Archäologen und Numismatiker, Vorkaufsrecht von Museen, Entschädigungszahlungen an Finder und Grundstückseigentümer", vor allem aber der großen Zahl von gemeldeten Funden, zeigt meiner Ansicht nach, dass dieses System den "Schatzregalen" nicht nur haushoch überlegen ist, sondern der einzige gangbare Weg ! Punkt ! Alles klar, Jochen ?

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Portable Antiquity Scheme
Das ist aber eine 180°-Wendung in sehr kurzer Zeit! Noch vor kurzem hast Du die sehr vorbildlichen Sondengänger aus dem Video beschuldigt, sie würden 'Fundzusammenhänge zerstören'. Hast Du jetzt mal nachgeschlagen, was ein Fundzusammenhang ist? 

Re: Portable Antiquity Scheme
Apropo Sondengänger... ist zwar älter, aber viell. hatten wir es hier noch nicht.
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -hunt.html
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -hunt.html
Denke nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern an das, was du hast. Marc Aurel
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Portable Antiquity Scheme
Hallo PeterI, diesen Schatzfund hatten wir schon im "PRESSESPIEGEL "Archäologie und Numismatik"":PeterI hat geschrieben:Apropo Sondengänger... ist zwar älter, aber viell. hatten wir es hier noch nicht.
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -hunt.html
"Riesiger römischer Hortfund im britischen Shrewsbury entdeckt " -----> http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... &start=150
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
-
- Beiträge: 727
- Registriert: So 15.06.03 09:07
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Portable Antiquity Scheme
Wie läßt sich die Erkenntnis der Überlegenheit des Englischen Systems bei UNS politisch umsetzen ? Man kann zwar den Kopf in den Sand stecken und nichts tun, aber...
....die Gegenseite ist ständig mit irgendwelchen Aktionen in der Presse.
Und so einsichtige Artikel wie der aus der Zeit sind doch eher eine Ausnahme.
Öffentlichkeitsarbeit = Politischer Einfluß
....die Gegenseite ist ständig mit irgendwelchen Aktionen in der Presse.
Und so einsichtige Artikel wie der aus der Zeit sind doch eher eine Ausnahme.
Öffentlichkeitsarbeit = Politischer Einfluß
Re: Portable Antiquity Scheme
Wenn alles offiziell abläuft, kann es dann auch solche Seiten geben
http://www.colchestertreasurehunting.co.uk/R/roman.htm
http://www.colchestertreasurehunting.co.uk/R/roman.htm
-
- Beiträge: 727
- Registriert: So 15.06.03 09:07
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Portable Antiquity Scheme
Interessanter Link zum Thema Antiken und Münzhandel:
http://www.servustv.com/cs/Satellite/Ar ... 9275900490
http://www.servustv.com/cs/Satellite/Ar ... 9275900490
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: CAROLUS REX, Numis-Student