2 "echte" Spätrömer?
Moderator: Homer J. Simpson
- B555andi
- Beiträge: 370
- Registriert: Fr 04.06.04 10:12
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
2 "echte" Spätrömer?
Nachdem ich in einem anderen Thread zwei Münzen des Contans gezeigt habe, an deren Echtheit ich Zweifel hege, hier die zwei letzten Exemplare meines Fischzuges bei ebay.
Die erste Münze stammt aus derselben Quelle wie die Constans-Stücke. Die Münze des Constantinus II. hat einen Durchmesser von 18 mm und wiegt 2,74 Gramm. Die altbekannte Rückseite GLORIA EXERCITVS mit der Münzstätte Heraclea (?).
Die zweite Münze stammt von einem anderen Anbieter und ist von Constantius II. Die Rückseite zeigt ebenfalls ein GLORIA EXERCITVS Motiv; Prägestätte ist Constantinopel. Diese Münze müsste man allerdings in der Hand halten. Sie glänzt, als ob sie frisch brünniert worden wäre. Auf dem Scan kommt das leider nicht so gut zur Geltung.
Was meint Ihr zu den beiden Exemplaren? Vielen Dank für Eure Meinungen!
Die erste Münze stammt aus derselben Quelle wie die Constans-Stücke. Die Münze des Constantinus II. hat einen Durchmesser von 18 mm und wiegt 2,74 Gramm. Die altbekannte Rückseite GLORIA EXERCITVS mit der Münzstätte Heraclea (?).
Die zweite Münze stammt von einem anderen Anbieter und ist von Constantius II. Die Rückseite zeigt ebenfalls ein GLORIA EXERCITVS Motiv; Prägestätte ist Constantinopel. Diese Münze müsste man allerdings in der Hand halten. Sie glänzt, als ob sie frisch brünniert worden wäre. Auf dem Scan kommt das leider nicht so gut zur Geltung.
Was meint Ihr zu den beiden Exemplaren? Vielen Dank für Eure Meinungen!
Viele Grüße
Andreas
Andreas
- ganimed1976
- Beiträge: 481
- Registriert: Do 10.12.09 13:45
- Wohnort: COLONIA CLAUDIA ARA AGRIPPINENSIUM
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: 2 "echte" Spätrömer?
Hallo,
Hatte deinen anderen Thread mit den Constans-Münzen eben schon gesehen. Ich fürschte dass diese beiden Stücke hier wohl höchstwahrscheinlich ebenfalls Gurken sind. Mir kamen die hier gezeigten Stücke irgendwie bekannt vor......nicht etwa weil ich sie als Originale habe, nein, sondern "bekannt" im Sinne von "bekannten Fakes".
Ich habe dann mal rumgesucht und bin über diese Seite im Netz gestolpert. Dort sind unter anderem Abbildungen von all deinen hier gezeigten Stücken zu sehen, auch den vorangegangenen aus dem anderen Thread. All die dort gezeigten Stücke sind Fakes. Dort wird auch auf die unverwechselbaren Merkmale der Münzen eingegangen, welche bei jedem Münztyp der dort gezeigten Fakes, gleich zu sein scheinen. Ich denke dass all diese Münzen, wie auch die von Dir gezeigten, wohl aus ein und der selben Quelle stammen müssen. Wahrscheinlich aus Osteuropa (Rumänien, Bulgarien) oder Asien (Türkei).
Ich hoffe es geht in Ordnung dass ich hier einen Link zu einem Fremdforum poste (sonst bitte vom Mod zu entfernen).
Hier nochmals der Link
Gruß,
Ganimed
Hatte deinen anderen Thread mit den Constans-Münzen eben schon gesehen. Ich fürschte dass diese beiden Stücke hier wohl höchstwahrscheinlich ebenfalls Gurken sind. Mir kamen die hier gezeigten Stücke irgendwie bekannt vor......nicht etwa weil ich sie als Originale habe, nein, sondern "bekannt" im Sinne von "bekannten Fakes".
Ich habe dann mal rumgesucht und bin über diese Seite im Netz gestolpert. Dort sind unter anderem Abbildungen von all deinen hier gezeigten Stücken zu sehen, auch den vorangegangenen aus dem anderen Thread. All die dort gezeigten Stücke sind Fakes. Dort wird auch auf die unverwechselbaren Merkmale der Münzen eingegangen, welche bei jedem Münztyp der dort gezeigten Fakes, gleich zu sein scheinen. Ich denke dass all diese Münzen, wie auch die von Dir gezeigten, wohl aus ein und der selben Quelle stammen müssen. Wahrscheinlich aus Osteuropa (Rumänien, Bulgarien) oder Asien (Türkei).
Ich hoffe es geht in Ordnung dass ich hier einen Link zu einem Fremdforum poste (sonst bitte vom Mod zu entfernen).
Hier nochmals der Link
Gruß,
Ganimed
"Wenn wir Männer ohne Frauen wären, dann würden die Götter mit uns Umgang pflegen."
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 2 "echte" Spätrömer?
Die obere ist in der Tat die hier:
http://www.wildwinds.com/coins/ric/fake ... e_II_2.jpg
Die untere habe ich jedoch nicht finden können. Stammt sie vom selben Verkäufer?
http://www.wildwinds.com/coins/ric/fake ... e_II_2.jpg
Die untere habe ich jedoch nicht finden können. Stammt sie vom selben Verkäufer?
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 2 "echte" Spätrömer?
Ich stimme Ganimed zu. Zumindest bei der zweiten Münze könnte es sich um eine moderne, künstlich nachpatinierte Fälschung aus Serbien handeln.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- B555andi
- Beiträge: 370
- Registriert: Fr 04.06.04 10:12
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: 2 "echte" Spätrömer?
Vielen Dank für Eure Meinungen.
Die Münzen des Constans habe ich ohne Schwierigkeiten in dem Link von Ganimed entdecken können. Vielen Dank! Leider funktioniert der link zu wildwinds nicht. Wusste garnicht, dass dort auch Falschmünzen verzeichnet sind. Irgendwo bin ich mal im Netz über eine Seite gestolpert, welche solche gefälschten Spätrömer einzeln vorstellt. Natürlich habe ich die Seite nicht gespeichert und suche sie nun vergeblich...
Der Constantinus II. entstammt derselben Quelle, ist also ebenfalls falsch.
Der Constantius II hingegen stammt aus einer anderen Quelle. Zunächst hatte ich gedacht, dass da vielleicht Jemand eine blank gereingte Münze nachpatiniert hat. Aber wenn ich sie zu meinen übrigen Spätrömern lege, passt sie irgendwie nicht so recht dazu....
Auf dem von Ganimed geposteten Bild kann ich sie allerdings auf den ersten Blick nicht entdecken.
Das Ganze ist ja kein Beinbruch, da ich ohnehin mit großem Risiko geboten, nicht viel bezahlt und ohnehin fast damit gerechnet habe, etwas für mein "Fälschungskabinett" zu erwerben. Der Lerneffekt ist die eingesetzten Euros in jedem Fall wert.
Mir wichtige Münzen kaufe ich aus verlässlichen Quellen, also diverse Händler bei vcoins oder ebay. Zu Beginn meiner Römer-Sammelwut habe ich jedoch noch das ein oder andere Stück bei Privatpersonen in ebay ersteigert. Ich denke, dass ich mir diese Münzen nochmals genau anschauen sollte.....
Also, nochmals vielen herzlichen Dank für Eure Unterstützung! So nach und nach schult sich mein Auge dank der kompetenten Hilfe hier im Forum!!
Die Münzen des Constans habe ich ohne Schwierigkeiten in dem Link von Ganimed entdecken können. Vielen Dank! Leider funktioniert der link zu wildwinds nicht. Wusste garnicht, dass dort auch Falschmünzen verzeichnet sind. Irgendwo bin ich mal im Netz über eine Seite gestolpert, welche solche gefälschten Spätrömer einzeln vorstellt. Natürlich habe ich die Seite nicht gespeichert und suche sie nun vergeblich...

Der Constantinus II. entstammt derselben Quelle, ist also ebenfalls falsch.
Der Constantius II hingegen stammt aus einer anderen Quelle. Zunächst hatte ich gedacht, dass da vielleicht Jemand eine blank gereingte Münze nachpatiniert hat. Aber wenn ich sie zu meinen übrigen Spätrömern lege, passt sie irgendwie nicht so recht dazu....
Auf dem von Ganimed geposteten Bild kann ich sie allerdings auf den ersten Blick nicht entdecken.
Das Ganze ist ja kein Beinbruch, da ich ohnehin mit großem Risiko geboten, nicht viel bezahlt und ohnehin fast damit gerechnet habe, etwas für mein "Fälschungskabinett" zu erwerben. Der Lerneffekt ist die eingesetzten Euros in jedem Fall wert.
Mir wichtige Münzen kaufe ich aus verlässlichen Quellen, also diverse Händler bei vcoins oder ebay. Zu Beginn meiner Römer-Sammelwut habe ich jedoch noch das ein oder andere Stück bei Privatpersonen in ebay ersteigert. Ich denke, dass ich mir diese Münzen nochmals genau anschauen sollte.....
Also, nochmals vielen herzlichen Dank für Eure Unterstützung! So nach und nach schult sich mein Auge dank der kompetenten Hilfe hier im Forum!!
Viele Grüße
Andreas
Andreas
- B555andi
- Beiträge: 370
- Registriert: Fr 04.06.04 10:12
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: 2 "echte" Spätrömer?
Kleiner Nachtrag:
Habe gerade die erste Münze (den Constantinus II) im Fälschungsverzeichnis vom amerikanischen Forum entdeckt. Ich hoffe, der link funktioniert:
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... =2&pos=897
Habe gerade die erste Münze (den Constantinus II) im Fälschungsverzeichnis vom amerikanischen Forum entdeckt. Ich hoffe, der link funktioniert:
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... =2&pos=897
Viele Grüße
Andreas
Andreas
- B555andi
- Beiträge: 370
- Registriert: Fr 04.06.04 10:12
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: 2 "echte" Spätrömer?
Ich habe gerade nochmals den Thread mit meinen eingestellten Constans Münzen gelesen.
Tolle links! Es sind alle Münzen zu finden, bis auf den Constantius mit den Standarten aus Constantinopel. Tu ich der Münze "unrecht", oder habe ich nur Tomaten auf den Augen? Wie gesagt, er stammt aus einer ganz anderen Quelle wie die eindeutig als falsch identifizierten Stücke.
So, jetzt muss ich das gute Wetter ausnutzen und mich der Gartenarbeit widmen. Mal sehen, ob ich beim Umgraben einen alten Römer ausbuddle....
Tolle links! Es sind alle Münzen zu finden, bis auf den Constantius mit den Standarten aus Constantinopel. Tu ich der Münze "unrecht", oder habe ich nur Tomaten auf den Augen? Wie gesagt, er stammt aus einer ganz anderen Quelle wie die eindeutig als falsch identifizierten Stücke.
So, jetzt muss ich das gute Wetter ausnutzen und mich der Gartenarbeit widmen. Mal sehen, ob ich beim Umgraben einen alten Römer ausbuddle....

Viele Grüße
Andreas
Andreas
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: 2 "echte" Spätrömer?
Es ist so, daß bis jetzt nur immer wieder die selben Typen auftauchen und diese auch meistens (aber nicht immer) diese Schrötlingsrisse haben wie die erste hier. Ich würde sagen, Deine 2. Münze könnte schon echt sein aber genau so gut könnte es einfach ein weiterer gefälschter Typ sein, der entweder zufällig
oder dadurch daß die Fälscher ihre Hausaufgaben gemacht haben nicht diese offensichtlichen Risse hat. Das sind teilweise richtig scharfe Kanten.
Wäre die nicht aus der Quelle fände ich daran nichts Verdächtiges.
oder dadurch daß die Fälscher ihre Hausaufgaben gemacht haben nicht diese offensichtlichen Risse hat. Das sind teilweise richtig scharfe Kanten.
Wäre die nicht aus der Quelle fände ich daran nichts Verdächtiges.
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 2 "echte" Spätrömer?
Ich denke, die ist echt.B555andi hat geschrieben: Der Constantius II hingegen stammt aus einer anderen Quelle.
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
- Münzschreck
- Beiträge: 152
- Registriert: So 31.01.10 15:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 2 "echte" Spätrömer?
Hallo.
Da zufällig ICH der Verkäufer der zweiten Münze war..
..und sie vorher persönlich mit Elektrolyse gereinigt habe..
..kann ich dir/euch versichern, daß die diese Münze wirklich echt ist.
Großes Indianerehrenwort!
Diese anderen Fälschungen sind schon ein Ärgernis, da sie in letzter Zeit massenhaft bei ebay auftauchen und für Anfänger kaum zu erkennen sind. Es gibt aber zum Glück scheinbar nur wenige Typen, die dadurch einen hohen "Wiedererkennungswert" haben.
Da zufällig ICH der Verkäufer der zweiten Münze war..

..und sie vorher persönlich mit Elektrolyse gereinigt habe..
..kann ich dir/euch versichern, daß die diese Münze wirklich echt ist.
Großes Indianerehrenwort!

Diese anderen Fälschungen sind schon ein Ärgernis, da sie in letzter Zeit massenhaft bei ebay auftauchen und für Anfänger kaum zu erkennen sind. Es gibt aber zum Glück scheinbar nur wenige Typen, die dadurch einen hohen "Wiedererkennungswert" haben.
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: 2 "echte" Spätrömer?
Da hatte ich mich verlesen, die stammt aus einer anderen, nicht der gleichen Quelle. Aber schade um die Patina.
- B555andi
- Beiträge: 370
- Registriert: Fr 04.06.04 10:12
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: 2 "echte" Spätrömer?
Komme gerade zurück aus dem Garten....
Gute Nachricht! Dann ist der Constantius also in Ordnung. Mich hatte vor allem die glänzende Nachpatinierung etwas irritiert. Vielleicht nehme ich sie mit, wenn ich das nächste Mal den Dieter (DIWIDAT) besuche. In seiner Giftküche hat er so manche nützliche Flüssigkeiten.....
Beim Einpflanzen einer neuen Staude schimmerte mir vorhin übrigens tatsächlich etwas gülden entgegen - aber leider wars kein römischer Aureus, sondern ein profanes 20 Cent Stück, welches vermutlich meine Frau vor ein paar Tagen verloren hatte.
Also dann - Euch allen noch ein schönes Wochenende!
Gute Nachricht! Dann ist der Constantius also in Ordnung. Mich hatte vor allem die glänzende Nachpatinierung etwas irritiert. Vielleicht nehme ich sie mit, wenn ich das nächste Mal den Dieter (DIWIDAT) besuche. In seiner Giftküche hat er so manche nützliche Flüssigkeiten.....

Beim Einpflanzen einer neuen Staude schimmerte mir vorhin übrigens tatsächlich etwas gülden entgegen - aber leider wars kein römischer Aureus, sondern ein profanes 20 Cent Stück, welches vermutlich meine Frau vor ein paar Tagen verloren hatte.
Also dann - Euch allen noch ein schönes Wochenende!
Viele Grüße
Andreas
Andreas
- Münzschreck
- Beiträge: 152
- Registriert: So 31.01.10 15:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: 2 "echte" Spätrömer?
hallo münzschreck,
danke für das vorher-bild! für manche wird dein nick jetzt programm sein!
ich bin mir sicher, dass man diese patina mechanisch hätte reinigen und glätten können. andererseits wäre das mit sehr viel mehr aufwand verbunden gewesen als du mit der elektrolyse hattest, und wahrscheinlich hätte man die schärfe der details wohll nicht erreicht.
ich seh's locker, schliesslich waren die münzen zur zeit ihres umlaufs auch nicht mit patina versehen, und eine entpatinierte münze als wertlos zu bezeichnen halte ich für abwegig.
ich finde dein ergebnis spricht für sich, und nicht jede münze wird durch patina schöner.
grüsse
frank
danke für das vorher-bild! für manche wird dein nick jetzt programm sein!

ich bin mir sicher, dass man diese patina mechanisch hätte reinigen und glätten können. andererseits wäre das mit sehr viel mehr aufwand verbunden gewesen als du mit der elektrolyse hattest, und wahrscheinlich hätte man die schärfe der details wohll nicht erreicht.
ich seh's locker, schliesslich waren die münzen zur zeit ihres umlaufs auch nicht mit patina versehen, und eine entpatinierte münze als wertlos zu bezeichnen halte ich für abwegig.
ich finde dein ergebnis spricht für sich, und nicht jede münze wird durch patina schöner.

grüsse
frank
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 655 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Maternus
-
- 5 Antworten
- 829 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 660 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Maternus
-
- 8 Antworten
- 1393 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 2 Antworten
- 659 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Maternus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: dictator perpetuus, Peter43