Elefantenmünze
Moderator: Lutz12
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 05.04.10 15:12
- Wohnort: Remstal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Elefantenmünze
Hallole!
In meiner Sammlung befindet sich ein interessantes Stück:
- auf der einen Seite ein Elefant (verm. indisch- kleine Ohren)
- auf der anderen Seite ein Punkt in der Mitte (verm. Wertangabe)mit Eichenlaub
ausenrum.
- Metall: verm. CuZn
Ich habe sämtliche Münzkataloge duchgewälzt, kann diesen Exot aber nirgends finden. Ist das überhaupt eine Münze im eigentl. Sinne? Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Grüßle, Wolf. M[attachment=1][attachment=0]Elefantenmünze.jpg[/attachment]Elefantenmünze.jpg[/attachment]
In meiner Sammlung befindet sich ein interessantes Stück:
- auf der einen Seite ein Elefant (verm. indisch- kleine Ohren)
- auf der anderen Seite ein Punkt in der Mitte (verm. Wertangabe)mit Eichenlaub
ausenrum.
- Metall: verm. CuZn
Ich habe sämtliche Münzkataloge duchgewälzt, kann diesen Exot aber nirgends finden. Ist das überhaupt eine Münze im eigentl. Sinne? Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Grüßle, Wolf. M[attachment=1][attachment=0]Elefantenmünze.jpg[/attachment]Elefantenmünze.jpg[/attachment]
- Dateianhänge
-
- Elefantenmünze Rückseite 2.jpg (8.19 KiB) 1814 mal betrachtet
-
- Elefantenmünze.jpg (6.76 KiB) 1814 mal betrachtet
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Re: Elefantenmünze
Wie groß ist es denn? - Ich vermute einen Spieljeton. Grüße, KarlAntonMartini
Deshalb verschoben.
Deshalb verschoben.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24101
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11677 Mal
- Danksagung erhalten: 6502 Mal
Re: Elefantenmünze
Hallo,
es ist keine Münze, sondern, wie KAM schon schreibt, ein Jeton / eine Spielmarke. Ich vermute, dass sie aus Nürnberg stammt, es könnte von der Firma Lauer sein, Ende 19. Jhdt.
Schöne Grüße,
MR
es ist keine Münze, sondern, wie KAM schon schreibt, ein Jeton / eine Spielmarke. Ich vermute, dass sie aus Nürnberg stammt, es könnte von der Firma Lauer sein, Ende 19. Jhdt.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Elefantenmünze
Hallo,
in Karlsruhe hat es vor 1900 ein Lokal mit dem Namen "Elefantenstall" gegeben.
Von dem Etablissement gab es auch Biermarken. Eine Nachschau in den Beständen der Karlsruher Medaillen und Marken ergab aber, daß diese Biermarken immer mit dem Zusatz "Fulda" versehen waren (es gab mehrere) - kann es sich nicht um diese Marke handeln.
Es wird sich wohl doch um eine Spielmarke handeln
Gruß diwidat
in Karlsruhe hat es vor 1900 ein Lokal mit dem Namen "Elefantenstall" gegeben.
Von dem Etablissement gab es auch Biermarken. Eine Nachschau in den Beständen der Karlsruher Medaillen und Marken ergab aber, daß diese Biermarken immer mit dem Zusatz "Fulda" versehen waren (es gab mehrere) - kann es sich nicht um diese Marke handeln.
Es wird sich wohl doch um eine Spielmarke handeln
Gruß diwidat
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Re: Elefantenmünze
Für das 19. Jahrhundert ist mir nichts bekannt, ab und zu werden sie anderswo mit erwähnt. Das ist aber auch das schöne an dem Gebiet, man kann noch etwas entdecken.Wolf.M hat geschrieben:Danke schön!
Gibt es Literatur über Spielmarken, etc ?
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Re: Elefantenmünze
Vielleicht. Such mal! (Nein, im Ernst: dort ändert sich ja täglich das zur Verfügung stehende Material.)Stefan S hat geschrieben:Hy
Vieleicht kann man im ebay oder google dazu nähres herausfinden![]()
Gruß Stefan S
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Stefan S
- Beiträge: 1012
- Registriert: Mo 29.03.10 20:46
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Elefantenmünze
Hy
Da Spieljetons ja nicht ein sehr begehrtes Sammelgebiet sind wird es auch nich viel kosten
hab mal im Ebay 2 ähnliche jetons mit Giraffe und Adler gesehen sind weg gegangen um 1.50€ und 3.00€
wie schon gesagt ist kein großes Sammelgebiet und die Jetons sind auch Massenware
Gruß Stefan S
Da Spieljetons ja nicht ein sehr begehrtes Sammelgebiet sind wird es auch nich viel kosten
hab mal im Ebay 2 ähnliche jetons mit Giraffe und Adler gesehen sind weg gegangen um 1.50€ und 3.00€

wie schon gesagt ist kein großes Sammelgebiet und die Jetons sind auch Massenware

Gruß Stefan S
,,Ay caramba,,
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Re: Elefantenmünze
Massenware sind sie deshalb nicht, wenn du jetzt anfängst, die zu sammeln, wirst du sehen, wie selten viele auftauchen. In 50 Jahren hättest du dann eine Spitzensammlung für wenig Geld aufgebaut. Das zu sammeln, was heute schon teuer ist, macht unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten keinen Sinn.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Stefan S
- Beiträge: 1012
- Registriert: Mo 29.03.10 20:46
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Elefantenmünze
Super und was mach ich dann mit der Sammlung verkaufen , verschenken wie schon gesagt Spieljetons ist kein großes Sammelgebiet da wirst du nicht viele Käufer finden , im Gegensatz zu Medaillen und MünzenKarlAntonMartini hat geschrieben:Massenware sind sie deshalb nicht, wenn du jetzt anfängst, die zu sammeln, wirst du sehen, wie selten viele auftauchen. In 50 Jahren hättest du dann eine Spitzensammlung für wenig Geld aufgebaut. Das zu sammeln, was heute schon teuer ist, macht unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten keinen Sinn.

Und etwas Sammeln was Teuer ist macht sehr wohl einen Sinn - z.B. Goldmünzen der Goldpreis steigt Tag für Tag da wirst du in 50 Jahren für eine
Sammlung das 3 Fache bekommen als heute falls nicht noch mehr
Zum Vergleich Goldpreis per Gramm 1999 = 9,70€ im Durchschnitt und heute im Durchschnitt unglaubliche 31,20€ per Gramm , da sag mir doch nich etwas zu Sammeln was heute schon teuer ist macht keinen Sinn

Gruß Stefan
,,Ay caramba,,
- clarino
- Beiträge: 184
- Registriert: Di 01.04.03 20:54
- Wohnort: Gera
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Elefantenmünze
wer heute nur den Profit im Kopf hat der ist bei den Sammlern und Liebhabern von Münzen und Medaillen etc. eigentlich hier nicht recht am Platz,
wer sich mit dem schnellen und vielleicht auch risikoreichen Mehrgewinn mehr Lebenslust verschaffen möchte, der sollte sich doch in den Bereichen
Anlagemünzen, Barren oder Edelmetallhandel und an der Börse beliebt machen.
Freude am Sammeln, Erforschen und Erkennen der historischen Geldwirtschaft, Freude an künstlerischen Veränderungen der Jahrhunderte,
das macht vielleicht ein Sammler aus. Über diesen Gedanken wurde schon oft geschrieben und gesprochen,
so dass sich eine weitere Abhandlung hierüber erübrigt.
Mir tut es in der Seele weh, wenn immer nur Anfragen an das Forum kommen wie,
"wieviel Wert hat es, was könnte ich dafür bekommen, lohnt sich ein Kauf um Reich zu werden, hat es mehr Wert in ein paar Jahren" kommen
und die Aspekte der Numismatik völlig vor der Tür bleiben.
Natürlich ist so etwas, wie Münzen sammel und bewahren, ein finanziell aufwendiges Hobby (oder für Händler ein Geschäft zum Lebensunterhalt),
dass man das Geld und Vermögen nicht unbedingt ausser Acht lassen sollte.
Deswegen mein Leitspruch:
wer sich mit dem schnellen und vielleicht auch risikoreichen Mehrgewinn mehr Lebenslust verschaffen möchte, der sollte sich doch in den Bereichen
Anlagemünzen, Barren oder Edelmetallhandel und an der Börse beliebt machen.
Freude am Sammeln, Erforschen und Erkennen der historischen Geldwirtschaft, Freude an künstlerischen Veränderungen der Jahrhunderte,
das macht vielleicht ein Sammler aus. Über diesen Gedanken wurde schon oft geschrieben und gesprochen,
so dass sich eine weitere Abhandlung hierüber erübrigt.
Mir tut es in der Seele weh, wenn immer nur Anfragen an das Forum kommen wie,
"wieviel Wert hat es, was könnte ich dafür bekommen, lohnt sich ein Kauf um Reich zu werden, hat es mehr Wert in ein paar Jahren" kommen
und die Aspekte der Numismatik völlig vor der Tür bleiben.
Natürlich ist so etwas, wie Münzen sammel und bewahren, ein finanziell aufwendiges Hobby (oder für Händler ein Geschäft zum Lebensunterhalt),
dass man das Geld und Vermögen nicht unbedingt ausser Acht lassen sollte.
Deswegen mein Leitspruch:
Das Leben ist ein Meer, der Fährmann ist das Geld.
Wer diesen nicht besitzt, schifft übel durch die Welt. (Georg Rodolf Weckherlin)
Wer diesen nicht besitzt, schifft übel durch die Welt. (Georg Rodolf Weckherlin)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Re: Elefantenmünze
Der Goldboom wird nicht ewig gehen, außerdem ist eine Sammlung von Bankengold doch eine ziemlich langweilige Sache. Sammeln ist doch mehr als Dinge horten und auf deren Preissteigerung zu hoffen.Stefan S hat geschrieben:Super und was mach ich dann mit der Sammlung verkaufen , verschenken wie schon gesagt Spieljetons ist kein großes Sammelgebiet da wirst du nicht viele Käufer finden , im Gegensatz zu Medaillen und MünzenKarlAntonMartini hat geschrieben:Massenware sind sie deshalb nicht, wenn du jetzt anfängst, die zu sammeln, wirst du sehen, wie selten viele auftauchen. In 50 Jahren hättest du dann eine Spitzensammlung für wenig Geld aufgebaut. Das zu sammeln, was heute schon teuer ist, macht unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten keinen Sinn.![]()
Und etwas Sammeln was Teuer ist macht sehr wohl einen Sinn - z.B. Goldmünzen der Goldpreis steigt Tag für Tag da wirst du in 50 Jahren für eine
Sammlung das 3 Fache bekommen als heute falls nicht noch mehr
Zum Vergleich Goldpreis per Gramm 1999 = 9,70€ im Durchschnitt und heute im Durchschnitt unglaubliche 31,20€ per Gramm , da sag mir doch nich etwas zu Sammeln was heute schon teuer ist macht keinen Sinn![]()
Gruß Stefan
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Stefan S
- Beiträge: 1012
- Registriert: Mo 29.03.10 20:46
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Elefantenmünze
clarino hat geschrieben:wer heute nur den Profit im Kopf hat der ist bei den Sammlern und Liebhabern von Münzen und Medaillen etc. eigentlich hier nicht recht am Platz,
wer sich mit dem schnellen und vielleicht auch risikoreichen Mehrgewinn mehr Lebenslust verschaffen möchte, der sollte sich doch in den Bereichen
Anlagemünzen, Barren oder Edelmetallhandel und an der Börse beliebt machen.
Freude am Sammeln, Erforschen und Erkennen der historischen Geldwirtschaft, Freude an künstlerischen Veränderungen der Jahrhunderte,
das macht vielleicht ein Sammler aus. Über diesen Gedanken wurde schon oft geschrieben und gesprochen,
so dass sich eine weitere Abhandlung hierüber erübrigt.
Mir tut es in der Seele weh, wenn immer nur Anfragen an das Forum kommen wie,
"wieviel Wert hat es, was könnte ich dafür bekommen, lohnt sich ein Kauf um Reich zu werden, hat es mehr Wert in ein paar Jahren" kommen
und die Aspekte der Numismatik völlig vor der Tür bleiben.
Natürlich ist so etwas, wie Münzen sammel und bewahren, ein finanziell aufwendiges Hobby (oder für Händler ein Geschäft zum Lebensunterhalt),
dass man das Geld und Vermögen nicht unbedingt ausser Acht lassen sollte.
Deswegen mein Leitspruch:
Falls du die ganze Geschichte gelesen hättest würdest du wissen das das mit dem gold nur ein beispiel war - nur zur information ich sammle keine goldmünzen sondern alte Medaillen aus dem kaiserreich etc.

Wie KarlAntonMartini schon gesagt hat wäre Goldsammeln voll öde !!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß Stefan
,,Ay caramba,,
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder