Hallo,
Ich hab mal weiter gesucht und immer wieder auch wiedersprüchliche Meinungen zu den Mandschu Münzzeichen gefunden....
besonders erschwered finde ich das die Namen, in den unterschiedlichen Quelllen, immer wieder anders geschrieben werden und es daher leicht zu verwechslungen kommen kann. Die schreibweise der Übersetzungen der Chinesischen Namen hat sich über die Zeit auch geändert !
Was mir auch immer noch nicht klar ist, mit welcher Technik wurden die Zeichen auf die Gussform aufgebracht ?
Wurde bei der Herstellung der Cash-Münzen ein Holz-Stempel verwendet oder wurde auch von Hand nachgezeichnet ?
Auffallend sind die unterschiedlichen Größen, also das der Durchmesser der Münzen sehr unterschiedlich ist.
Die Größe der Münzen lässt sich aber durch den Stempel der Gussform leicht festlegen !
was sich nicht so leicht bei der Herstellung festlegen lies, war das Gewicht der einzelnen Münzen, bedingt durch unterschiedliche Legierungen, die verwendet wurden sowie unterschiedliche Dicke der Münzen !
War es vieleicht daher sogar absicht, das die Cash-Münzen in Verschidenen Größen hergestellt wurden ?
Vieleicht um Beim Wiegen einer grösseren Menge das Gesamtgewicht durch zugabe größerer oder kleinerer Münzen korrigieren zukönnen ?
Oder waren Materialknappheit oder Kostendruck der Grund für die verschidenen Grössen (Durchmesser) ?
Aber ich will mal mit den Münzzeichen weitermachen
Provinz Shansi , Münzstätte Taiyuan
Mandschu Name: Bao - Jin
-
Provinz Shaanxi , Münzstätte Sian (Xi`an)
Mandschu Name: Bao - Shan
-
Provinz Hubei , Münzstätte Wuchang
Mandschu Name: Bao - Wu
-
Provinz Guizhou , Münzstätte Guiyang
Mandschu Name: Bao - Giyan
Gruß Radealex.