Barbarisierter Antoninian von ???

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
zecki
Beiträge: 185
Registriert: Sa 20.03.04 23:01
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Barbarisierter Antoninian von ???

Beitrag von zecki » So 06.03.11 14:45

Servus,

Ich möchte gern wissen wer auf dieser Münze abgebildet ist und, wenn möglich noch alle weiteren Informationen!

Ich bedanke mich im vorraus!


zecki
Dateianhänge
rom1.jpg
rom.jpg

zecki
Beiträge: 185
Registriert: Sa 20.03.04 23:01
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Barbarisierter Antoninian von ???

Beitrag von zecki » So 06.03.11 14:52

Sorry, Dm 19 mm!

Gewicht: Ca. 3 Gramm!

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Barbarisierter Antoninian von ???

Beitrag von emieg1 » So 06.03.11 14:57

Da die Vs-Legende auf CAES endet, handelt es sich um Tetricus II. Nettes Teilchen übrigens.

justus
Beiträge: 6346
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 589 Mal
Kontaktdaten:

Re: Barbarisierter Antoninian von ???

Beitrag von justus » So 06.03.11 15:01

Es dürfte sich vermutlich um eine barbarische Imitation eines Tetricus-Antoninian handeln, der auf Grund der "Trugschriften" wohl nicht näher bestimmbar sein wird oder hat jemand eine bessere Erklärung ? Auf jeden Fall ein sehr schönes Beispiel für eine Imitation aus dem 3. Jahrhundert AD !
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
gallienvs
Beiträge: 1298
Registriert: Sa 03.01.09 17:21
Wohnort: rheinmain
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal

Re: Barbarisierter Antoninian von ???

Beitrag von gallienvs » So 06.03.11 15:05

Ich lese hier CALS statt CAES, was bedeutet das man, wie bei den meisten Barbaren, die Phantasielegende nicht eindeutig zuweisen kann.
Aber einer der beiden Tetricusse sollte der antike Schnitzer wohl gemeint haben.
gruß gallienvs

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Barbarisierter Antoninian von ???

Beitrag von emieg1 » So 06.03.11 15:46

Eher CALS als CAES, das ist richtig, gallienvs.

Man kann aber davon ausgehen, dass dem Imitator ein Tetricus II als Vergleichsstück vorgelegen haben muss. Zwar ist die Legende eindeutig verwildert, aber dann doch keine Trugschrift, aus der man keinerlei Rückschlüsse ziehen könnte :-)

imperator44
Beiträge: 474
Registriert: So 08.06.08 20:36
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Barbarisierter Antoninian von ???

Beitrag von imperator44 » So 06.03.11 16:03

Man kann diese zeitgenössischen Imitationen der beiden Tetrici am besten durch das bärtige, bzw. bartlose Portrait unterscheiden. Und mit "CALS" meinte der "Stempelschneider" sicherlich "CAES". Damit dürfte es sich eindeutig um den bartlosen Caesar Tetricus II. handeln.
Schöne Grüße vom imperator44

Benutzeravatar
gallienvs
Beiträge: 1298
Registriert: Sa 03.01.09 17:21
Wohnort: rheinmain
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal

Re: Barbarisierter Antoninian von ???

Beitrag von gallienvs » So 06.03.11 16:54

imperator44 hat geschrieben:Man kann diese zeitgenössischen Imitationen der beiden Tetrici am besten durch das bärtige, bzw. bartlose Portrait unterscheiden. Und mit "CALS" meinte der "Stempelschneider" sicherlich "CAES". Damit dürfte es sich eindeutig um den bartlosen Caesar Tetricus II. handeln.
Ich denke bei dem Stück ja ebenfalls an den zweiten Tetricus. :D
Bei dem " eindeutig " wäre ich aber etwas vorsichtig . Es gibt auch barbarisierte Valerianus II Stücke mit " CAES " und bartlos. :wink:
Im Göbl unter "zeitgenössische Falsa" abgebildet.
grvß gallienvs

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Barbarisierter Antoninian von ???

Beitrag von Pscipio » So 06.03.11 19:33

Von Stil und Machart her ist das aber bestimmt eine der unglaublich häufigen "gallischen Imitationen", ich sehe keinen Grund, hier Valerian II. statt Tetricus II. zu vermuten.

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • barbarisierter Honorius?
    von Fortuna » » in Römer
    7 Antworten
    1707 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Larth
  • Probus etwa ein barbarisierter Antoninianus
    von cmetzner » » in Römer
    8 Antworten
    598 Zugriffe
    Letzter Beitrag von justus
  • Der schwerste Antoninian ?!
    von Numis-Student » » in Römer
    14 Antworten
    919 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Amenoteph
  • Besstimmungshilfe Antoninian
    von plutoanna66 » » in Römer
    4 Antworten
    718 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Antoninian, Kaiser?
    von aurelius » » in Römer
    2 Antworten
    320 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dictator perpetuus, Google [Bot], Jan67